Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "adviezen te sturen wegens niet-kennisgeving " (Nederlands → Duits) :

De Commissie heeft vandaag besloten Bulgarije, Cyprus, Finland, Griekenland en Kroatië met redenen omkleden adviezen te sturen wegens niet-kennisgeving van volledige omzetting in hun nationale wetgeving van de EU-regels tot vaststelling van een kader voor maritieme ruimtelijke planning (Richtlijn 2014/89/EU).

Die Kommission hat heute beschlossen, mit Gründen versehene Stellungnahmen an Bulgarien, Kroatien, Zypern, Finnland und Griechenland zu richten, weil diese Mitgliedstaaten noch keine vollständige Umsetzung der EU-Rechtsvorschriften zur Schaffung eines Rahmens für die maritime Raumplanung gemeldet haben (Richtlinie 2014/89/EU).


De Europese Commissie heeft besloten Cyprus een met redenen omkleed advies te sturen wegens niet-kennisgeving van de omzetting van nieuwe maatregelen voor verplichte automatische uitwisseling van inlichtingen op belastinggebied (Richtlijn (EU) 2016/881 van de Raad).

Die Kommission hat beschlossen, eine mit Gründen versehene Stellungnahme an Zypern zu richten, weil das Land keine Maßnahmen zur Umsetzung der neuen Vorschriften bezüglich der Verpflichtung zum automatischen Austausch von Informationen im Bereich der Besteuerung (Richtlinie (EU) 2016/881 des Rates) mitgeteilt hat.


De Commissie heeft besloten België een met redenen omkleed advies te sturen wegens niet-kennisgeving van de omzetting van nieuwe maatregelen voor de automatische uitwisseling van fiscale rulings tussen belastingautoriteiten in de EU (Richtlijn (EU) 2015/2376 van de Raad).

Die Kommission hat beschlossen, eine mit Gründen versehene Stellungnahme an Belgien zu richten, weil das Land keine Maßnahmen zur Umsetzung der neuen Bestimmungen zum automatischen Austausch von Steuervorbescheiden zwischen den Steuerbehörden in der EU (Richtlinie (EU) 2015/2376 des Rates) mitgeteilt hat.


De Europese Commissie heeft vandaag besloten Cyprus, Kroatië, Luxemburg, Portugal, Roemenië, Slovenië, Spanje, Tsjechië en Zweden met redenen omklede adviezen te sturen wegens hun verzuim om kennis te geven van de volledige omzetting van de richtlijn (Richtlijn 2014/67/EU) waarin maatregelen en controlemechanismen worden vastgesteld voor een betere en meer uniforme uitvoering, toepassing en handhaving van de terbeschikkingstelling van werknemers zoals voorgeschreven door Richtlijn 96/71/EG.

Die Europäische Kommission hat heute beschlossen, mit Gründen versehene Stellungnahmen an die Tschechische Republik, Zypern, Spanien, Kroatien, Luxemburg, Portugal, Rumänien, Schweden und Slowenien zu richten, weil diese Länder es versäumt haben, die vollständige Umsetzung der (Richtlinie 2014/67/EU) mit Maßnahmen und Kontrollmechanismen zur Gewährleistung einer besseren und einheitlicheren Durchführung, Anwendung und konkreten Durchsetzung der Regelungen über die Entsendung von Arbeitnehmern in nationales Recht gemäß der Richtlinie 9 ...[+++]


De Commissie had reeds aan 13 lidstaten ingebrekestellingen wegens niet-kennisgeving van de maatregelen tot omzetting in intern recht gestuurd en overweegt het VK een ingebrekestelling te sturen wegens de slechts gedeeltelijke kennisgeving van de omzettingsmaatregelen.

Die Kommission hat bereits an 13 Mitgliedstaaten formelle Fristsetzungsschreiben wegen Nichtmitteilung der Umsetzungsmaßnahmen gerichtet und sie erwägt, ein solches Schreiben auch an das VK zu richten, weil die Umsetzungsmaßnahmen nur zum Teil mitgeteilt wurden.


D. overwegende dat voor de EU-25 het aantal procedures dat in 2006 is ingesteld wegens niet-kennisgeving van omzettingsmaatregelen met 16% is gedaald ten opzichte van 2005: van 1 079 tot 904 zaken, als gevolg van een daling van het aantal termijnen voor omzetting van richtlijnen (108 in 2006 tegenover 123 in 2005) en snellere kennisgeving door de lidstaten,

D. in der Erwägung, dass die Zahl der eingeleiteten Verfahren wegen Nichterfüllung der Verpflichtung zur Meldung von Umsetzungsmaßnahmen für die EU-25 im Vergleich mit 2005 um 16 % gesunken ist (von 1079 auf 904), wobei diese Abnahme einerseits auf die Abnahme der Anzahl von Richtlinien mit Frist zur Umsetzung im jeweiligen Jahr von 123 im Jahr 2005 auf 108 im Jahr 2006 und andererseits auf die pünktlichere Meldung der Umsetzungsmaßnahmen durch die Mitgliedstaaten zurückzuführen ist;


D. overwegende dat voor de EU-25 het aantal procedures dat in 2006 is ingesteld wegens niet-kennisgeving van omzettingsmaatregelen met 16% is gedaald ten opzichte van 2005: van 1 079 tot 904 zaken, als gevolg van een daling van het aantal termijnen voor omzetting van richtlijnen (108 in 2006 tegenover 123 in 2005) en snellere kennisgeving door de lidstaten,

D. in der Erwägung, dass die Zahl der eingeleiteten Verfahren wegen Nichterfüllung der Verpflichtung zur Meldung von Umsetzungsmaßnahmen für die EU-25 im Vergleich mit 2005 um 16 % gesunken ist (von 1079 auf 904), wobei diese Abnahme einerseits auf die Abnahme der Anzahl von Richtlinien mit Frist zur Umsetzung im jeweiligen Jahr von 123 im Jahr 2005 auf 108 im Jahr 2006 und andererseits auf die pünktlichere Meldung der Umsetzungsmaßnahmen durch die Mitgliedstaaten zurückzuführen ist;


D. overwegende dat voor de EU-25 het aantal procedures dat in 2006 is ingesteld wegens niet-kennisgeving van omzettingsmaatregelen met 16% is gedaald ten opzichte van 2005: van 1079 tot 904 zaken, als gevolg van een daling van het aantal termijnen voor omzetting van richtlijnen (108 tegenover 123 in 2005) en snellere kennisgeving door de lidstaten,

D. in der Erwägung, dass die Zahl der eingeleiteten Verfahren wegen Nichterfüllung der Verpflichtung zur Meldung der Umsetzungsmaßnahmen für die EU-25 im Vergleich mit 2005 um 16 % gesunken ist (von 1079 auf 904), und dass diese Abnahme einerseits auf die Abnahme der Anzahl von Richtlinien mit Frist zur Umsetzung im jeweiligen Jahr von 123 im Jahr 2005 auf 108 im Jahr 2006 und andererseits auf die pünktlichere Meldung der Umsetzungsmaßnahmen durch die Mitgliedstaaten zurückzuführen ist;


7. looft de lidstaten Richtlijn 2000/43/EG snel in nationale wetgeving te hebben omgezet, en dringt er bij de landen waartegen thans een inbreukprocedure wegens "niet-kennisgeving" loopt, op aan hun traagheid te overwinnen; doet een beroep op de Raad om tijdens het Luxemburgse voorzitterschap overeenstemming te bereiken over het voorgestelde EU-kaderbesluit inzake racisme en vreemdelingenhaat, dat aanzetten tot haat strafbaar maakt in de gehele EU en waarover het Europees Parlement opnieuw moet worden geraadpleegd;

7. empfiehlt den Mitgliedstaaten, die Richtlinie 2000/43/EG zügig in nationales Recht umzusetzen, und fordert jene Mitgliedstaaten, gegen die ein Vertragsverletzungsverfahren wegen unterlassener Mitteilung eröffnet wurde, auf, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Fortschritte voranzutreiben; fordert den Rat auf, während der luxemburgischen Präsidentschaft den vorgeschlagenen gemeinschaftlichen Rahmenbeschluss zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu fassen, der Verbrechen aus Hass in der ganzen EU zum Strafbestand macht und zu dem das Europäische Parlament erneut konsultiert werden muss;


7. looft de lidstaten die Richtlijn 43/2000/EG snel in nationale wetgeving hebben omgezet, en dringt er bij de landen waartegen thans een inbreukprocedure wegens "niet-kennisgeving" loopt, op aan hun traagheid te overwinnen; doet een beroep op de Raad om tijdens het Luxemburgse voorzitterschap overeenstemming te bereiken over het voorgestelde EU-kaderbesluit inzake racisme en vreemdelingenhaat, dat aanzetten tot haat strafbaar maakt in de gehele EU en waarover het Europees Parlement opnieuw moet worden geraadpleegd;

7. empfiehlt den Mitgliedstaaten, die Richtlinie 43/2000/EG zügig in nationales Recht umzusetzen, und fordert jene Mitgliedstaaten, gegen die ein Vertragsverletzungsverfahren wegen unterlassener Mitteilung eröffnet wurde, auf, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Fortschritte voranzutreiben; fordert den Rat auf, während der luxemburgischen Präsidentschaft den vorgeschlagenen gemeinschaftlichen Rahmenbeschluss zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu fassen, der Hetze in der ganze EU zum Strafbestand macht und zu dem das Europäische Parlament erneut konsultiert werden muss;


w