Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
APS
Algemeen preferentiestelsel
Algemeen stelsel van preferenties
Algemene Directie van de Algemene Rijkspolitie
Algemene preferenties
Algemene tariefpreferenties
Algemene vergadering
Empirisch onderbouwde aanpak in de algemene praktijk
Evidence-based approach in de algemene praktijk
Helpen bij algemene veterinaire medische procedures
Lees 28
Verjaringstermijn
Verjaringstermijn van de dividenden
Verjaringstermijn van dividend
Verjaringstermijn voor rente

Traduction de «algemene verjaringstermijn » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
verjaringstermijn van de dividenden | verjaringstermijn van dividend

Verfallfrist für Dividendenbezug




evidence-based approach in de algemene praktijk | op feitenmateriaal gebaseerde aanpak in de algemene praktijk | benadering gebaseerd op wetenschappelijke feiten in de algemene praktijk | empirisch onderbouwde aanpak in de algemene praktijk

evidenzbasierter Ansatz in der allgemeinen Medizinpraxis


verjaringstermijn voor rente

Frist für die Verjährung der Ansprüche auf Zinsen




Algemene Directie van de Algemene Rijkspolitie

Generaldirektion der Allgemeinen Polizei des Königreichs


verslag uitbrengen over het algemene beheer van een bedrijf | verslag uitbrengen over het algemene beheer van een onderneming

über die allgemeine Führung eines Unternehmens berichten


assisteren bij algemene veterinaire medische procedures | helpen bij algemene veterinaire medische procedures

bei allgemeinen veterinärmedizinischen Verfahren assistieren


algemene preferenties [ algemeen preferentiestelsel | algemeen stelsel van preferenties | algemene tariefpreferenties | APS ]

allgemeine Präferenzen [ Allgemeines Präferenzsystem | allgemeine Zollpräferenzen | APS | System der allgemeinen Präferenzen ]


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De verwijzende rechter wenst te vernemen of artikel 21, § 3, van de wet van 13 juni 1966 betreffende de rust- en overlevingspensioenen voor arbeiders, bedienden, zeevarenden onder Belgische vlag, mijnwerkers en vrijwillig verzekerden, vóór de wijziging ervan bij artikel 60 van de wet van 27 december 2005 houdende diverse bepalingen, bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het voorziet in een verjaringstermijn van vijf jaar voor de terugvordering van de sommen die ten onrechte werden uitbetaald wegens het niet afleggen van een verklaring waartoe de begunstigde gehouden is, terwijl artikel 30, § 1, van de wet van 29 juni 1981 ho ...[+++]

Der vorlegende Richter möchte in Erfahrung bringen, ob Artikel 21 § 3 des Gesetzes vom 13. Juni 1966 über die Ruhestands- und Hinterbliebenenpensionen für Arbeiter, Angestellte, unter belgischer Flagge fahrende Seeleute, Bergarbeiter und freiwillig Versicherte vor dessen Abänderung durch Artikel 60 des Gesetzes vom 27. Dezember 2005 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar sei, insofern er eine fünfjährige Verjährungsfrist für die Rückforderung von Beträgen vorsehe, die unrechtmäßig ausgezahlt worden seien, weil der Empfänger eine vorgeschriebene Erklärung nicht abgegeben habe, während Artikel 30 § 1 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der ...[+++]


De parlementaire voorbereiding van de voormelde wet van 15 september 2006 vermeldt daaromtrent : « Het huidige artikel 19, tweede lid, van de gecoördineerde wetten op de Raad van State heeft tot doel diegenen die zich benadeeld achten door een administratieve beslissing met individuele strekking in kennis te stellen van het bestaan van de mogelijkheid om tegen deze beslissing beroep in te stellen. De naleving van deze vormvereiste impliceert dat gewag moet worden gemaakt van het bestaan van de mogelijkheid om bij de Raad van State beroep in te stellen en van de verplichting om dit beroep in te stellen bij aangetekende brief binnen zestig dagen na de kennisgeving. In zijn arrest nr. 134.024 van 19 juli 2004 heeft de ...[+++]

In den Vorarbeiten zum vorerwähnten Gesetz vom 15. September 2006 heißt es diesbezüglich: « Der bestehende Artikel 19 Absatz 2 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat dient dazu, diejenigen, die sich durch einen individuellen Verwaltungsakt geschädigt fühlen, über das Bestehen einer Klagemöglichkeit gegen diesen Akt zu informieren. Die Einhaltung dieser Formalität beinhaltet die Mitteilung über das Bestehen einer Klage beim Staatsrat und die Verpflichtung, diese Klage innerhalb von sechzig Tagen nach der Notifizierung per Einschreibebrief einzureichen. In ihrem Entscheid Nr. 134.024 vom 19. Juli 2004 hat die Generalversammlung des ...[+++]


De verwijzende rechter vergelijkt, enerzijds, die situatie met de situatie die wordt geregeld door andere teksten inzake sociale zekerheid, meer bepaald door artikel 30 van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van de sociale zekerheid voor werknemers, dat voorziet in een verjaringstermijn van drie jaar, die op vijf jaar wordt gebracht in geval van bedrog of arglist van de werknemer en die wordt teruggebracht tot zes maanden indien de betaling enkel het gevolg is van een vergissing van de instelling of de dienst, waa ...[+++]

Der vorlegende Richter vergleicht einerseits diese Situation mit derjenigen, die durch andere Gesetzestexte bezüglich der sozialen Sicherheit geregelt wird, insbesondere durch Artikel 30 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, der eine dreijährige Verjährungsfrist vorsieht, welche bei Betrug oder arglistiger Täuschung von Seiten des Arbeitnehmers auf fünf Jahre verlängert wird und auf sechs Monate verkürzt wird, wenn die Zahlung nur auf einen Irrtum der Einrichtung oder der Dienststelle zurückzuführen ist, über den sich der Betroffene normalerweise nicht im Klare ...[+++]


« De wet van 12 april 1985 waarbij het Fonds tot vergoeding van de in geval van sluiting der ondernemingen ontslagen werknemers belast wordt met de uitbetaling van een overbruggingsvergoeding voorziet in geen enkele verjaringstermijn voor de terugvordering van een ten onrechte betaalde overbruggingsvergoeding en verwijst niet naar artikel 30 van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van de sociale zekerheid voor werknemers, dat verjaringstermijnen van zes maanden, drie jaar of vijf jaar vaststelt voor de vordering to ...[+++]

« Das Gesetz vom 12. April 1985 zur Beauftragung des Fonds für die Entschädigung der bei Unternehmensschließungen entlassenen Arbeitnehmer mit der Zahlung einer Übergangsentschädigung legt keine Verjährungsfrist für die Rückforderung einer unrechtmäßig gezahlten Übergangsentschädigung fest und verweist nicht auf Artikel 30 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, der Verjährungsfristen von sechs Monaten, drei Jahren oder fünf Jahren für die Klage auf Rückforderung des unrechtmäßig Gezahlten festlegt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- De algemene verjaringstermijn moet vier jaar bedragen, ongeacht de aard van de verplichting, de aanleiding voor het geding of de identiteit van de beklaagde, tenzij het recht waaronder de claim valt, in een langere periode voorziet. In het laatste geval moet de eiser bewijzen dat een dergelijke langere periode bestaat.

– Die allgemeine Verjährungsfrist sollte vier Jahre betragen, unabhängig von der Art der Schuld, des Anspruchs oder der Identität des Beklagten, es sei denn, das Recht, nach dem sich der Anspruch richtet, sieht eine längere Frist vor; in diesem Fall trägt der Kläger die Beweislast für das Vorliegen einer längeren Frist.


- De algemene verjaringstermijn moet vier jaar bedragen, ongeacht de aard van de verplichting, de aanleiding voor het geding of de identiteit van de beklaagde, tenzij het recht waaronder de claim valt, in een langere periode voorziet. In het laatste geval moet de eiser bewijzen dat een dergelijke langere periode bestaat.

– Die allgemeine Verjährungsfrist sollte vier Jahre betragen, unabhängig von der Art der Schuld, des Anspruchs oder der Identität des Beklagten, es sei denn, das Recht, nach dem sich der Anspruch richtet, sieht eine längere Frist vor; in diesem Fall trägt der Kläger die Beweislast für das Vorliegen einer längeren Frist.


De algemene verjaringstermijn die wordt voorgesteld is vier jaar, behalve wanneer het recht waaronder de claim valt in een langere periode voorziet.

Es wurde vorgeschlagen, dass die allgemeine Verjährungsfrist vier Jahre betragen sollte, es sei denn, das Recht, nach dem sich der Anspruch richtet, sieht eine längere Frist vor.


« Roepen de herstelwet van 22 januari 1985 houdende sociale bepalingen en haar uitvoeringbesluit van 2 januari 1991 betreffende de toekenning van onderbrekingsuitkeringen, doordat zij wat de verjaringstermijn van de rechtsvordering tot terugvordering van de ten onrechte betaalde bedragen betreft niet verwijzen naar artikel 7, § 13, van de besluitwet van 20 [lees : 28] december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders of naar artikel 30 van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van de sociale zeker ...[+++]

« Beinhalten das Sanierungsgesetz vom 22. Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen und der königliche Erlass vom 2. Januar 1991 über die Bewilligung von Unterbrechungszulagen, indem sie bezüglich der Verjährungsfrist einer Klage auf Rückerstattung der unrechtmässig gezahlten Beträge nicht auf Artikel 7 § 13 des Gesetzeserlasses vom 20. [zu lesen ist: 28.] Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer oder auf Artikel 30 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger Bezug nehmen und dabei für diese Klage keine Verjährungsfrist bestimmen, keine gegen ...[+++]


« Roepen de herstelwet van 22 januari 1985 houdende sociale bepalingen en haar uitvoeringbesluit van 2 januari 1991 betreffende de toekenning van onderbrekingsuitkeringen, doordat zij wat de verjaringstermijn van de rechtsvordering tot terugvordering van de ten onrechte betaalde bedragen betreft niet verwijzen naar artikel 7, § 13, van de besluitwet van 20 [lees : 28] december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders of naar artikel 30 van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van de sociale zeker ...[+++]

« Beinhalten das Sanierungsgesetz vom 22. Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen und der königliche Erlass vom 2. Januar 1991 über die Bewilligung von Unterbrechungszulagen, indem sie bezüglich der Verjährungsfrist einer Klage auf Rückerstattung der unrechtmässig gezahlten Beträge nicht auf Artikel 7 § 13 des Gesetzeserlasses vom 20. [zu lesen ist: 28.] Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer oder auf Artikel 30 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger Bezug nehmen und dabei für diese Klage keine Verjährungsfrist bestimmen, keine gegen ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'algemene verjaringstermijn' ->

Date index: 2023-03-30
w