19. verzoekt de lidstaten de gerechte
lijke en wettelijke maatregelen voor het beheer van de jeugdcriminaliteit te moderniseren in de richting van de-criminalisering, de-penalisering, de-juridisering en de-ïnstitutionalisering; beveelt in verband hiermee aan
maatregelen die een vrijheidsberoving of volledige of gedeeltelijke opsluitin
g van minderjarigen inhouden zoveel mogelijk te beperken e ...[+++]n te vervangen door alternatieve maatregelen met een opvoedkundig karakter, waarvan nationale rechters ruimschoots gebruik zouden kunnen maken, zoals: werkstraffen, rehabilitatie en dader-slachtofferbemiddeling, beroepsopleiding en gedragscursussen, alsmede speciale stages voor jongeren met een drugs- of alcoholverslaving; 19. fordert die Mitgliedstaaten auf, die strafrechtlichen und legislativen Maßnahmen zur Handhabung von Jugenddelinquenz im Sinne von Entkriminalisierung, Entpoenalisierung, Entjustizialisierung und Deinstitutionalisierung zu modernisi
eren; empfiehlt in diesem Zusammenhang, die Maßnahmen des Freiheitsentzugs und der Teil- und Vollzeitunterbringung eines betroffenen Jugendliche
n in Strafanstalten gering zu halten und diese durch pädagogisch geprägte Ersatzmaßnahmen zu ersetzen, auf die auch die zuständigen nationalen Richter zugreifen
...[+++] können: Verrichtung von Arbeiten im Interesse der Öffentlichkeit; Rehabilitation und Versöhnung mit den Opfern; berufsbildende und das Verhalten prägende Kurse; gesonderte Hilfsangebote für drogenabhängige und alkoholsüchtige Jugendliche;