11. is het met de Commissie eens
dat 'Lidstaten met grote overschotten op de lopende rekening moeten nagaan welke factoren aan de aanhoudend zwakke binnenlandse vraag ten grondslag liggen en deze aanpakken'; is echter teleurgesteld dat zij verdere liberalisering van de dienstensector en verbetering van het investeringsklimaat beschouwt als aanjagers van de binnenlandse vraag, aangezi
en gerichte sociale uitgaven rendabel zijn vanwege het multiplier-effect voor de globale activiteit en de werkgelegenheid; vestigt in dit verband de aan
...[+++]dacht op de rol van de sociale zekerheid als een automatische stabilisator en op de diensten van algemeen belang die zorgen voor sociale inclusie; benadrukt dat de sociale normen in de lidstaten moeten worden geconvergeerd; 11. stimmt mit der Kommission darin überein, dass die „Mitgliedstaaten mit hohen Leistungsbilanzüberschüssen [.] die Ursachen anhaltend schwacher Inlandsnachfrage ermitteln und bekämpfen“ sollten; ist jedoch enttäuscht darüber, dass die Kommission unter Wachstumsmotoren für die Binnennachfrage vor allem die weitere Liberalisierung des Dienstleistungssektors und die Verbesserung der Bedingungen für Investitionen versteht, da sich gezielte Sozialausgaben dadurch amortisieren, dass sie die weltweite Wirtschaftstätigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen ankurbeln; macht in dieser Hinsicht darauf aufmerksam, dass die soziale Sicherheit die Funktion eines automatischen Stabilisators erfüllt, und d
ass die Dienste von ...[+++]allgemeinem Interesse soziale Integration ermöglichen; betont, dass die Sozialstandards in den einzelnen Mitgliedstaaten angeglichen werden müssen;