Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aritmie
Aritmogeen
Metrorragie
Onregelmatig
Onregelmatige baarmoederbloeding
Onregelmatige dosering
Onregelmatige erfopvolging
Onregelmatige hartslag
Onregelmatige mengverhouding
Onregelmatige signaalvervorming
Onregelmatige verbreking van een loodje
Onregelmatige verbreking van een overeenkomst
Onregelmatige verbreking van een verzegeling
Onregelmatige vervorming
Toelage voor onregelmatige prestaties
Wat onregelmatige hartslag veroorzaakt

Vertaling van "aldus op onregelmatige " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
onregelmatige signaalvervorming | onregelmatige vervorming

unregelmäßige Verzerrung | zufällige Verzerrung


onregelmatige dosering | onregelmatige mengverhouding

unregelmäßige Dosierung


onregelmatige verbreking van een loodje | onregelmatige verbreking van een verzegeling

Verletzung des Bleiverschlusses


aritmogeen | wat onregelmatige hartslag veroorzaakt

arrhythmogen | unregelmäßigen Herzschlag verursachend


aritmie | onregelmatige hartslag

Arrhythmie | unregelmäßige Herzschlagfolge


onregelmatige verbreking van een overeenkomst

ordnungswidrige Vertragsauflösung




toelage voor onregelmatige prestaties

Zulage für unregelmäßigen Dienst




metrorragie | onregelmatige baarmoederbloeding

Metrorrhagie | außerhalb der Menstruation auftretende Gebärmutterblu
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aldus worden de grondrechten van degenen van wie vingerafdrukken in Eurodac worden bewaard, geëerbiedigd en wordt de persoonlijke levenssfeer van asielzoekers en onregelmatige migranten beschermd.

Diese Vorschriften über den Datenzugang und die Datensicherheit gewährleisten, dass die Rechte der Personen, deren Fingerabdruckdaten in EURODAC gespeichert sind, und die Rechte der Asylsuchenden und illegalen Migranten auf den Schutz ihrer Privatsphäre gewahrt bleiben.


51. betreurt het dat de Commissie het begrip "aanvaardbaar foutenrisico" uitsluitend gebruikt om het foutenrisico te beheren en als grond om te besluiten welk niveau van onregelmatig gebruik van kredieten achteraf als aanvaardbaar moet worden beschouwd; is van oordeel dat het van een vooruitziende blik zou getuigen wanneer, mocht in het Financieel Reglement een gedetailleerd concept van het begrip "aanvaardbaar foutenrisico" worden opgenomen, de Commissie ertoe wordt verplicht bij voorstellen voor uitgaven ook rekening te houden met het gevaar van onregelmatigheden, en dat het "aanvaardbaar foutenrisico" ...[+++]

51. bedauert, dass die Kommission den Begriff des „hinnehmbaren Fehlerrisikos“ ausschließlich zur Bewältigung des Fehlerrisikos und als Grundlage dafür heranzieht, zu entscheiden, welches Niveau an irregulärer Mittelverwendung ex post als hinnehmbar gelten soll; vertritt die Auffassung, dass der in die Zukunft gerichtete Ansatz zur möglichen Einführung eines umfassenden Konzepts eines „hinnehmbaren Fehlerrisikos“ es mit sich brächte, dass in die Haushaltsordnung eine Vorschrift aufgenommen wird, der zufolge die Kommission bei Ausgabenvorschlägen jeweils eine Bewertung der „Irregularitätsrisiken“ vorzunehmen hat, sodass das „hinnehmbare Fehlerrisiko“ zu einem Inst ...[+++]


30. is het daarom niet eens met de verklaring van de Commissie dat financiële correctiesystemen "voor de lidstaten een belangrijke prikkel (zijn) om hun beheers- en controlesystemen te verbeteren en aldus onregelmatige betalingen aan eindbegunstigden te voorkomen of op te sporen en terug te vorderen" (Jaarrekening van de Europese Unie, begrotingsjaar 2009, Toelichting 6, blz. 100);

30. erklärt sich daher nicht einverstanden mit der Feststellung der Kommission, dass die Finanzkorrekturen „ein starker Anreiz für die Mitgliedstaaten (sind), ihre Verwaltungs- und Kontrollsysteme zu verbessern und somit rechtsgrundlos geleistete Zahlungen an Endempfänger zu verhindern bzw. aufzudecken und wieder einzuziehen“ (Jahresrechnung der Europäischen Union, Haushaltsjahr 2009, Erläuterung 6, S. 70);


30. is het daarom niet eens met de verklaring van de Commissie dat financiële correctiesystemen „voor de lidstaten een belangrijke prikkel (zijn) om hun beheers- en controlesystemen te verbeteren en aldus onregelmatige betalingen aan eindbegunstigden te voorkomen of op te sporen en terug te vorderen” (Jaarrekening van de Europese Unie, begrotingsjaar 2009, Toelichting 6, blz. 100);

30. erklärt sich daher nicht einverstanden mit der Feststellung der Kommission, dass die Finanzkorrekturen „ein starker Anreiz für die Mitgliedstaaten (sind), ihre Verwaltungs- und Kontrollsysteme zu verbessern und somit rechtsgrundlos geleistete Zahlungen an Endempfänger zu verhindern bzw. aufzudecken und wieder einzuziehen“ (Jahresrechnung der Europäischen Union, Haushaltsjahr 2009, Erläuterung 6, S. 70);


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Voorzover de financiering van staatssteun als onverenigbaar met de geldende mededingingsvoorschriften wordt beschouwd, moet de aldus gefinancierde steun eveneens als daarmee onverenigbaar worden beschouwd zolang het onregelmatige karakter van de financiering voortduurt.

Solange die Finanzierung einer staatlichen Beihilfe als mit den geltenden Wettbewerbsregeln unvereinbar gilt, muss auch die so finanzierte Beihilfe von der Kommission so lange als unvereinbar eingestuft werden, wie diese unrechtmäßige Finanzierung fortgesetzt wird.


De Commissie heeft erop gewezen dat, indien de financiering van staatssteun als onverenigbaar met de geldende mededingingsvoorschriften wordt beschouwd, de aldus gefinancierde steun eveneens als daarmee onverenigbaar moet worden beschouwd zolang het onregelmatige karakter van de financiering voortduurt.

Die Kommission hat darauf hingewiesen, dass für den Fall, dass die Finanzierung einer staatlichen Beihilfe als mit den geltenden Wettbewerbsregeln unvereinbar angesehen wird, die so finanzierten Beihilfen ebenfalls als unvereinbar angesehen werden müssten, solange die Ordnungswidrigkeit der Finanzierung fortbesteht.


Zodat bij ontstentenis van enige aangevoerde spoedbehandeling, de substantiële vormvoorschriften van artikel 15, eerste en derde lid, van de wet van 25 april 1963 betreffende het beheer van de instellingen van openbaar nut voor sociale zekerheid en sociale voorzorg te dezen werden geschonden, zodat de farmaceutische firma's bedoeld in artikel 147 van de wet van 25 januari 1999 houdende sociale bepalingen en de leden van de federale vergaderingen die zich dienen uit te spreken over het initiatief van de Regering, aldus op onregelmatige wijze het voordeel van die voorschriften werd ontzegd».

So dass in Ermangelung jeglicher Dringlichkeit, die angeführt wird, im vorliegenden Fall gegen die durch Artikel 15 Absätze 1 und 3 des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und Sozialfürsorge vorgeschriebenen wesentlichen Formalitäten verstossen wurde, da den pharmazeutischen Unternehmen, auf die sich Artikel 147 des Gesetzes vom 25. Januar 1999 zur Festlegung sozialer Bestimmungen bezieht, und den Mitgliedern der föderalen Versammlungen, die aufgerufen sind, sich zur Initiative der Regierung zu äussern, somit in regelwidriger Weise der Vorteil der besagten Forma ...[+++]


en doordat het koninklijk besluit van 4 februari 1997 en de bekrachtigingswet van 26 juni 1997, die zich de inhoud ervan toe-eigent, onregelmatig zijn om reden dat het voormeld koninklijk besluit, voor 1997, ten laste van de farmaceutische firma's die het beoogt, een belasting vestigt die in ieder geval gevestigd is gebleven via louter reglementaire weg tot aan de inwerkingtreding van de bekrachtigingswet van 26 juni 1997, waarbij die bekrachtiging en de terugwerkende kracht die eraan wordt gegeven geen ander doel hebben dan de onregelmatigheid van de belasting te dekken door het bekrachtigde besluit te onttrekken aan iedere jurisdictionele toetsing die zou worden verricht op basis van artikel 159 van de Grondwet en de gecoördineerde wetten ...[+++]

und indem der königliche Erlass vom 4. Februar 1997 und das Bestätigungsgesetz vom 26. Juni 1997, welches sich dessen Inhalt anmasst, regelwidrig sind, weil der vorgenannte königliche Erlass für 1997 zu Lasten der pharmazeutischen Unternehmen, die darin ins Auge gefasst werden, eine Steuer einführt, die auf jeden Fall lediglich im Verordnungswege bis zum Inkrafttreten des Bestätigungsgesetzes vom 26. Juni 1997 festgesetzt geblieben ist, wobei diese Bestätigung und die diesbezüglich verliehene Rückwirkung lediglich zum Zweck haben, die Regelwidrigkeit der Steuer zu decken, indem der bestätigte Erlass jeder richterlichen Prüfung aufgrund von Artikel 159 der Verfassung und der koordinierten Gesetze über den Staatsrat entzogen wird, wobei diese ...[+++]


« doordat het aangevochten koninklijk besluit van 4 februari 1997 en zijn bekrachtigingswet van 26 juni 1997, die zich de inhoud ervan toe-eigent, onregelmatig zijn om reden dat het voormeld koninklijk besluit zich zonder zichtbare, uitgesproken of toelaatbare verantwoording ertoe beperkt voor 1997 aan de farmaceutische bedrijven die met vergoedbare geneesmiddelen in 1996 een omzet op de Belgische markt hebben verwezenlijkt, een ' heffing ' op te leggen, gelijk aan 1 pct. van die omzet, terwijl het zich ervan onthoudt voor hetzelfde jaar enige bijdrage te eisen, enerzijds, van de apothekers met een voor het publiek toegankelijke officina ...[+++]

« indem der angefochtene königliche Erlass vom 4. Februar 1997 und sein Bestätigungsgesetz vom 26. Juni 1997, das sich dessen Inhalt anmasst, rechtswidrig sind, da der vorgenannte königliche Erlass sich ohne ersichtliche, erklärte oder zulässige Begründung darauf beschränkt, für 1997 den pharmazeutischen Unternehmen, die mit erstattungsfähigen Arzneimitteln 1996 einen Umsatz auf dem belgischen Markt getätigt haben, eine ' Abgabe ' in Höhe von einem Prozent von diesem Umsatz aufzuerlegen, während er für dasselbe Jahr keinerlei Beitrag verlangt von einerseits den Apothekern, die eine für die Öffentlichkeit zugängliche Apotheke betreiben, sowie den Ärzten, die ermächtigt sind, ein Arztneimitteldepot zu führen, und andererseits den zugelassenen ...[+++]


w