1
15. is ongerust over het aantal personen dat als gevolg van de economische crisis zijn woning heeft verloren; is van menin
g dat daklozen deel moeten blijven uitmaken van de maatschappij en daarom hun isolement en marginalisering moet worden bestreden; roept in dit kader de
lidstaten op om een ambitieus beleid voor steunverlening aan deze personen vast te stellen; herinnert eraan dat dak
...[+++]lozen kwetsbaar zijn en herhaalt zijn oproep aan de lidstaten om deze personen niet te stigmatiseren als misdadigers; vraagt de lidstaten elke wet of elk beleid in die zin te schrappen; verzoekt de lidstaten nationale strategieën uit te werken ter bestrijding van het fenomeen van daklozen op hun grondgebied; herinnert eraan dat het recht op bijstand bij huisvesting voor de meest hulpbehoevenden is opgenomen in het Handvest van de grondrechten; 115. ist beunruhigt darüber, dass wegen der Wirtschaftskrise viele Menschen ihre Wohnung verloren haben; vertritt die Auffassung, dass Obdachlose Teil der Gesellschaft bleiben müssen und Maßnahmen dagegen zu treffen sind, dass Obdachlose isoliert und an den Rand gedrängt werden; appelliert in diesem Zusammenhang an die Mitgliedstaaten, ehrge
izige Maßnahmen zur Unterstützung dieser Personen zu beschließen; erinnert daran, dass Obdachlose schutzbedürftig sind; bekräftigt seine Aufforderung an die Mitgliedstaaten, davon Abstand zu nehmen, dass sie Obdachlose als Deliktstäter stigmatisieren; fordert die Mitgliedstaaten auf, sämtliche Ge
...[+++]setze und politischen Maßnahmen, mit denen Obdachlose als Deliktstäter dargestellt werden, aufzuheben; fordert die Mitgliedstaaten auf, nationale Strategien zur Eindämmung der Obdachlosigkeit in ihrem Hoheitsgebiet auszuarbeiten; erinnert daran, dass das Recht auf eine Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung für die Ärmsten in der Gesellschaft in der Charta der Grundrechte verankert ist;