Gemeenschappelijke doelstellingen verwezenlijken In de resolutie worden de Lid-Staten opgeroepen om te streven naar de verwezenlijking van de volgende gemeenschappelijke doelstellingen: - beschermin
g voor alle burgers tegen discriminatie in wel
ke vorm dan ook, op grond van ras, huidskleur, godsdiens
t, nationaliteit of etnische afkomst; - het bevorderen van werkgelegenheid en beroepsopleiding als belangrijke middelen voor de integr
...[+++]atie van legaal in een Lid-Staat verblijvende personen, zonder evenwel de maatschappelijke verschillen uit het oog te verliezen; - het bestrijden van alle vormen van discriminatie op de arbeidsmarkt tegen werknemers die legaal in een Lid-Staat verblijven; - het bevorderen van gelijke kansen voor de meest aan discriminatie blootgestelde groepen, in het bijzonder vrouwen, jongeren en kinderen; - het bevorderen van de eerbiediging van de mensenrechten, de democratische beginselen en de culturele en religieuze diversiteit door jongeren en door het grote publiek in Europa; - het stimuleren van de samenwerking en uitwisseling van ervaringen tussen Lid-Staten over de methodes en regelingen ter bevordering van sociale samenhang.Gemeinsame Ziele I
n der Entschließung werden die Mitgliedstaaten aufgefordert, Fortschritte zu erzielen bei der Verwirklichung folgender gemeinsamer Ziele: - Gewährleistung eines Schutzes für die Bürger gegenüber allen Arten der Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion sowie aufgrund
der nationalen oder ethnischen Herkunft; - Förderung von Beschäftigung un
d Berufsbildung als wichtiges Mittel zur Eingliederung von
...[+++] class=yellow3>Personen, die ihren gesetzlichen Wohnsitz in dem betreffeden Mitgliedstaat haben, unter Berücksichtigung des vielfältigen Charakters der Gesellschaft; - Bekämpfung aller Arten beschäftigungsspezifischer Diskriminierung gegenüber Arbeitnehmern, die ihren gesetzlichen Wohnsitz in den einzelnen Mitgliedstaaten haben; - Förderung der Chance
ngleichheit für die Gruppen, die der Diskriminierung am stärksten ausgesetzt sind, insbesondere Frauen, Jugendliche und Kinder; - Förderung der Einhaltung der Prinzipien der Menschenrechte, der Demokratie,
der kulturellen und religiösen Vielfalt unter Jugendlichen sowie in der europäischen Öffentlichkeit insgesamt; - Förderung der Zusammenarbeit und des Erfahrungsaustausches zwischen den Mitgliedstaaten über Vorgehensweisen und Maßnahmen zur Förderung des sozialen Zusammenhalts.