Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
« in de diamantnijverheid

Traduction de «alleen de werkgevers profijt trekken » (Néerlandais → Allemand) :

Door administratieve hindernissen weg te nemen wordt handel niet alleen eenvoudiger, sneller en goedkoper, maar kunnen ontwikkelingslanden en de daar gevestigde ondernemingen – waaronder kleine en middelgrote ondernemingen – ook gemakkelijker integreren in regionale en mondiale waardeketens en dus meer profijt trekken van internationale handel.

Der Abbau bürokratischer Hürden dürfte nicht nur den Handel erleichtern, beschleunigen und verbilligen, sondern auch den Entwicklungsländern und ihren Unternehmen einschließlich KMU dabei helfen, sich besser in die regionalen und globalen Wertschöpfungsketten zu integrieren und damit größeren Nutzen aus dem internationalen Handel zu ziehen.


34. pleit ervoor dat de sancties voor ondernemingen die niet voldoen aan hun verplichtingen inzake de elementaire rechten van de werknemers, worden verscherpt, en is van mening dat deze sancties zo afschrikkend moeten zijn dat werkgevers en werknemers geen profijt kunnen trekken uit het omzeilen van de voorschriften op het gebied van gezondheid en veiligheid op het werk; vraagt de lidstaten te overwegen om in hun sanctiestelsel de hoogte van de boete proportioneel te maken met de schade en te zorgen dat de boete hoger is dan het mogelijk voordeel van omzeiling van de regels;

34. empfiehlt, die Sanktionen für Unternehmen, die ihren Verpflichtungen in Bezug auf die Grundrechte der Arbeitnehmer nicht nachkommen, zu verschärfen, und vertritt die Auffassung, dass die diesbezüglichen Sanktionen so abschreckend gestaltet sein müssen, dass Arbeitgeber unter keinen Umständen aus der Umgehung bestehender Regeln zum Arbeits- und Gesundheitsschutz einen Gewinn oder Vorteil erzielen können; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre eigenen Sanktionssysteme in Erwägung zu ziehen, um die Höhe der Geldbuße im Verhältnis zum Ausmaß und Schaden festzusetzen und zu gewährleisten, dass sie über dem Gewinn aus der Umgehung liegt;


12. onderstreept dat arbeidsinspecties ook doeltreffend zijn als ze onaangekondigd, herhaaldelijk en steekproefsgewijs worden uitgevoerd; wijst erop dat doeltreffende sancties in geval van overtredingen van dien aard moeten zijn dat werkgevers geen profijt kunnen trekken uit het omzeilen van de geldende cao's of wettelijke regelingen;

12. hebt hervor, dass Arbeitskontrollen auch dann wirksam sind, wenn sie unangekündigt, wiederholt und nach dem Zufallsprinzip durchgeführt werden; weist darauf hin, dass wirksame Sanktionen bei Verstößen so gestaltet sein müssen, dass Arbeitgeber aus der Umgehung bestehender tariflicher oder gesetzlicher Regelungen keinen Gewinn erzielen können;


35. pleit ervoor dat de sancties voor ondernemingen die niet voldoen aan hun verplichtingen inzake de elementaire rechten van de werknemers, worden verscherpt, en is van mening dat deze sancties zo afschrikkend moeten zijn dat werkgevers en werknemers geen profijt kunnen trekken uit het omzeilen van de voorschriften op het gebied van gezondheid en veiligheid op het werk; vraagt de lidstaten te overwegen om in hun sanctiestelsel de hoogte van de boete proportioneel te maken met de schade en te zorgen dat de boete hoger is dan het mogelijk voordeel van omzeiling van de regels;

35. empfiehlt, die Sanktionen für Unternehmen, die ihren Verpflichtungen in Bezug auf die Grundrechte der Arbeitnehmer nicht nachkommen, zu verschärfen, und vertritt die Auffassung, dass die diesbezüglichen Sanktionen so abschreckend gestaltet sein müssen, dass Arbeitgeber unter keinen Umständen aus der Umgehung bestehender Regeln zum Arbeits- und Gesundheitsschutz einen Gewinn oder Vorteil erzielen können; fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre eigenen Sanktionssysteme in Erwägung zu ziehen, um die Höhe der Geldbuße im Verhältnis zum Ausmaß und Schaden festzusetzen und zu gewährleisten, dass sie über dem Gewinn aus der Umgehung liegt;


« in de diamantnijverheid [ . ] de toestand echter zo, dat niet alleen de werkgevers profijt trekken van het werk van de werknemers, maar ook de in- en uitvoerders van diamant die dikwijls geen werknemers in dienst hebben.

« die Lage in der Diamantindustrie jedoch so, dass nicht nur die Arbeitgeber einen Gewinn aus der Arbeit der Arbeitnehmer erzielen, sondern auch die Importeure und Exporteure von Diamanten, die oft keine Arbeitnehmer beschäftigen.


Alleen dankzij een op concurrentievermogen gericht industriebeleid kan Europa volledig profijt trekken van de industriële mondialisering.

Nur mit einer wettbewerbsorientierten Industriepolitik kann Europa vollauf von der Globalisierung der Industrie profitieren.


Een werkgever mag een dergelijk verzoek alleen weigeren indien de organisatorische nadelen voor de werkgever niet in verhouding staan tot het profijt voor de werknemer.

Die Arbeitgeber können solche Anträge nur dann ablehnen, wenn die organisatorischen Nachteile für den Arbeitgeber gegenüber den Vorteilen für den Arbeitnehmer unverhältnismäßig sind.


De consumenten kunnen alleen maar met voldoende vertrouwen aankopen doen buiten hun eigen lidstaat en profijt trekken van de interne markt, als zij er zeker van kunnen zijn dat zij als er iets fout gaat een beroep kunnen doen op effectieve verhaalsregelingen.

Die Verbraucher werden nur dann außerhalb ihres eigenen Mitgliedstaates einkaufen und vom Binnenmarkt profitieren, wenn sie sich darauf verlassen können, dass sie zu ihrem Recht kommen, falls Probleme auftreten.


Deze hinderpalen beletten ook dat werknemers en werkgevers ten volle profijt trekken van de mogelijkheden van geografische mobiliteit.

Diese verhindern natürlich eine volle Nutzung der Vorteile und Möglichkeiten einer geografischen Mobilität durch die Arbeitnehmer und die Arbeitgeber.


« Het staat vast, en de retroacten der wet van 12 april 1960 tonen dit duidelijk aan, dat de wetgever, bij het stemmen van de wet van 12 april 1960, wel degelijk de bedoeling had de financiering van het Fonds alleen en uitsluitend ten laste van de invoerders van ruwe diamant te leggen, vermits deze personen, die veelal geen arbeiders in dienst hebben, toch profijt trekken uit de arbeid van de werknemers, en in tegenstelling met de werkgevers ...[+++]

« Es steht fest, und die Vorgeschichte des Gesetzes vom 12. April 1960 zeigt dies deutlich, dass der Gesetzgeber bei der Annahme des Gesetzes vom 12. April 1960 tatsächlich beabsichtigte, die Finanzierung des Fonds ausschliesslich den Importeuren von Rohdiamanten aufzuerlegen, da diese Personen, die oft keine Arbeiter beschäftigen, dennoch einen Gewinn aus der Arbeit der Arbeitnehmer erzielen und im Gegensatz zu den Arbeitgebern keinerlei Sozialbeitrag für die Arbeiter zahlen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'alleen de werkgevers profijt trekken' ->

Date index: 2023-02-21
w