Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Wijziging van het prijselement van de aanslag

Vertaling van "Wijziging van het prijselement van de aanslag " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
wijziging van het prijselement van de aanslag

steuerrechtliche Änderungen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 20 april 2016 in zake de Belgische Staat tegen de nv « Etablissements Jean Wust », in aanwezigheid van de nv « CBC Banque », en in zake de nv « Etablissements Jean Wust » tegen de nv « CBC Banque », in aanwezigheid van de Belgische Staat, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 4 mei 2016, heeft het Hof van Beroep te Luik de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 251 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1964 (thans artikel 346 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992), zoals van toepassing op ...[+++]

Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 20. April 2016 in Sachen des belgischen Staates gegen die « Etablissements Jean Wust » AG, in Anwesenheit der « CBC Banque » AG, und in Sachen der « Etablissements Jean Wust » AG gegen die « CBC Banque » AG, in Anwesenheit des belgischen Staates, dessen Ausfertigung am 4. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Appellationshof Lüttich folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 251 des Einkommensteuergesetzbuches 1964 (jetzt Artikel 346 des Einkommensteuergesetzbuches 1992) in der au ...[+++]


« Schendt artikel 356 van het WIB 1992, zoals ingevoerd bij artikel 2 van de wet van 22 december 2009 houdende fiscale bepalingen (B.S. 31 december 2009), zoals door het Hof van Cassatie in zijn op 13 februari 2015 (A.R. nr. F.13.0150.N) en op 26 [lees : 5] november 2015 (A.R. nr. F.14.0014.N) gewezen [arresten] in die zin geïnterpreteerd dat het de belastingadministratie toestaat aan de rechtbank een subsidiaire aanslag voor te stellen door binnen een termijn van zes maanden na een vonnis van nietigverklaring louter een conclusie ter griffie neer te leggen zonder aan het annulatiegebrek een einde te moeten maken, de artikelen 10 en 11 v ...[+++]

« Verstößt Artikel 356 des EStGB 1992, eingeführt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 2009 zur Festlegung steuerrechtlicher Bestimmungen, in der Auslegung durch den Kassationshof in seinen Entscheiden vom 13. Februar 2015 (A.L. F.13.0150.N) und vom 26. [zu lesen ist: 5.] November 2015 (A.L. F.14.0014.N), wonach er es der Steuerverwaltung ermöglicht, dem Gericht eine Ersatzsteuer vorzuschlagen durch einfache Hinterlegung eines Schriftsatzes bei der Kanzlei innerhalb einer Frist von sechs Monaten nach dem Nichtigkeitsurteil, ohne den Nichtigkeitsmangel beheben zu müssen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, und schränkt er die Rechte des Steuerpflichtigen auf unverhältnismäßige Weise ein, indem er der Steuerverwaltung das R ...[+++]


Zij menen terecht dat in het kader van een belastingcontrole een onderscheid moet worden gemaakt tussen het stadium van het onderzoek, waarin inlichtingen worden vergaard en waarvan het verzoek van een belastingdienst om de bijstand van een andere belastingdienst deel uitmaakt, en het stadium op tegenspraak, dat plaatsvindt tussen de belastingdienst en de betrokken belastingplichtige en aanvangt met de verzending aan deze belastingplichtige van een voorstel tot wijziging van de aanslag.

Sie sind zu Recht der Auffassung, dass im Rahmen der Verfahren der Steuerprüfung zu unterscheiden ist zwischen der Ermittlungsphase, während der Informationen gesammelt werden und zu der das Auskunftsersuchen einer Steuerverwaltung an eine andere gehört, und der kontradiktorischen Phase zwischen der Steuerverwaltung und dem Steuerpflichtigen, an den sie gerichtet ist und die mit der Versendung eines Vorschlags zur Berichtigung an diesen beginnt.


Sinds de wijziging van het voormelde artikel 39, § 2, eerste lid, bij artikel 18 van het decreet van 30 juni 2000, is gepreciseerd dat het bezwaar tegen de aanslag wegens leegstand « op straffe van verval » moet geschieden « bij aangetekende brief » en dit « binnen een maand na de datum van verzending van de aanslag ».

Seit der Abänderung des vorerwähnten Artikels 39 § 2 Absatz 1 durch Artikel 18 des Dekrets vom 30. Juni 2000 ist präzisiert worden, dass die Beschwerde gegen den Bescheid wegen Leerstands « bei Strafe des Verfalls » eingereicht werden muss « per Einschreibebrief », und dies « innerhalb eines Monats nach dem Versanddatum des Bescheids ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
« Schendt artikel 366 WIB 1992 (zoals van toepassing vóór de wijziging door artikel 24 van de wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen) de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het het recht om bezwaar in te dienen tegen een belastingaanslag slechts toekent aan de belastingplichtige op wiens naam de aanslag is gevestigd, met uitsluiting van derden op wiens naam de aanslag niet is gevestigd, ook a ...[+++]

« Verstösst Artikel 366 des EStGB 1992 (in der vor seiner Abänderung durch Artikel 24 des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen geltenden Fassung) gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er das Recht, Widerspruch gegen eine Steuerveranlagung einzulegen, nur dem Steuerpflichtigen einräumt, auf dessen Namen die Veranlagung festgesetzt wurde, und zwar unter Ausschluss der Dritten, auf deren Namen die Veranlagung nicht festgesetzt wurde, auch wenn diese Dritten, wie der Täter, der Mittäter oder der Komplize bei der Straftat der Steuerhinterziehung, kraft Gesetz gesamtschuldnerisch dazu gehalten sind, die hin ...[+++]


« Schendt artikel 366 WIB 1992 (zoals van toepassing vóór de wijziging door artikel 24 van de wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen) de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het het recht om bezwaar in te dienen tegen een belastingaanslag slechts toekent aan de belastingplichtige op wiens naam de aanslag is gevestigd, met uitsluiting van derden op wiens naam de aanslag niet is gevestigd, ook a ...[+++]

« Verstösst Artikel 366 des EStGB 1992 (in der vor seiner Abänderung durch Artikel 24 des Gesetzes vom 15hhhhqMärz 1999 über steuerrechtliche Streitsachen geltenden Fassung) gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er das Recht, Widerspruch gegen eine Steuerveranlagung einzulegen, nur dem Steuerpflichtigen einräumt, auf dessen Namen die Veranlagung festgesetzt wurde, und zwar unter Ausschluss der Dritten, auf deren Namen die Veranlagung nicht festgesetzt wurde, auch wenn diese Dritten, wie der Täter, der Mittäter oder der Komplize bei der Straftat der Steuerhinterziehung, kraft Gesetz gesamtschuldnerisch dazu gehalten sind, die ...[+++]


- Artikel 366 van hetzelfde Wetboek, vóór de wijziging ervan bij artikel 24 van de wet van 15 maart 1999, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre die bepaling het recht om bezwaar in te dienen tegen een belastingaanslag slechts toekent aan de belastingplichtige ten name van wie de aanslag gevestigd is, met uitsluiting van de feitelijk gescheiden echtgenoot ten name van wie de aanslag niet gevestigd ...[+++]

- Artikel 366 desselben Gesetzbuches verstösst vor seiner Abänderung durch Artikel 24 des Gesetzes vom 15. März 1999 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insoweit diese Bestimmung das Recht, Beschwerde gegen eine Steuerveranlagung einzulegen, nur dem Steuerpflichtigen einräumt, auf dessen Namen die Veranlagung festgesetzt worden ist, und zwar unter Ausschluss des getrennt lebenden Ehegatten, auf dessen Namen die Veranlagung nicht festgesetzt wurde, während Letztgenannter aufgrund von Artikel 394 desselben Gesetzbuches gehalten ist, die auf den Namen des anderen Ehegatten festgesetzte Steuerschuld zu bezahlen.


- Artikel 267 van hetzelfde Wetboek, vóór de wijziging ervan bij artikel 24 van de wet van 15 maart 1999, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre die bepaling het recht om bezwaar in te dienen tegen een belastingaanslag slechts toekent aan de belastingplichtige ten name van wie de aanslag gevestigd is, met uitsluiting van de feitelijk gescheiden echtgenoot ten name van wie de aanslag niet gevestigd ...[+++]

- Artikel 267 desselben Gesetzbuches verstösst vor seiner Abänderung durch Artikel 24 des Gesetzes vom 15. März 1999 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insoweit diese Bestimmung das Recht, Beschwerde gegen eine Steuerveranlagung einzulegen, nur dem Steuerpflichtigen einräumt, auf dessen Namen die Veranlagung festgesetzt worden ist, und zwar unter Ausschluss des getrennt lebenden Ehegatten, auf dessen Namen die Veranlagung nicht festgesetzt wurde, während Letztgenannter aufgrund von Artikel 295 desselben Gesetzbuches gehalten ist, die auf den Namen des anderen Ehegatten festgesetzte Steuerschuld zu bezahlen.


3. stelt vast dat borgtochten ter waarborging van verschuldigde rechten tevens een garantie zouden moeten vormen als na vrijgave van de goederen door de douanediensten ambtshalve een aanslag wordt opgelegd; verzoekt de Commissie derhalve een wijziging van de communautaire douanewetgeving in deze zin voor te stellen;

3. weist darauf hin, dass die Sicherungsgeber, die das zulässige Kreditverfahren garantieren, auch für die automatischen Abrechnungen, die von den Zollbehörden nach der Übernahme der Waren ausgestellt werden, bürgen sollten; ersucht daher die Kommission, eine entsprechende Änderung der gemeinschaftlichen Zollvorschriften vorzuschlagen;




Anderen hebben gezocht naar : Wijziging van het prijselement van de aanslag     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'Wijziging van het prijselement van de aanslag' ->

Date index: 2021-08-05
w