Om aan te tonen d
at de omvang van de aangetrokken financiële middelen uitermate stabiel is, wijst Italië erop dat de Indicator standaardafwijking/gemiddelde omvang gedeponeerde tegoeden, die een maatstaf is voor de volatiliteit van de bij de Schatkist gedeponeerde middelen, van 8 % in 2002 tot 5 % in 2005 is gedaald; dat het gewicht van de stabiele component van de totale aangetrokken middelen — dat in Italië als het minimumbedrag van de in een be
paald jaar bereikte deposito’s wordt gedefinieerd — is gestegen van 83,8 % naar 89,5 %,
...[+++]terwijl het gewicht van de volatiele component van de deposito’s — dat wordt gedefinieerd als het verschil tussen de gemiddelde deposito’s en de minimumdeposito’s in het desbetreffende jaar — op de gemiddelde totale middelen van 16,2 % tot 10,5 % is gedaald.Zum Nachweis der w
eitgehenden Stabilität des Umfangs der Einlagen weist Italien darauf hin, dass der Indikator Standardabweichung/durchschnittlicher Einlagenumfang als Maßstab für die Volatilität der beim Staat eingelegten Giroguthaben von 8 % im Jahr 2002 auf 5 % im Jahr 2005 zurückgegangen ist. Außerdem sei der Anteil der stabilen Komponente der Gesamteinlagen — in Italien als die in einem bestimmten Jahr erzielten Mindesteinlagen definiert — an den durchschnittlichen Gesamteinlagen in dieser Zeit von 83,8 % auf 89,5 % gestiegen, während der Anteil der volatilen Komponente der Einlagen — definiert als der Unterschied zwischen den Durch
...[+++]schnittseinlagen und den Mindesteinlagen für das betreffende Jahr — an den durchschnittlichen Gesamteinlagen von 16,2 % im Jahr 2002 auf 10,5 % im Jahr 2005 zurückgegangen ist.