Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
En diverse
Inkomen uit arbeid
Inkomen uit verrichte arbeid
Lees 112
Lees 112
Looninkomen
Niet in loondienst verrichte arbeid
Niet-loontrekkend arbeider
Niet-loontrekker
Recht van de plaats waar de arbeid wordt verricht

Traduction de «arbeid hebben verricht » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
recht van de plaats waar de arbeid wordt verricht

Recht des Ortes der Arbeitsleistung


niet in loondienst verrichte arbeid [ niet-loontrekkend arbeider | niet-loontrekker ]

selbstständige Tätigkeit [ selbständige Tätigkeit | selbstständige Erwerbstätigkeit | Selbstständiger | selbstständig Erwerbstätiger ]


inkomen uit arbeid | inkomen uit verrichte arbeid | looninkomen

Arbeitseinkommen | Arbeitsverdienst | Einkommen aus Arbeit | Erwerbseinkommen


de door de gemachtigde verrichte handeling wordt geacht niet te hebben plaatsgevonden

die Handlung des Vertreters gilt als nicht erfolgt
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Volgens de recente rechtspraak van het Hof van Cassatie (met name een arrest van 3 februari 2003) moet het tegendeel van het in artikel 22ter van de voornoemde wet van 27 juni 1969 gestelde vermoeden dat de werknemers hun arbeid hebben verricht in het kader van een arbeidsovereenkomst voor voltijdse arbeid, worden aangebracht door de werkgever en bestaat het erin te bewijzen dat de deeltijdse werknemers geen voltijdse arbeid hebben verricht in het kader van een arbeidsovereenkomst voor voltijdse arbeid.

In der jüngeren Rechtsprechung des Kassationshofes (insbesondere ein Urteil vom 3. Februar 2003) wird davon ausgegangen, dass der Gegenbeweis zu der durch Artikel 22ter des vorerwähnten Gesetzes vom 27. Juni 1969 eingeführten Vermutung, wonach die Arbeitnehmer ihre Arbeit im Rahmen eines Vollzeitvertrags verrichtet haben, durch den Arbeitgeber erbracht werden muss und in dem Nachweis besteht, dass die Teilzeitarbeitnehmer keine Vollzeitarbeit im Rahmen eines Vollzeitarbeitsvertrags verrichtet ...[+++]


Aangezien die schade zich volgens de rechtspraak van het Hof van Cassatie zou beperken tot « de betalingen die zijn verricht zonder tegenprestaties van arbeid te genieten », stelt de verwijzende rechter het Hof vragen over een eventueel onverantwoord verschil in behandeling tussen de openbare werkgevers die schade hebben geleden die zich beperkt tot de uitbetalingen die zijn verricht zonder ...[+++]

Da dieser Schaden gemäß der Rechtsprechung des Kassationshofes auf die « gezahlten Beträge, ohne die Arbeitsleistungen als Gegenleistung zu genießen » begrenzt sei, befragt der vorlegende Richter den Gerichtshof zu einem etwaigen ungerechtfertigten Behandlungsunterschied zwischen den öffentlichen Arbeitgebern, die einen auf die gezahlten Beträge, ohne die Arbeitsleistungen zu erhalten, begrenzten Schaden erlitten hätten, und denjenigen, die andere Auszahlungen hätten tätigen müssen, die ohne den Unfall nicht geschuldet gewesen wären.


Aan het Hof worden prejudiciële vragen gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van die bepalingen, in die zin geïnterpreteerd dat de door de openbare werkgever geleden schade, wanneer een van zijn personeelsleden het slachtoffer is van een ongeval dat voor vergoeding in aanmerking komt in de zin van die bepalingen, is beperkt tot « de betalingen die zijn verricht zonder tegenprestaties van arbeid te genieten », hetgeen de openbare werkgevers aldus op onderscheiden wijze zou behandelen « naargelang zij dergelij ...[+++]

Dem Gerichtshof werden Vorabentscheidungsfragen zur Vereinbarkeit dieser Bestimmungen mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung gestellt, dahin ausgelegt, dass der Schaden, den ein öffentlicher Arbeitgeber erleide, wenn einer seiner Bediensteten Opfer eines im Sinne dieser Bestimmungen entschädigungsfähigen Unfalls sei, sich auf « die Beträge beschränkt, die gezahlt wurden, ohne die Arbeitsleistungen als Gegenleistung zu genießen », wodurch die öffentlichen Arbeitgeber unterschiedlich behandelt würden, « je nachdem, ob sie einen solchen Schaden erlitten haben oder aber ...[+++]


Uit de feiten van de zaak en uit de motivering van de verwijzingsbeslissing blijkt dat de prejudiciële vragen betrekking hebben op de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van de in het geding zijnde bepalingen, in die zin geïnterpreteerd dat de schade, die een voorwaarde is voor het recht op integrale schadevergoeding, wordt beperkt tot « de betalingen die zijn verricht zonder tegenprestaties van arbeid te genieten », die volgens ...[+++]

Aus dem Sachverhalt der Rechtssache und aus der Begründung der Vorlageentscheidung geht hervor, dass die Vorabentscheidungsfragen sich auf die Vereinbarkeit der fraglichen Bestimmungen, ausgelegt in dem Sinne, dass der Schaden, den das Recht auf eine vollständige Entschädigung voraussetze, auf die « gezahlten Beträge, ohne die Arbeitsleistungen als Gegenleistung zu genießen » begrenzt sei, das heißt nach Auffassung des vorlegenden Richters lediglich auf die Entlohnungen, unter Ausschluss der anderen Auszahlungen, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung beziehen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Wanneer partijen geen rechtskeuze hebben gemaakt, wordt de arbeidsovereenkomst aldus beheerst door het recht van het land waar de werknemer „gewoonlijk zijn arbeid verricht” of, subsidiair, door het recht van het land waar zich de vestiging van de werkgever bevindt wanneer de werknemer zijn arbeid niet gewoonlijk in één land verricht.

Haben die Parteien keine Rechtswahl getroffen, unterliegt der Arbeitsvertrag daher dem Recht des Staates, in dem der Arbeitnehmer „gewöhnlich seine Arbeit verrichtet“ oder, wenn er seine Arbeit gewöhnlich nicht in ein und demselben Staat verrichtet, dem Recht des Staates, in dem sich die Niederlassung des Arbeitgebers befindet.


De communautaire verordening betreffende het vrije verkeer van werknemers bepaalde dat de familieleden van een werknemer die de nationaliteit bezit van een lidstaat en die op het grondgebied van een andere lidstaat arbeid verricht, het recht hebben zich bij deze werknemer te vestigen, ongeacht hun nationaliteit (artikel 10).

Die Gemeinschaftsverordnung über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer sah vor, dass die Familienangehörigen eines Arbeitnehmers, der die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats besitzt und im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats beschäftigt ist, ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit bei diesem Arbeitnehmer Wohnung nehmen dürfen (Art. 10).


De vraag komt erop neer van het Hof te vernemen of het niet discriminerend is dat werknemers die, bij ontstentenis van openbaarmaking van de werkroosters waarin is voorzien bij de voormelde artikelen 157 tot 159, worden vermoed hun prestaties te hebben verricht in het kader van een arbeidsovereenkomst voor voltijdse arbeid in de periode van 11 augustus 1991 tot 30 april 1997, enerzijds, en dezelfde werknemers die, in dezelfde hypothese, worden vermoed hun prestaties te hebben ...[+++]

Die Frage läuft darauf hinaus, vom Hof zu erfahren, ob es nicht diskriminierend ist, dass einerseits die Arbeitnehmer, bei denen in Ermangelung der in den obengenannten Artikeln 157 bis 159 vorgesehenen Offenlegung der Arbeitszeitpläne davon ausgegangen wird, ihre Leistungen im Rahmen eines Arbeitsvertrags für Vollzeitarbeit in der Zeit vom 11. August 1991 bis zum 30. April 1997 erbracht zu haben, und dass andererseits dieselben Arbeitnehmer, bei denen in derselben Hypothese davon ausgegangen wird, ihre Leistungen im Rahmen eines Arbeitsvertrags für Vollzeitarbeit bis zum 10. August 1991 oder ab dem 1. Mai 1997 ...[+++]


« Is artikel 171, tweede lid, van de programmawet van 22 december 1989, zoals het werd gewijzigd door artikel 112 van de wet van 20 juli 1991 houdende sociale [en diverse] bepalingen en zoals het van toepassing is vanaf de inwerkingtreding van de voornoemde bepaling tot en met 30 april 1997, strijdig met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het bepaalt dat, bij ontstentenis van openbaarmaking van de werkroosters zoals bedoeld in de artikelen 157 en 159 van dezelfde wet, de werknemers vermoed worden hun prestaties te hebben verricht in het kader van een arbeidsovereenko ...[+++]

« Steht Artikel 171 Absatz 2 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 1989 in der durch Artikel 112 des Gesetzes vom 20. Juli 1991 zur Festlegung sozialer [und verschiedener] Bestimmungen abgeänderten und ab dem Inkrafttreten der vorgenannten Bestimmung bis zum 30. April 1997 geltenden Fassung im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, soweit er bestimmt, dass in Ermangelung der Offenlegung der in den Artikeln 157 bis 159 desselben Gesetzes vorgesehenen Arbeitszeitpläne davon ausgegangen wird, dass die Arbeitnehmer ihre Leistungen im Rahmen eines Arbeitsvertrags für Vollzeitarbeit erbracht haben, ohne dass der Bewe ...[+++]


« Is artikel 171, tweede lid, van de Programmawet van 22 december 1989, zoals het werd gewijzigd door artikel 112 van de wet van 20 juli 1991 houdende sociale [en diverse] bepalingen en zoals het van toepassing is vanaf de inwerkingtreding van de voornoemde bepaling tot en met 30 april 1997, strijdig met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het bepaalt dat, bij ontstentenis van openbaarmaking van de werkroosters zoals bedoeld in de artikelen 157 en 159 van dezelfde wet, de werknemers vermoed worden hun prestaties te hebben verricht in het kader van een arbeidsovereenko ...[+++]

« Steht Artikel 171 Absatz 2 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 1989 in der durch Artikel 112 des Gesetzes vom 20. Juli 1991 zur Festlegung sozialer [und verschiedener] Bestimmungen abgeänderten und ab dem Inkrafttreten der vorgenannten Bestimmung bis zum 30. April 1997 geltenden Fassung im Widerspruch zu den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, soweit er bestimmt, dass in Ermangelung der Offenlegung der in den Artikeln 157 bis 159 desselben Gesetzes vorgesehenen Arbeitszeitpläne davon ausgegangen wird, dass die Arbeitnehmer ihre Leistungen im Rahmen eines Arbeitsvertrags für Vollzeitarbeit erbracht haben, ohne dass der Bewe ...[+++]


« Is artikel 171, tweede lid, van de programmawet van 22 december 1989, zoals het werd gewijzigd door artikel 112 van de wet van 20 juli 1991 houdende sociale bepalingen en zoals het van toepassing is vanaf de inwerkingtreding van de voornoemde bepaling tot en met 30 april 1997, strijdig met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het bepaalt dat, bij ontstentenis van openbaarmaking van de werkroosters zoals bedoeld in de artikelen 157 en 159 van dezelfde wet, de werknemers vermoed worden hun prestaties te hebben verricht in het kader van een arbeidsovereenko ...[+++]

« Verstösst Artikel 171 Absatz 2 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 1989, abgeändert durch Artikel 112 des Gesetzes vom 20. Juli 1991 über soziale und verschiedene Bestimmungen und anwendbar vom Tag des Inkrafttretens der vorgenannten Bestimmung bis zum 30. April 1997, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, soweit er bestimmt, dass in Ermangelung der Offenlegung der Arbeitszeitpläne im Sinne der Artikel 157 und 159 desselben Gesetzes von der Vermutung ausgegangen wird, dass Arbeitnehmer ihre Arbeitsleistungen im Rahmen eines Vollzeitarbeitsvertrags erbracht haben, ohne dass der Beweis des Gegenteils angetrete ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'arbeid hebben verricht' ->

Date index: 2023-05-03
w