2. stelt vast dat de vennootschapsbelasting in
de EU alsook in de andere OESO-landen een dalende trend vertoont, hetgeen een weerspiegeling is van de toenemende wereldwijde concurrentie, structurele veranderingen en de ontwikkeling op de financiële markten; stelt evenwel vast dat het algemene belastingniveau in Europa hoger ligt dan in andere OESO landen; vestigt ook de aandacht op het feit dat de overheidsinkomsten in hun geheel toegenomen zijn ondanks de daling van de effectieve vennootschapsbelastingtarieven; merkt op dat er behoefte is aan een gecoördineerd belastingkader, waaronder ook regelingen voor vennootschapsbelastingen, da
...[+++]t gunstig is voor ondernemingen, met name het MKB, en dat gericht is op hernieuwing van de groei en het creëren van werkgelegenheid; 2. stellt die Tendenz hin zu sinkenden Körperschaftssteuern in der Europäis
chen Union sowie in anderen OECD-Ländern fest, was den zunehmenden weltweiten Wettbewerb, den Strukturwandel und die Entwicklungen auf den Finanzmärkten widerspiegelt; stellt jedoch fest, dass das Steuerniveau insgesamt in Europa im Vergleich zu anderen OECD-Ländern immer noch höher ist; macht ebenfalls darauf aufmerksam, dass die öffentlichen Einnahmen insgesamt trotz rückläufiger effektiver Körperschaftssteuersätze gestiegen sind; stellt die Notwendigkeit eines koordinierten steuerlichen Rahmens fest, einschließlich von Regelungen für die Körperschaftssteuer,
...[+++] die für die Unternehmen – insbesondere die KMU – günstig und auf die Wiederbelebung des Wachstums und die Schaffung von Arbeitsplätzen ausgerichtet sein sollten;