Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «arrest genoemde maatregelen » (Néerlandais → Allemand) :

86. Zoals de advocaat-generaal in punt 50 van zijn conclusie heeft opgemerkt, moet voorafgaand aan het onderzoek van die voorwaarden worden verduidelijkt dat de in het vorige punt vermelde rechtspraak slechts toegepast kan worden op de in punt 71 van het onderhavige arrest genoemde maatregelen van boek 4 van het Vlaamse decreet, die de enige maatregelen zijn die de aan de verkavelaars en bouwheren opgelegde sociale last beogen te compenseren.

86. Wie der Generalanwalt in Nr. 50 seiner Schlussanträge der Prüfung dieser Voraussetzungen vorausgeschickt hat, ist die Klarstellung angebracht, dass die in der vorstehenden Randnummer angeführte Rechtsprechung nur auf die mit Buch 4 des flämischen Dekrets erlassenen und oben in Randnr. 71 genannten Maßnahmen angewandt werden kann, die allein die soziale Auflage für die Parzellierer und Bauherren ausgleichen sollen.


Gelet op de stabiliteit van de jury in de in punt 71 van het onderhavige arrest genoemde fasen en de in de punten 72 en 73 opgesomde maatregelen om de werkzaamheden van de jury te organiseren en te coördineren, is het Gerecht dan ook van oordeel dat het gelijkheidsbeginsel en het beginsel van de objectiviteit van de puntenwaardering in het onderhavige geval zijn nageleefd.

Unter diesen Umständen ist das Gericht angesichts der Beständigkeit des Prüfungsausschusses während der in Rn. 71 des vorliegenden Urteils genannten Phasen und der in den Rn. 72 und 73 genannten Maßnahmen zur Organisation und Koordinierung der Arbeiten des Prüfungsausschusses der Ansicht, dass die Grundsätze der Gleichbehandlung und der Objektivität der Bewertung im vorliegenden Fall beachtet wurden.


Rekening houdend met de opmerkingen die na de tweede inleiding van de procedure zijn geformuleerd door Spanje en de belanghebbenden, sloot de Commissie op 20 september 2000 de formele onderzoeksprocedure af met Beschikking 2001/43/EG van de Commissie (6) (hierna „de beschikking van 2000” genoemd) en concludeerde dat de maatregelen voor Sniace op grond van het Tubacex-arrest geen staatssteun vormden.

Unter Berücksichtigung der von Spanien und den Beteiligten im Rahmen der zweiten Eröffnung des Verfahrens übermittelten Stellungnahmen beendete die Kommission das förmliche Prüfverfahren am 20. September 2000 mit der Entscheidung 2001/43/EG der Kommission (6) (nachstehend „Entscheidung von 2000“ genannt), mit der sie feststellte, dass die SNIACE gewährten Maßnahmen nach Maßgabe des „Tubacex“-Urteils keine staatlichen Beihilfen darstellten.


Het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen heeft in zijn arrest van 12 oktober 2000 in zaak C-3/99, Cidrerie Ruwet (5), verklaard dat een lidstaat niet het in de handel brengen mag verbieden van een in een andere lidstaat rechtmatig vervaardigde en in de handel gebrachte voorverpakking met een nominaal volume dat niet in de communautaire reeks wordt genoemd, tenzij dit verbod ertoe strekt te voldoen aan een dwingende vereiste van consumentenbescherming, zonder onderscheid van toepassing is op nationale en ingevoerde producten ...[+++]

In seinem Urteil vom 12. Oktober 2000 in der Rechtssache C-3/99, Cidrerie Ruwet (5), hat der Gerichtshof entschieden, dass es den Mitgliedstaaten verwehrt ist, das Inverkehrbringen einer Fertigpackung mit einem in der gemeinschaftsrechtlich festgelegten Reihe nicht enthaltenen Nennvolumen zu verbieten, die in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig hergestellt und in den Verkehr gebracht worden ist, es sei denn, dieses Verbot soll einem zwingenden Erfordernis des Verbraucherschutzes dienen, gilt unterschiedslos für inländische wie für eingeführte Erzeugnisse, ist notwendig, um dem fraglichen Erfordernis gerecht zu werden und steht in einem angemessenen Verhältnis zu dem verfolgten Zweck, und dieser Zweck kann nicht durch ...[+++]


6. betreurt dat de Europese Commissie, in haar genoemde mededeling over de gevolgen van het arrest van het Hof van 13 september 2005, niet explicieter is over de maatregelen die zij voornemens is te nemen in verband met het bestaande voorstel voor een richtlijn van het Europees Parlement en de Raad inzake milieubescherming door het strafrecht;

6. bedauert, dass die Kommission in ihrer Mitteilung über die Folgen des Urteils des Gerichtshof vom 13. September 2005 über ihr geplantes Vorgehen in Bezug auf den bestehenden Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt nichts Genaueres mitteilt;


6. betreurt dat de Europese Commissie, in haar genoemde mededeling over de gevolgen van het arrest van het Hof van 13 september 2005, niet explicieter is over de maatregelen die zij voornemens is te nemen in verband met het bestaande voorstel voor een richtlijn van het Europees Parlement en de Raad inzake milieubescherming door het strafrecht;

6. bedauert, dass die Kommission in ihrer Mitteilung über die Folgen des Urteils des Gerichtshof vom 13. September 2005 über ihr geplantes Vorgehen in Bezug auf den bestehenden Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt nichts Genaueres mitteilt;


(3) Het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen heeft in zijn arrest van 12 oktober 2000 in zaak C-3/99, Cidrerie Ruwet , verklaard dat een lidstaat niet het in de handel brengen mag verbieden van een in een andere lidstaat rechtmatig vervaardigde en in de handel gebrachte voorverpakking met een nominaal volume dat niet in de communautaire reeks wordt genoemd, tenzij dit verbod ertoe strekt te voldoen aan een dwingend vereiste van consumentenbescherming, zonder onderscheid van toepassing is op nationale en ingevoerde producten ...[+++]

(3) In seinem Urteil vom 12. Oktober 2000 in der Rechtssache C-3/99 , Cidrerie Ruwet , hat der Europäische Gerichtshof bestätigt, dass es den Mitgliedstaaten verwehrt ist, das Inverkehrbringen einer Fertigpackung mit einem in der gemeinschaftsrechtlich festgelegten Reihe nicht enthaltenen Nennvolumen zu verbieten, die in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig hergestellt und in den Verkehr gebracht worden ist, es sei denn, dieses Verbot soll einem zwingenden Erfordernis des Verbraucherschutzes dienen, gilt unterschiedslos für inländische wie für eingeführte Erzeugnisse, ist notwendig, um dem fraglichen Erfordernis gerecht zu werden und steht in einem angemessenen Verhältnis zu dem verfolgten Zweck, und dieser Zweck kann nicht durch ...[+++]


(3) Het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen heeft in zijn arrest van 12 oktober 2000 in zaak C-3/99, Cidrerie Ruwet , verklaard dat een lidstaat niet het in de handel brengen mag verbieden van een in een andere lidstaat rechtmatig vervaardigde en in de handel gebrachte voorverpakking met een nominaal volume dat niet in de communautaire reeks wordt genoemd, tenzij dit verbod ertoe strekt te voldoen aan een dwingend vereiste van consumentenbescherming, zonder onderscheid van toepassing is op nationale en ingevoerde producten ...[+++]

(3) In seinem Urteil vom 12. Oktober 2000 in der Rechtssache C-3/99 , Cidrerie Ruwet , hat der Europäische Gerichtshof bestätigt, dass es den Mitgliedstaaten verwehrt ist, das Inverkehrbringen einer Fertigpackung mit einem in der gemeinschaftsrechtlich festgelegten Reihe nicht enthaltenen Nennvolumen zu verbieten, die in einem anderen Mitgliedstaat rechtmäßig hergestellt und in den Verkehr gebracht worden ist, es sei denn, dieses Verbot soll einem zwingenden Erfordernis des Verbraucherschutzes dienen, gilt unterschiedslos für inländische wie für eingeführte Erzeugnisse, ist notwendig, um dem fraglichen Erfordernis gerecht zu werden und steht in einem angemessenen Verhältnis zu dem verfolgten Zweck, und dieser Zweck kann nicht durch ...[+++]


Aangezien Spanje volgens haar het arrest van 1998 niet had uitgevoerd, heeft de Commissie in 2001 beroep ingesteld bij het Hof en gevorderd dat Spanje een dwangsom zou worden opgelegd van 45 600 euro per dag die het in gebreke blijft met het treffen van de nodige maatregelen ter uitvoering van het genoemde arrest.

Da die Kommission der Auffassung war, Spanien sei dem Urteil von 1998 nicht nachgekommen, hat sie im Jahr 2001 beim Gerichtshof eine Klage auf Verhängung eines Zwangsgelds in Höhe von 45 600 Euro für jeden Tag, an dem die zur Durchführung dieses Urteils erforderlichen Maßnahmen nicht getroffen sind, eingereicht.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'arrest genoemde maatregelen' ->

Date index: 2023-02-16
w