7. wijst erop dat het acquis op sociaal gebied minimumnormen omvat op terreinen als het arbeidsrecht, de gelijke behand
eling van mannen en vrouwen, gezondheid en veiligheid op het werk en non-discriminatie, en dat in de EU-Verdragen de gebondenheid aan het Europees Sociaal Handvest van 1961 en het Gemeenschapshandvest van de sociale grondrechten van de werkenden van 1989 wordt bevestigd, terwijl ook het EU-Handvest van
de grondrechten een aantal fundamentele sociale rechten
bevat; benadrukt dat wan ...[+++]neer niet voldaan wordt aan de gemeenschappelijke sociale normen van de EU, er sprake is van een soort sociale dumping, die ten koste gaat van zowel het Europese bedrijfsleven als de werkenden, en een kandidaat-lidstaat ervan kan weerhouden deel te nemen aan de binnenmarkt; wijst erop dat sociale partners en met name vakbonden gerichte EU-steun behoeven om hun capaciteiten te versterken; 7. ruft nochmals ins Gedächtnis, dass zu den Errungenschaften im Sozialbereich auch Mindeststandards in Bereichen wie dem Arbeitsrecht, der G
leichbehandlung von Frauen und Männern, der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und der Antidiskriminierungspolitik zählen und dass in den EU-Verträgen die Zusagen zur Beachtung der Europäischen Sozialcharta aus dem Jahr 1961 sowie zur Gemeinschaftschart
a der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer aus dem Jahr 1989 bekräftigt werden, während auch die EU-Charta der Grundrechte eine Vielzahl f
...[+++]undamentaler sozialer Rechte enthält; betont, dass die Nichteinhaltung der grundlegenden Sozialstandards der EU eine Form des Sozialdumpings darstellt, die zu Lasten der Unternehmen und der Arbeitnehmer in Europa geht einen Kandidatenstaat tatsächlich davon abhalten würde, als Akteur auf dem Binnenmarkt aufzutreten; hebt hervor, dass Sozialpartner und insbesondere Gewerkschaften gezielte Unterstützung seitens der EU brauchen, um ihre Kapazitäten zu verstärken;