Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «aan deze verkiezingen mogen deelnemen » (Néerlandais → Allemand) :

De ambtenaren, die het bewijs van hun tweetaligheid hebben geleverd in bovenaangeduide vorm, mogen deelnemen aan de bevorderingen zowel in het tweetalig kader als in het kader dat overeenkomt met de rol waarop zij ingeschreven zijn.

Beamte, die gemäß den oben erwähnten Modalitäten den Nachweis für ihre Zweisprachigkeit erbracht haben, können sowohl im zweisprachigen Kader als auch in dem Sprachkader, der der Rolle, in der sie eingetragen sind, entspricht, an den Beförderungen teilnehmen.


Die erkenning en handelingsbevoegdheid brengt echter niet met zich mee dat zij ook kandidaten mogen voordragen voor nationale verkiezingen of verkiezingen voor het Europees Parlement of mogen deelnemen aan referendumcampagnes.

Diese Rechtsfähigkeit und Anerkennung erlaubt es ihnen nicht, Kandidaten in nationalen Wahlen oder Wahlen zum Europäischen Parlament zu nominieren oder sich an Kampagnen für Referenden zu beteiligen.


Artikel 1. De kinderen die deelnemen aan de hengelwedstrijd die op zaterdag 10 september 2016 op het traject van de hengelvereniging "Les Pêcheurs Yvetois", gemeente Walcourt, georganiseerd wordt, mogen die dag zonder regelmatige visvergunning van het Waalse Gewest vissen.

Artikel 1 - Den Kindern, die am Angelwettbewerb teilnehmen, der am Samstag, dem 10. September 2016 auf dem Abschnitt der Fischfanggesellschaft "Les Pêcheurs Yvetois" in der Gemeinde Walcourt organisiert wird, wird erlaubt, an diesem Tag ohne den ordnungsmäßigen Angelschein der Wallonischen Region zu fischen.


De initiatieven die door de Commissie zijn genomen om de belemmeringen voor EU‑burgers die aan de Europese verkiezingen willen deelnemen, uit de weg te ruimen, werden gepresenteerd in de mededeling van de Commissie van 12 maart 2013 („Voorbereiding van de Europese verkiezingen van 2014: het verloop ervan nog democratischer en efficiënter maken”)[113] en samengevat in het verslag over de vorderingen op weg naar een echt EU‑burgerschap 2010‑2013 (verslag krachtens artikel 25 VWEU), dat het verslag over het EU‑burgerschap 2013 vergezelt.

Die Maßnahmen der Kommission zur Beseitigung von Hindernissen für EU-Bürger, die an Europawahlen teilnehmen möchten, sind in der Mitteilung der Kommission vom 12. März 2013 „Vorbereitungen für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014: ein demokratischeres und effizienteres Verfahren“[113] dargelegt und im Bericht über die Fortschritte auf dem Weg zu einer effektiven Unionsbürgerschaft 2011-2013 (Bericht gemäß Artikel 25 AEUV) zusammengefasst, der dem vorliegenden Bericht beigefügt ist.


9. roept op tot de vorming van een volledig neutrale interimregering, overeenkomstig de grondwet en in overleg met alle oppositiepartijen, voor het houden van toezicht op de verkiezingen, en tot de heroprichting van het kiescomité; verzoekt dat de leiders van alle politieke partijen aan deze verkiezingen mogen deelnemen, waaronder de voormalige eerste-minister Nawaz Sharif, die toestemming moet krijgen om naar Pakistan terug te keren en actief aan het verkiezingsproces deel te nemen;

9. fordert, dass in Übereinstimmung mit der Verfassung und in Absprache mit allen Oppositionsparteien eine völlig neutrale Übergangsregierung zur Überwachung der Wahlen gebildet und dass die Wahlkommission wieder eingesetzt wird; fordert, dass die Führer aller politischen Parteien die Wahl anfechten dürfen, darunter auch der frühere Premierminister Nawaz Scharif, dem die Rückkehr nach Pakistan und die aktive Beteiligung am Wahlprozess gestattet werden sollte;


9. roept op tot de vorming van een volledig neutrale interimregering, overeenkomstig de grondwet en in overleg met alle oppositiepartijen, voor het houden van toezicht op de verkiezingen, en tot de heroprichting van het kiescomité; verzoekt dat de leiders van alle politieke partijen aan deze verkiezingen mogen deelnemen, waaronder de voormalige eerste-minister Nawaz Sharif, die toestemming moet krijgen om naar Pakistan terug te keren en actief aan het verkiezingsproces deel te nemen;

9. fordert, dass in Übereinstimmung mit der Verfassung und in Absprache mit allen Oppositionsparteien eine völlig neutrale Übergangsregierung zur Überwachung der Wahlen gebildet und dass die Wahlkommission wieder eingesetzt wird; fordert, dass die Führer aller politischen Parteien die Wahl anfechten dürfen, darunter auch der frühere Premierminister Nawaz Scharif, dem die Rückkehr nach Pakistan und die aktive Beteiligung am Wahlprozess gestattet werden sollte;


8. roept op tot de vorming van een volledig neutrale interim-regering, overeenkomstig de grondwet en in overleg met alle oppositiepartijen, voor het houden van toezicht op de verkiezingen, en tot de heroprichting van het kiesverkiezingscomité; verzoekt dat de leiders van alle politieke partijen aan deze verkiezingen mogen deelnemen, waaronder de voormalige eerste-minister Nawaz Sharif, die toestemming moet krijgen om naar Pakistan terug te keren en actief aan het verkiezingsproces deel te nemen;

8. fordert, dass in Übereinstimmung mit der Verfassung und in Absprache mit allen Oppositionsparteien eine völlig neutrale Übergangsregierung zur Überwachung der Wahlen gebildet und dass die Wahlkommission wieder eingesetzt wird; fordert, dass die Führer aller politischen Parteien die Wahl anfechten dürfen, darunter auch der frühere Premierminister Nawaz Scharif, dem die Rückkehr nach Pakistan und die aktive Beteiligung am Wahlprozess gestattet werden sollte;


spreekt zijn bezorgdheid uit over de kennelijke fraude bij de presidentsverkiezingen in Kenia in december 2007, die werd gevolgd door de gewelddadigheden in dat land, en roept op tot het respecteren van de mensenrechten, waaronder het recht op vrijheid van meningsuiting, het recht op vergadering en vereniging, alsmede vrije en eerlijke verkiezingen; is bezorgd over de betaling van financiële steun van de EU aan Kenia op de dag na de verkiezingen in december 2007; dringt erop aan dat betalingen aan regeringen in de toekomst niet meer ...[+++]

äußert sich besorgt über die offensichtlich manipulierte Präsidentschaftswahl im Dezember 2007 in Kenia, woraufhin es in Kenia zu Gewaltausbrüchen kam, und fordert die Gewährleistung der Menschenrechte, einschließlich des Rechts auf freie Meinungsäußerung, des Versammlungs- und des Vereinigungsrechts, sowie freie und gerechte Wahlen; ist besorgt darüber, dass Kenia am Tag nach den Wahlen im Dezember 2007 Finanzmittel der Europäischen Union erhalten hat; fordert nachdrücklich, in Zukunft Zahlungen an Regierungen nicht innerhalb so kurzer Zeit nach allgemeinen Wahlen zu tätigen und insbesondere solche Zahlungen erst zu tätigen, nachdem d ...[+++]


Schenden artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932 en de artikelen 18 en 142 van het Kieswetboek van 12 augustus 1928, geïnterpreteerd in die zin dat niet-Belgische burgers van de Unie met de hoedanigheid van kiezer voor de gemeente niet zouden kunnen worden vermeld op de kiezerslijst noch deelnemen aan de stemming aangezien de kiezerslijst hun naam niet zou vermelden en geen bezwaar zou zijn ingediend tot de twaalfde dag vóór d ...[+++]

Verstossen Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932 und die Artikel 18 und 142 des Wahlgesetzbuches vom 12. August 1928, dahingehend ausgelegt, dass nichtbelgische Unionsbürger mit der Eigenschaft als Wähler für die Gemeinde weder auf der Wählerliste vorkommen noch sich an den Wahlen beteiligen könnten, da ihr Name nicht auf der Wählerliste erwähnt wäre und keine Beschwerde bis zum zwölften Tag vor den Wahlen eingelegt worden wäre, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassu ...[+++]


Schenden artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932 en de artikelen 18 en 142 van het Kieswetboek van 12 augustus 1928, geïnterpreteerd in die zin dat niet-Belgische burgers van de Unie met de hoedanigheid van kiezer voor de gemeente niet zouden kunnen worden vermeld op de kiezerslijst noch deelnemen aan de stemming aangezien de kiezerslijst hun naam niet zou vermelden en geen bezwaar zou zijn ingediend tot de twaalfde dag vóór d ...[+++]

Verstossen Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932 und die Artikel 18 und 142 des Wahlgesetzbuches vom 12. August 1928, dahingehend ausgelegt, dass nichtbelgische Unionsbürger mit der Eigenschaft als Wähler für die Gemeinde weder auf der Wählerliste vorkommen noch sich an den Wahlen beteiligen könnten, da ihr Name nicht auf der Wählerliste erwähnt wäre und keine Beschwerde bis zum zwölften Tag vor den Wahlen eingelegt worden wäre, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassu ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'aan deze verkiezingen mogen deelnemen' ->

Date index: 2021-01-17
w