34. vraagt de belastingautoriteiten hun bronnen van knowhow te verbeteren en te diversifiëren en de effectbeoordelingsprocedure te verbeteren, teneinde het risico van onverwachte gevolgen van nieuwe belastingmaatregelen te beperken; herinnert de lidst
aten eraan dat niet alleen verschillen tussen belastingstelsels, maar ook een al te grote complexiteit van de nationale belastingstelsels en geringe stabiliteit met te frequente veranderingen, in belangrijke mate bijdragen aan het ontstaan van belastingkloven, onrechtvaardigheid van belastingstelsels en een geringe geloofwaardigheid van het belastingbeleid; onderstreept in dit verband dat
...[+++]fiscale versnippering een obstakel vormt voor de totstandbrenging van een Europese kapitaalmarktunie; 34. fordert die Steuerbehörden auf, ihre Wissensquellen zu verbessern und zu diversifizieren und
den Prozess für die Folgenabschätzung wesentlich zu verbessern, um die Risiken unerwarteter Folgen neuer steuerlicher Maßnahmen zu verringern; weist die Mitgliedstaaten erneut darauf hin,
dass nicht nur die Unterschiede zwischen den Steuersystemen, sondern auch eine zu hohe Komplexität der nationalen Steuersysteme und eine geringe Stabilität mit zu häufigen Veränderungen wesentlich zur Entstehung von Steuerlücken, zu Ungerechtigkeiten im
...[+++]Rahmen der Steuersysteme und zu einer geringen Glaubwürdigkeit der Steuerpolitik führen; betont diesbezüglich, dass die Fragmentierung der Steuerbestimmungen ein Hindernis für die Schaffung einer europäischen Kapitalmarktunion darstellt;