Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
...
Arbeidsrecht
Arbeidsregelgeving
Arbeidswet
Arbeidswetgeving
Individueel arbeidsrecht
Internationaal arbeidsrecht
Rechten van de arbeider

Traduction de «arbeidsrecht aangezien » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
arbeidsrecht [ arbeidswetgeving | rechten van de arbeider ]

Arbeitsrecht [ Arbeitsgesetzgebung | Recht der Berufsausübung | Recht des Arbeitnehmers ]




internationaal arbeidsrecht

internationales Arbeitsrecht


Aangezien deze/dit [...] voortbouwt op het Schengenacquis, beslist Denemarken overeenkomstig artikel 4 van het bovengenoemde protocol binnen een termijn van zes maanden nadat de Raad heeft beslist over deze/dit [...] of het deze/dit in zijn nationale wetgeving zal omzetten.

Da diese (dieser) [RECHTSINSTRUMENT] den Schengen-Besitzstand ergänzt, beschließt Dänemark gemäß Artikel 4 des genannten Protokolls innerhalb von sechs Monaten, nachdem der Rat diese (dieses) [RECHTSINSTRUMENT] beschlossen hat, ob es sie (ihn) in einzelstaatliches Recht umsetzt.




arbeidsrecht | arbeidswet

Arbeitsvertragsrecht | Arbeitsrecht | Individualarbeitsrecht


arbeidswetgeving | arbeidsrecht | arbeidsregelgeving

Kollektivarbeitsrecht | Arbeitsrecht | kollektives Arbeitsrecht


Minister van Immigratie- en Vluchtelingenzaken en Arbeidsrecht

Minister für Einwanderungs- und Flüchtlingsfragen sowie für Arbeitsrecht
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De Commissie zal nader onderzoeken of deze personen volgens het Tsjechische arbeidsrecht niet als werknemer worden beschouwd, aangezien deze uitsluiting een inbreuk op de richtlijn zou betekenen.

Die Kommission wird näher untersuchen, ob diese Personen nach tschechischem Recht nicht als Arbeitnehmer gelten, da dies einen Verstoß gegen die Richtlinie darstellen könnte.


is voorstander van Verdrag nr. 189 van de IAO met betrekking tot waardig werk voor huishoudelijk personeel, aangevuld met Aanbeveling nr. 201, aangezien hierin een globale benadering van de behoeften van werknemers om beschermd te worden door het arbeidsrecht wordt gehanteerd en sociale rechten, non-discriminatie en gelijke behandeling worden geëist.

unterstützt das durch die Empfehlung 201 ergänzte Übereinkommen 189 der IAO über menschenwürdige Arbeit für Hausangestellte, da es insgesamt auf die Notwendigkeit abstellt, dass Arbeitnehmer vom Arbeitsrecht erfasst werden, und soziale Rechte, Diskriminierungsfreiheit und Gleichbehandlung einfordert.


Y. overwegende dat het arbeidsrecht weliswaar tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, maar dat het insolventierecht van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen'werkgelegenheid' en „werknemer” in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwakt; overwegende dat specifieke ...[+++]

Y. in der Erwägung, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitgliedstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Perspektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Arbeitnehmer“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führen sollten, dass die Rechte der Arbeitnehmer im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; in der Erwägung, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz jedoch nich ...[+++]


Y. overwegende dat het arbeidsrecht weliswaar tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, maar dat het insolventierecht van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen'werkgelegenheid' en „werknemer” in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwakt; overwegende dat specifieke ...[+++]

Y. in der Erwägung, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitgliedstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Perspektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Arbeitnehmer“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führen sollten, dass die Rechte der Arbeitnehmer im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; in der Erwägung, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz jedoch nich ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. benadrukt dat hoewel het arbeidsrecht tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, de wetgeving op het gebied van insolventie van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen"werkgelegenheid" en "werknemer" in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwakt; benadrukt echter da ...[+++]

4. betont, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitgliedstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Perspektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Beschäftigter“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führen sollten, dass die Rechte der Beschäftigten im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; betont jedoch, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz nicht automatisch als ...[+++]


Y. overwegende dat het arbeidsrecht weliswaar tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, maar dat de wetgeving op het gebied van insolventie van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen"werkgelegenheid" en "werknemer" in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwakt; overw ...[+++]

Y. in der Erwägung, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitgliedstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Perspektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Arbeitnehmer“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führen sollten, dass die Rechte der Arbeitnehmer im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; in der Erwägung, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz jedoch nicht ...[+++]


Erger nog: terwijl het arbeidsrecht onder de nationale bevoegdheden valt, heeft de Raad het eerbiedigen van het arbeidsrecht nu afhankelijk gemaakt van communautaire beslissingen, aangezien de naleving van het arbeidsrecht voortaan onderworpen is aan het oordeel van het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen.

Angesichts des Umstands, dass das Arbeitsrecht in die nationale Zuständigkeit fällt, wiegt noch schwerer, dass der Rat die Einhaltung des Arbeitsrechts den EG-Entscheidungen unterstellt, denn damit wird die Einhaltung des Arbeitsrechts Gegenstand von Urteilen des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft.


Volgens de Ministerraad schendt het bestreden decreet, in hoofdorde, artikel 6, § 1, VI, vijfde lid, 12°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, aangezien het een aangelegenheid regelt - te dezen « het arbeidsrecht » -, waarvoor uitsluitend de federale wetgever bevoegd is.

Nach Auffassung des Ministerrates verstosse das angefochtene Dekret hauptsächlich gegen Artikel 6 § 1 VI Absatz 5 Nr. 12 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen, da es einen Sachbereich regele - in diesem Fall « das Arbeitsrecht » -, für den ausschliesslich der föderale Gesetzgeber zuständig sei.


Het Hof antwoordt op de vraag zonder dat het moet nagaan of het vakantiegeld van de bedienden onder de sociale zekerheid dan wel onder het arbeidsrecht ressorteert, aangezien de bijzondere wetgever in de bevoegdheidsverdeling geen onderscheid maakt tussen de beide aangelegenheden.

Der Hof beantwortet die Frage, ohne untersuchen zu müssen, ob das Urlaubsgeld unter die soziale Sicherheit oder das Arbeitsrecht fällt, da der Sondergesetzgeber, als er die Zuständigkeiten verteilt hat, zwischen diesen beiden Angelegenheiten keinen Unterschied vorgenommen hat.


Aangezien de decreten van 25 februari 1975 en van 24 juli 1996 de opzegging van het lidmaatschap betreffen en niet van een arbeidsovereenkomst, wordt naar het oordeel van K.S.C. Oosterzele niet geraakt aan de federale bevoegdheid inzake arbeidsrecht.

Da die Dekrete vom 25. Februar 1975 und vom 24. Juli 1996 sich auf die Kündigung der Mitgliedschaft und nicht eines Arbeitsvertrags bezögen, werde dem « K.S.C. Oosterzele » zufolge die föderale Zuständigkeit hinsichtlich des Arbeitsrechts nicht beeinträchtigt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'arbeidsrecht aangezien' ->

Date index: 2021-04-20
w