Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «acs-landen verrichte betalingen » (Néerlandais → Allemand) :

In de specifieke bepalingen van de afdeling grensoverschrijdende samenwerking, die betrekking hebben op grensoverschrijdende programma’s tussen begunstigde landen en lidstaten, lijkt het noodzakelijk de voorfinanciering die wordt betaald aan de instantie die door de deelnemende landen is aangewezen voor het ontvangen van de door de Commissie verrichte betalingen, aanzienlijk te verhogen.

Es hat sich als notwendig erwiesen, den Betrag der Vorfinanzierung, der in den besonderen Bestimmungen für die Komponente Grenzübergreifende Zusammenarbeit, insbesondere für die Programme für grenzübergreifende Zusammenarbeit begünstigter Länder mit Mitgliedstaaten, festgelegt und an die von den teilnehmenden Ländern benannte Stelle zu zahlen ist, deutlich anzuheben.


Van het totale bedrag voor geografische toewijzingen, namelijk 7,982 miljard euro, was bijna de helft (3,552 miljard euro) bestemd voor de ACS-landen, die 2,848 miljard euro van de totale betalingen (6,8 miljard euro) ontvingen.

Von den für geographische Programme vorgesehenen Mittelbindungen, die sich auf 7,982 Mrd. EUR beliefen, war fast die Hälfte (3,552 Mrd. EUR) für die AKP-Staaten bestimmt; sie erhielten 2,848 Mrd. EUR der insgesamt ausgezahlten 6,8 Mrd. EUR.


De Europese Unie en haar lidstaten hebben tezamen met de ACS-landen overeenkomstig artikel 7 van bijlage I ter bij de ACS-EU-partnerschapsovereenkomst een prestatie-evaluatie doorgevoerd, om ondermeer na te gaan in welke mate de vastleggingen en betalingen zijn gerealiseerd.

Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten haben im Einklang mit Artikel 7 des Anhangs Ib des AKP-EU-Partnerschaftsabkommens gemeinsam mit den AKP-Staaten eine Leistungsüberprüfung durchgeführt, bei der unter anderem Höhe der tatsächlichen Mittelbindungen und der Auszahlungen bewertet wurde.


7. verheugt zich over de toezegging van de Europese commissaris voor ontwikkelingssamenwerking en humanitaire hulpverlening op de zitting van de Paritaire Parlementaire Vergadering in Kigali, om de nationale en regionale strategiedocumenten voor de ACS-landen (periode 2008-2013) aan democratisch toezicht van de parlementen te onderwerpen, en over het werk dat sommige parlementen van de ACS-landen al voor de analyse van de documenten verricht hebben; alsmede over de toetsing door de Paritaire Parlementaire Vergadering van de regionale ...[+++]

7. begrüßt die auf der Tagung der PPV in Kigali von dem für Entwicklung und humanitäre Hilfe zuständigen Kommissionsmitglied gemachte Zusage, die Länder- und Regionalstrategiepapiere für die AKP-Staaten (Zeitraum 2008-2013) einer demokratischen Prüfung durch die Parlamente zu unterziehen; begrüßt zugleich die bereits von einer Reihe von Parlamenten aus AKP-Staaten begonnene Prüfung dieser Dokumente sowie die Überprüfung der Regionalstrategiepapiere durch die PPV mit Blick auf die Halbzeitüberprüfung, und fordert, dass diese geleistete Arbeit angemessen berücksichtigt wird;


7. is verheugd over de toezegging van de commissaris die verantwoordelijk is voor ontwikkelingssamenwerking en humanitaire hulp, tijdens de eerder genoemde zitting van de PPV in Kigali, om de nationale en regionale strategiedocumenten voor de ACS-landen (periode 2008-2013) aan een democratisch onderzoek van de parlementen te zullen onderwerpen, en is verheugd over het werk dat sommige parlementen van de ACS-landen bij de analyse van deze documenten reeds verricht hebben;

7. nimmt mit Befriedigung die Verpflichtung zur Kenntnis, die das Kommissionsmitglied für Entwicklung und humanitäre Hilfe auf der Tagung der PPV in Kigali eingegangen ist, die nationalen und regionalen Strategiepapiere für die AKP-Staaten (Zeitraum 2008-2013) einer demokratischen Prüfung durch die Parlamente zu unterziehen, und begrüßt die bereits von einer Reihe von Parlamenten aus AKP-Staaten begonnene Analysearbeit zu diesen Dokumenten;


22. moedigt de PPV aan om de rol van haar Commissie politieke zaken te vergroten ten einde hiervan een daadwerkelijk forum voor de preventie en oplossing van conflicten te maken in het kader van het partnerschap EU-ACS, en om te dien einde de debatten over urgente situaties in de afzonderlijke landen, te veralgemenen; is verheugd over het werk dat is verricht op het gebied van de bescherming van de bevolking in het kader van de operaties voor de handhaving van de vrede, alsmede over het voornemen om in de ...[+++]

22. regt gegenüber der PPV an, die Rolle ihres Ausschusses für politische Angelegenheiten zu stärken, damit dieser zu einem echten Forum der Konfliktverhütung und -lösung im Rahmen der AKP-EU-Partnerschaft wird und zu diesem Zweck die Diskussion über Notlagen in den jeweiligen Ländern ausgeweitet wird; begrüßt die beim Schutz von Zivilpersonen im Rahmen der Friedenserhaltungsmaßnahmen geleistete Arbeit sowie die Absicht, in den AKP-Staaten an der Förderung der verantwortungsvollen Regierungsführung zu arbeiten;


25. merkt op dat de Rekenkamer een positieve verklaring van betrouwbaarheid heeft afgegeven maar tevens verklaart dat uit de financiële boekhoudkundige controles van de in de ACS-landen verrichte betalingen is gebleken dat niet in aanmerking komende transacties ten laste kunnen komen van de EOF's (zie legaliteit en regelmatigheid van de betrokken transacties); merkt op dat door de Rekenkamer geen boekhoudkundige controles ter plaatse in de ACS-landen zijn verricht; twijfelt derhalve aan het nut van de verklaring van betrouwbaarheid;

25. stellt fest, dass der Rechnungshof eine positive Zuverlässigkeitserklärung abgibt, jedoch erklärt, dass die Rechnungsprüfung im Falle der in den AKP-Ländern geleisteten Zahlungen zeigt, dass nicht förderungsfähige Ausgaben den EEF zugerechnet werden können (siehe Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der zugrunde liegenden Transaktionen); stellt fest, dass vom Rechnungshof in den AKP-Staaten keine Überprüfungen vor Ort vorgenommen wurden; stellt daher den Nutzen der Zuverlässigkeitserklärung in Frage;


25. merkt op dat de Rekenkamer een positieve verklaring van betrouwbaarheid heeft afgegeven maar tevens verklaart dat uit de financiële boekhoudkundige controles van de in de ACS-landen verrichte betalingen is gebleken dat niet in aanmerking komende transacties ten laste kunnen komen van de EOF's (zie legaliteit en regelmatigheid van de betrokken transacties); merkt op dat door de Rekenkamer geen boekhoudkundige controles ter plaatse in de ACS-landen zijn verricht; twijfelt derhalve aan het nut van de verklaring van betrouwbaarheid;

25. stellt fest, dass der Rechnungshof eine positive Zuverlässigkeitserklärung abgibt, jedoch erklärt, dass die Rechnungsprüfung im Falle der in den AKP-Ländern geleisteten Zahlungen zeigt, dass nicht förderungsfähige Ausgaben den EEF zugerechnet werden können (siehe Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit der zugrunde liegenden Transaktionen); stellt fest, dass vom Rechnungshof in den AKP-Staaten keine Überprüfungen vor Ort vorgenommen wurden; stellt daher den Nutzen der Zuverlässigkeitserklärung in Frage;


[8] De gegevens over de vastleggingen en de betalingen in mededeling COM/2003/720 verwijzen naar het volledige EOF, met inbegrip van de middelen voor de ACS-landen, de landen en gebieden overzee en de uitvoeringskosten.

[8] Die Angaben zu Mittelbindungen und Auszahlungen in der Mitteilung KOM/2003/720 beziehen sich auf den gesamten EEF, d.h. Mittel für die AKP-Länder, Mittel für die überseeischen Länder und Hoheitsgebiete, Verwaltungskosten.


Wat betreft de betalingen loopt de situatie in de verschillende landen verder uiteen. Hoewel in het merendeel van de lidstaten rond de 7% van de kredieten is betaald, wat overeenkomt met het voorschot dat bij de aanname van het programma is uitgekeerd, vertonen drie lidstaten een zekere achterstand (Duitsland, Frankrijk en vooral Spanje). Deze achterstand wordt grotendeels verklaard doordat de programma's helemaal aan het eind van het jaar 2000 (sommige programma's pas eind december) zijn aangenomen, waardoor de daarbij behorende betalingen niet datzelfde jaar nog kond ...[+++]

Bei den Zahlungen sind größere Unterschiede zu verzeichnen. So weisen die meisten Mitgliedstaaten eine Auszahlungsrate von etwa 7% auf, was der bei Genehmigung des Programms getätigten Vorauszahlung entspricht, während drei Mitgliedstaaten (Deutschland, Frankreich und vor allem Spanien) im Rückstand liegen. Dieser ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass die Programme erst ganz am Ende des Jahres 2000 genehmigt wurden (einige erst Ende Dezember), so dass die entsprechenden Zahlungen nicht mehr im selben Jahr getätigt werden konnten.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'acs-landen verrichte betalingen' ->

Date index: 2022-09-22
w