6. herinnert eraan dat de kern van Europese sociale modellen bestaat uit solidariteit tussen de generaties en de maatschappelijke groepen, die primair word
t gefinancierd door arbeidsgerelateerde verdiensten zoals bijdragen van werknemers en werkgevers en belasting op arbeid; wijst er niettemin op dat de vergrijzende bevolking een aanzienlijke druk zal leggen op de actieve beroepsbevolking en dat oplossingen voor de demografische veranderingen politieke prioriteit moeten krijgen; benadrukt dat de demografische veranderingen anders het solidariteitsbeginsel en daardoor ook de Europese sociale modellen in het gedrang kunnen brengen; legt
...[+++] daarom tevens het accent op het belang van versterking van het solidariteitsbeginsel met inbegrip van een rechtvaardige financiële compensatie; 6. erinnert daran, dass der Kernpunkt der europäischen Sozialmodelle der Grundsatz der Solidarität zwischen Generationen und gesellschaftlichen Gruppen ist, überwiegend finanziert durch Erwerbseinkünfte, wie z.B. Beiträge von Arbeitnehmern und Arbeitgebern und Beste
uerung der Arbeit; verweist jedoch darauf, dass die alternde Bevölkerung die Erwerbstätigen unter erheblichen Druck setzen wird und dass Lösungen für den demographischen Wandel eine politische Priorität sein sollten; unterstreicht, dass ansonsten der demographische Wandel den Grundsatz der Solidarität und als Folge daraus die europäischen Sozialmodelle gefährden könnte; unt
...[+++]erstreicht auch, wie wichtig daher die Stärkung des Solidaritätsprinzips, einschließlich eines fairen Finanzausgleichs, ist;