33. verzoekt de Commissie na te denken over de wijze waarop prikkels kunnen geboden voo
r landen die hogere arbeidsnormen invoeren, teneinde te waarborgen dat de uitbreiding van vrijhandelsovereenkomsten er nie
t toe leidt dat het voor landen minder aantrekkelijk wordt om in aanmerking te komen voor de GSP+-status, en tegelijkertijd de mogelijkheid te bestuderen van opname van een clausule die de ratificatie impliceert van de basisverdragen van de Verenigde Naties en de ILO inzake mensen- en arbeidsrechten, met name
...[+++] die rechten die betrekking hebben op kinder- en gedwongen arbeid;
33. fordert die Kommission auf, die Möglichkeiten zu prüfen, welche Anreize Ländern, die die arbeitsrechtlichen Normen verbessern, geboten werden können, damit für sie aufgrund der Zunahme von Freihandelabkommen der APSplus-Status nichts an Attraktivität einbüßt, und auch die Möglichkeit der Einführung einer Klausel zu prüfen, die die Ratifizierung grundlegender Übereinkommen der Vereinten Nationen und der Internationalen Arbeitsorganisationen über Menschen- und Arbeitnehmerrechte vorsieht, insbesondere diejenigen, die sich auf Kinder- und Zwangsarbeit beziehen;