23. is ingenomen met de uitwisseling van goede praktijken waarbij de open coördinatiemethode tussen de lidstaten wordt toegepast; beklemtoont het efficiënte en uit demografisch oogpunt best renderende beleid van de lidstaten van de Unie waar de hoge participatiegraa
d van vrouwen op de arbeidsmarkt de doelstellingen van Lissabon al overschrijdt en gepaard gaat met de hoogste geboortecijfers in de Europese Unie; merkt daarbij op dat de lidstaten met de laagste participatiegraad van vrouwen ook de laagste geboortecijfers laten zien; is van mening dat dit beleid een studieonderwerp voor de Commissie zou moeten zijn, waarbij rekening dient
...[+++] te worden gehouden met het bestaan van structuren voor de opvang van kinderen en andere zorgbehoevenden (bejaarden en gehandicapten); 23. begrüßt den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Mitgliedstaaten unter Verwendung der offenen Koordinierungsmethode; unterstreicht den Erfolg wirksamer demografischer Maßnahmen in den Ländern der Europäischen Union, in denen eine bereits über die Ziele von Lissabon hinausgehende hohe Beteil
igung von Frauen am Arbeitsmarkt zu verzeichnen ist, welche darüber hinaus noch mit den höchsten Geburtenziffern in der Europäischen Union einhergeht; bemerkt indessen, dass die Länder der Europäischen Union, in denen die niedrigsten Beschäftigungsraten unter Frauen zu verzeichnet werden, gleichzeitig auch jene Länder sind, in denen die Geb
...[+++]urtenziffern am niedrigsten sind; ist der Auffassung, dass diese politischen Maßnahmen Gegenstand einer Studie der Kommission sein sollten, in der unter anderem die Verfügbarkeit von Betreuungsstrukturen für Kinder und andere pflegebedürftige Angehörige (ältere und behinderte Menschen) berücksichtigt wird;