108. benadrukt dat het recht op vrijheid van gedachte, geweten en godsdienst, als verankerd i
n artikel 18 van de Universele Verklaring van de Rec
hten van de Mens en andere internationale mensenrechteninstrumenten een fundamenteel mensenrecht is dat samenhangt met andere mensenrechten en fundamentele vrijheden en het recht om te geloven of niet te geloven omvat, evenals de vrijheid om een theïstisch, niet-theïstisch of atheïstisch geloof te belijden, hetzij in de privésfeer, hetzij in het openb
...[+++]aar, alleen of in een gemeenschap samen met anderen, en het recht van eenieder om een geloof naar keuze aan te nemen, te verwisselen of hiervan afstand te doen; verzoekt de EU om het recht op vrijheid van godsdienst of overtuiging te bevorderen in internationale en regionale fora en in bilaterale betrekkingen met derde landen; 108. betont, dass das Recht auf Gedanken-, Gewissens-, Religions- oder Weltanschauungsfreiheit gemäß A
rtikel 18 der Allgemeinen Erklärung der
Menschenrechte und anderen internationalen Menschenrechtsinstrumenten ein grundlegendes Menschenrecht ist, das in Zusammenhang mit anderen Menschenrechten und Grundfreiheiten steht, und das Recht, zu glauben oder nicht zu glauben, die Freiheit, einen theistischen, nichttheistischen oder atheistischen Glauben privat oder öffentlich, allein oder in Gemeinschaft mit anderen zu praktizieren sowie das Recht, eine selbstgewählte Weltanschauun
...[+++]g anzunehmen, zu ändern, aufzugeben oder erneut anzunehmen, umfasst; fordert die EU auf, das Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit in internationalen und regionalen Foren und in bilateralen Beziehungen mit Drittländern zu fördern;