Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "autoriteiten en maatschappelijke organisaties betere resultaten " (Nederlands → Duits) :

Er is echter behoefte aan verdere verbetering, meer bepaald wat betreft de samenwerking met de lokale autoriteiten, de maatschappelijke organisaties en in het bijzonder de particuliere sector bij de uitvoering van de maatregelen.

Es besteht allerdings noch Verbesserungsbedarf, vor allem was die Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden, mit der Zivilgesellschaft und insbesondere dem privaten Sektor bei der Durchführung von Maßnahmen anbelangt.


Ten volle gebruik maken van de nationale Roma-platformen om een inclusieve betrokkenheid van alle belanghebbenden te verzekeren bij de uitvoering, de controle, de rapportage en de herziening van het beleid, ter bevordering van de uitwisseling, de evaluatie en de overdracht van optimale werkwijzen, het opzetten van partnerschappen en de verdere betrokkenheid van de Roma-gemeenschappen, de lokale autoriteiten, de maatschappelijke organisaties en de particuliere sector.

Nutzung aller Möglichkeiten, die die nationalen Roma-Plattformen bieten, um eine integrative Beteiligung aller Interessenträger an der Durchführung, Überwachung, Berichterstattung und politischen Überprüfung sicherzustellen, den Austausch, die Bewertung und die Weitergabe bewährter Verfahren zu fördern, Partnerschaften aufzubauen und eine weitere Mobilisierung der Roma-Gemeinschaften, der lokalen Behörden, der Zivilgesellschaft und des privaten Sektors zu erreichen.


Een sterker partnerschap bevorderen met maatschappelijke organisaties in derde landen, inclusief de sociale partners en tussen autoriteiten, parlementen en maatschappelijke organisaties

Förderung einer verstärkten Partnerschaft mit zivilgesellschaftlichen Organisationen in Drittländern, einschließlich der Sozialpartner, sowie zwischen Behörden, Parlamenten und zivilgesellschaftlichen Organisationen


c.Verbeteren van de kwaliteit van het overleg op EU- en lokaal niveau, meer bepaald door rekening te houden met de standpunten van de maatschappelijke organisaties, ook de sociale partners en burgerbewegingen, bij het ontwerpen en uitvoeren van beleidsmaatregelen. Aanmoedigen van tripartiete dialogen (autoriteiten, maatschappelijke organisaties, EU) als onderdeel van de routekaarten van de EU-delegaties.

c.Verbesserung der Qualität der von der EU organisierten Konsultationen auf lokaler Ebene, insbesondere im Hinblick auf die Berücksichtigung der Anliegen der Zivilgesellschaft, einschließlich der Sozialpartner und Bürgerbewegungen, bei der Politikformulierung und -umsetzung; Förderung von dreiseitigen Dialogen (Behörden, zivilgesellschaftliche Organisationen und EU) im Rahmen der Arbeitsplanung der EU-Delegationen.


57. betreurt dat de strategie van Lissabon in de nationale beleidsvoering van een groot aantal EU-landen nog altijd weinig zichtbaar is; staat op het standpunt dat mobilisatie van alle belanghebbende partijen in de economie van wezenlijk belang is om te zorgen dat de strategie daadwerkelijk uitgevoerd wordt; denkt meer in het bijzonder dat grotere betrokkenheid van de sociale partners, nationale parlementen, regionale en plaatselijke autoriteiten en maatschappelijke organisaties betere resultaten zal opleveren en het publiek debat over de geboden hervormingen aanwakkeren; is van mening dat de mobilisering van alle belanghebbenden kan ...[+++]

57. bedauert die nach wie vor geringe Sichtbarkeit der Strategie von Lissabon in den nationalen Politikansätzen zahlreicher EU-Mitgliedstaaten; vertritt die Auffassung, dass die Mobilisierung aller Wirtschaftsbeteiligter für die effiziente Umsetzung dieser Strategie von wesentlicher Bedeutung ist; vertritt insbesondere die Auffassung, dass eine stärkere Einbeziehung der Sozialpartner, der nationalen Parlamente, der regionalen und lokalen Behörden sowie der Zivilbevölkerung zu einer Verbesserung der Ergebnisse der Strategie von Lissa ...[+++]


61. betreurt dat de Lissabonstrategie in de nationale beleidsvoering van een groot aantal lidstaten nog altijd weinig zichtbaar is; staat op het standpunt dat mobilisatie van alle belanghebbende partijen in de economie van wezenlijk belang is om te zorgen dat de strategie daadwerkelijk uitgevoerd wordt; denkt meer in het bijzonder dat grotere betrokkenheid van de sociale partners, nationale parlementen, regionale en plaatselijke autoriteiten en maatschappelijke organisaties betere resultaten zal opleveren en het publiek debat over de geboden hervormingen aanwakkeren; is van mening dat de mobilisering van alle belanghebbenden kan worde ...[+++]

61. bedauert die nach wie vor geringe Sichtbarkeit der Lissabon-Strategie in den nationalen Politikansätzen zahlreicher Mitgliedstaaten; vertritt die Auffassung, dass die Mobilisierung aller Wirtschaftsbeteiligter für die effiziente Umsetzung dieser Strategie von wesentlicher Bedeutung ist; vertritt insbesondere die Auffassung, dass eine stärkere Einbeziehung der Sozialpartner, der nationalen Parlamente, der regionalen und lokalen Behörden sowie der Zivilbevölkerung zu einer Verbesserung der Ergebnisse der Lissabon-Strategie führen ...[+++]


61. betreurt dat de Lissabonstrategie in de nationale beleidsvoering van een groot aantal lidstaten nog altijd weinig zichtbaar is; staat op het standpunt dat mobilisatie van alle belanghebbende partijen in de economie van wezenlijk belang is om te zorgen dat de strategie daadwerkelijk uitgevoerd wordt; denkt meer in het bijzonder dat grotere betrokkenheid van de sociale partners, nationale parlementen, regionale en plaatselijke autoriteiten en maatschappelijke organisaties betere resultaten zal opleveren en het publiek debat over de geboden hervormingen aanwakkeren; is van mening dat de mobilisering van alle belanghebbenden kan worde ...[+++]

61. bedauert die nach wie vor geringe Sichtbarkeit der Lissabon-Strategie in den nationalen Politikansätzen zahlreicher Mitgliedstaaten; vertritt die Auffassung, dass die Mobilisierung aller Wirtschaftsbeteiligter für die effiziente Umsetzung dieser Strategie von wesentlicher Bedeutung ist; vertritt insbesondere die Auffassung, dass eine stärkere Einbeziehung der Sozialpartner, der nationalen Parlamente, der regionalen und lokalen Behörden sowie der Zivilbevölkerung zu einer Verbesserung der Ergebnisse der Lissabon-Strategie führen ...[+++]


1. Om hun onderlinge betrekkingen te versterken, streven de Unie en de LGO ernaar hun bevolking met de associatie bekend te maken, in het bijzonder door de ontwikkeling van banden en samenwerking tussen autoriteiten, wetenschappers, maatschappelijke organisaties en bedrijven van de LGO enerzijds en die van de Unie anderzijds te bevorderen.

(1) Um ihre Beziehungen untereinander zu stärken, bemühen sich die Union und die ÜLG darum, ihre Bürger für die Assoziation zu sensibilisieren, insbesondere durch die Förderung der Entwicklung von Kontakten und der Zusammenarbeit zwischen den Behörden, dem Hochschulbereich, der Zivilgesellschaft und den Unternehmen der ÜLG einerseits und ihren Gesprächspartnern in der Union andererseits.


11. wijst erop dat lokale autoriteiten en maatschappelijke organisaties een belangrijke rol kunnen spelen bij de bestrijding van corruptie op alle niveaus, met inbegrip van belastingontduiking en illegale geldstromen van ontwikkelingslanden;

11. hebt die wichtige Rolle hervor, die lokale Behörden und zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Bekämpfung von Korruption auf allen Ebenen, darunter bei Steuerhinterziehung und illegalen Finanzströmen aus Entwicklungsländern, einnehmen können;


22. roept de Commissie en de EDEO op een ambitieuzere beleidsdialoog met en in partnerlanden tot stand te brengen om een gebiedsgebonden benadering van ontwikkeling en een alomvattende aanpak van decentralisatie te bevorderen, en in de volgende programmeringsperiode prioriteit te geven aan de versterking van de capaciteit van lokale autoriteiten en maatschappelijke organisaties om het decentralisatieproces te beïnvloeden en te volgen;

22. fordert die Kommission und den EAD auf, einen ehrgeizigeren politischen Dialog mit den Partnerländern und innerhalb dieser in die Wege zu leiten, um das territoriale Entwicklungskonzept und einen umfassenden Dezentralisierungsansatz zu fördern, und der Stärkung der Kapazitäten lokaler Behörden und zivilgesellschaftlicher Organisationen zur Beeinflussung und Überwachung der Reformprozesse der Dezentralisierung im künftigen Programmplanungszeitraum Priorität einzuräumen;


w