Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeidsparticipatiekloof tussen mannen en vrouwen
Groeiende aanwezigheid van vrouwen op de arbeidsmarkt
Toenemende arbeidsparticipatie door vrouwen

Vertaling van "arbeidsparticipatie van vrouwen erop " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
groeiende aanwezigheid van vrouwen op de arbeidsmarkt | toenemende arbeidsparticipatie door vrouwen | toenemende deelneming aan het arbeidsproces door vrouwen | toenemende toetreding van vrouwen tot het arbeidsproces

stärkeres Beschäftigungswachstum der Frauen


arbeidsparticipatiekloof tussen mannen en vrouwen | verschil in arbeidsparticipatie tussen mannen en vrouwen

geschlechtsspezifische Diskrepanz bei der Beschäftigung | Unterschiede bei der Beschäftigung von Frauen und Männern
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Uit tabel 6 kan worden afgeleid dat de goedkeuring ten aanzien van vrouwen met jonge kinderen en een voltijdse baan nauw samenhangt met het percentage kinderopvang voor kinderen onder de drie in opvangdiensten en de arbeidsparticipatie van moeders : In DK, FI, SE en SI gaat een uitgesproken positieve perceptie van vrouwen met jonge kinderen en een voltijdse baan gepaard met hoge percentages voor kinderopvang en arbeidsparticipatie van vrouwen.

Aus Abbildung 6 geht ein gewisser Zusammenhang zwischen dem Grad der allgemeinen Akzeptanz der Vollzeitberufstätigkeit von Frauen mit kleinen Kindern einerseits und dem Anteil der in Betreuungseinrichtungen betreuten Kinder unter drei Jahren sowie der Beschäftigungsquote von Müttern andererseits hervor: In DK, FI, SE und SI sind sowohl eine breite Akzeptanz als auch eine hohe Betreuungsquote und hohe Beschäftigungsquoten der Frauen zu verzeichnen.


Naar aanleiding van het verloop van de huidige kaderstrategie 2000-2005 zal de Commissie verschillende maatregelen voorstellen om een aantal problemen op te lossen (de salariskloof tussen mannen en vrouwen, de toegang van vrouwen tot de arbeidsmarkt, de arbeidsparticipatie van vrouwen, de combinatie van beroep en gezin, gelijke kansen voor gehandicapten, enzovoort).

Da die derzeitige Rahmenstrategie 2000-2005 demnächst ausläuft, wird die Kommission mehrere Maßnahmen zur Lösung unter anderem folgender Probleme vorschlagen: geschlechtsspezifisches Lohngefälle, Arbeitsmarktzugang und Erwerbsbeteiligung der Frauen, Fortbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Chancengleichheit von Behinderten.


2. benadrukt dat de beschikbare statistieken over de arbeidsparticipatie van vrouwen erop wijzen dat vrouwen vaker een onzekere baan hebben en meer risico lopen om ontslagen te worden, waardoor zij minder goed gedekt zijn door de socialezekerheidsstelsels;

2. betont, dass die vorliegenden Statistiken zur Beschäftigung von Frauen darauf hindeuten, dass Frauen häufiger in prekären Arbeitsverhältnissen tätig und stärker von Kündigungen bedroht sind und daher weniger durch die Sozialversicherungssysteme geschützt sind;


wijst erop dat vrouwen in de ICT-sector nog altijd met een op gender gebaseerde loonkloof en loopbaanontwikkelingskloof worden geconfronteerd; benadrukt dat het beginsel van gelijke beloning voor gelijk werk op dezelfde werkplek ter waarborging van eerlijke en billijke salariëring onder druk staat, hoewel dit een van de fundamentele pijlers van sociale rechtvaardigheid op de arbeidsmarkt vormt en daarom absoluut moet worden beschermd; herhaalt dat ongelijkheid op het vlak van beloning en loo ...[+++]

weist darauf hin, dass es nach wie vor ein geschlechtsspezifisches Lohngefälle und ein Gefälle bei den Aufstiegschancen für Frauen in der IKT-Branche gibt; weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Grundsatz des gleichen Entgelts für gleiche Arbeit am gleichen Arbeitsort, mit dem für gerechte und angemessene Entlohnung gesorgt werden soll, infrage gestellt wird, obwohl gerade er zu den Grundpfeilern der sozialen Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt gehört und daher Vorrang vor allen anderen haben sollte; weist darauf hin, dass auf keinen Fall ungleiche Verhältnisse in der digitalen Wirtschaft Einzug halten dürfen, wenn es um gleiche Löhne ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
dringt er bij de Commissie, de lidstaten en alle andere belanghebbenden op aan meer gebruik te maken van de Grote Coalitie voor digitale banen, ter ondersteuning van de maatregelen die erop gericht zijn de digitale vaardigheden van vrouwen en meisjes te verbeteren, de arbeidsparticipatie van vrouwen in de ICT-sector te bevorderen en de verspreiding van de verschillende beschikbare opties voor onderwijs en beroepsopleiding te vergroten.

fordert die Kommission, die Mitgliedstaaten und sämtliche Beteiligte auf, stärker auf die europäische Große Koalition für digitale Arbeitsplätze zurückzugreifen, um Maßnahmen zu unterstützen, die darauf abzielen, die digitalen Kompetenzen bei Frauen und Mädchen zu stärken, die Beschäftigung von Frauen in der IKT-Branche zu fördern und die verschiedenen verfügbaren Optionen in Bezug auf Bildung und Berufsausbildung besser bekannt zu machen.


overwegende dat vrouwen een veel grotere verantwoordelijkheid dragen voor huishoudelijk werk dan mannen en dat deze last niet in geld wordt uitgedrukt, noch naar waarde geschat wordt; overwegende dat er een onderling verband is tussen de arbeidsparticipatie van vrouwen en hun gezinstaken; overwegende dat meer dan 20 miljoen Europeanen (waarvan twee derde vrouwen) de zorg voor niet-zelfstandige volwassenen op zich nemen, wat hen belet een voltijdse baan uit te oe ...[+++]

in der Erwägung, dass die Last der Verantwortung für die Hausarbeit zuallererst auf den Frauen und weniger auf den Männern ruht und nicht monetär oder in Form der Anerkennung ihres Wertes geschätzt wird; in der Erwägung, dass die Beschäftigungsquote der Frauen in direktem Zusammenhang mit ihren familiären Pflichten steht; in der Erwägung, dass mehr als 20 Millionen Europäer (davon zwei Drittel Frauen) von ihnen abhängige Erwachsene betreuen, was sie an einer beruflichen Vollzeitbeschäftigung hindert, folglich das geschlechtsspezifische Lohngefälle vergrößert und Frauen, die sich dem Rentenalter nähern, einem höheren Risiko von Altersar ...[+++]


30. dringt erop aan bij ontwikkelingsstrategieën ten behoeve van afzonderlijke bedrijven of regio's in grotere mate rekening te houden met de agrarische en niet-agrarische beroepsbekwaamheid van vrouwen; onderstreept de betekenis van opleiding en scholing van vrouwelijke landbouwers en plattelandsvrouwen als producenten en ondernemers, en roept de Commissie en de lidstaten ertoe op om, in overleg met de regionale en plaatselijke overheden, rurale verenigingen en verenigingen van vrouwen en landbouwers, te zorgen voor stimuli om de ...[+++]

30. fordert, dass die beruflichen Qualifikationen, die Frauen für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des Agrarsektors erworben haben, in Strategien für die betriebliche und regionale Entwicklung stärker berücksichtigt werden; hält die Qualifizierung und Schulung von Landwirtinnen und anderen im ländlichen Raum tätigen Frauen als Produzentinnen und Unternehmerinnen für besonders wichtig, und fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, in Zusammenarbeit mit regionalen und kommunalen Stellen sowie Landwirtschafts-, Frauen- und Bauernverbänden Anreize für die Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben zu fördern, die Diskriminierung vo ...[+++]


30. dringt erop aan bij ontwikkelingsstrategieën ten behoeve van afzonderlijke bedrijven of regio's in grotere mate rekening te houden met de agrarische en niet-agrarische beroepsbekwaamheid van vrouwen; onderstreept de betekenis van opleiding en scholing van vrouwelijke landbouwers en plattelandsvrouwen als producenten en ondernemers, en roept de Commissie en de lidstaten ertoe op om, in overleg met de regionale en plaatselijke overheden, rurale verenigingen en verenigingen van vrouwen en landbouwers, te zorgen voor stimuli om de ...[+++]

30. fordert, dass die beruflichen Qualifikationen, die Frauen für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des Agrarsektors erworben haben, in Strategien für die betriebliche und regionale Entwicklung stärker berücksichtigt werden; hält die Qualifizierung und Schulung von Landwirtinnen und anderen im ländlichen Raum tätigen Frauen als Produzentinnen und Unternehmerinnen für besonders wichtig, und fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, in Zusammenarbeit mit regionalen und kommunalen Stellen sowie Landwirtschafts-, Frauen- und Bauernverbänden Anreize für die Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben zu fördern, die Diskriminierung vo ...[+++]


- gezien het onderzoek van de Europese Stichting in Dublin betreffende de "Work-Life-Balance", de conclusies die de Europese Raad tijdens zijn bijeenkomst in maart 2000 te Lissabon heeft aangenomen, die erop waren gericht de algemene arbeidsparticipatie in de Europese Unie vóór 2010 tot 70% en die van vrouwen tot meer dan 60% te verhogen en ook de conclusies van de Europese Raad van maart 2001 te Stockholm, die als tussentijds doel 67% voor de algehele arbeidsparticipatie ...[+++]

– unter Hinweis auf die von der Europäischen Stiftung in Dublin durchgeführten Studien zur „Work-Life-Balance“, die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Lissabon (März 2000), die darauf abzielen, bis 2010 die allgemeine Beschäftigungsrate in der Europäischen Union auf 70 % und die der Frauen auf über 60 % anzuheben, und auch die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Stockholm (März 2001), in denen als Zwischenziel festgelegt wurde, bis 2005 eine allgemeine Beschäftigungsrate von 67 % und eine Frauen-Beschäftigungsrate von 57 % zu erreichen,


4. wijst erop dat, ondanks de relatieve kwantitatieve vooruitgang in de arbeidsparticipatie van vrouwen, uit gegevens van de Commissie blijkt dat het gemiddelde van het verschil in arbeidsparticipatie van mannen en vrouwen in de EU groot blijft ( 14,4%), en dat dit nog veel groter is voor de 55+-groep (17,8%), terwijl in sommige lidstaten het verschil meer dan 30% bedraagt;

4. weist darauf hin, dass die Daten der Kommission trotz des relativen quantitativen Fortschritts bezüglich der Beschäftigung von Frauen zeigen, dass die Disparitäten zwischen den Beschäftigungsraten von Männern und Frauen in der EU im Durchschnitt weiterhin relativ hoch sind (14,4 %) und bei der Gruppe der über 55-jährigen sogar beträchtlich höher liegen (17,8 %) und dass in einigen Mitgliedstaaten der entsprechende Prozentsatz sogar über 30 % liegt;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'arbeidsparticipatie van vrouwen erop' ->

Date index: 2021-02-20
w