15. betont die Notwendigkeit, Forschungsarbeiten zu den Tendenzen in der transnationalen Kriminalitätsentwicklung
durchzuführen, auch unter geschlechterspezifischem Blickwinkel, indem ebenfalls Faktoren analysiert werden, die dazu beitragen, dass Mä
dchen und Frauen in Aktivitäten der organisierten Kriminalität verwickelt sind, wobei als Faktoren Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht, der fehlende Zugang zum Arbeitsmarkt, Migration, Flucht vor Ausbeutung und Druck durch Familienstrukturen zu nenn
...[+++]en sind.