Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "bank van januari melden banken " (Nederlands → Duits) :

Volgens de enquête inzake kredietverlening van de Europese Centrale Bank van januari melden banken nog steeds een aanhoudende nettoversoepeling van acceptatievoorwaarden voor ondernemingen, voor aan huishoudens verstrekte woninghypotheken en voor consumptief krediet.

Laut der EZB-Umfrage vom Januar 2016 zum Kreditgeschäft im Euroraum berichten die Banken von einer anhaltenden Nettolockerung der Kreditstandards für Darlehen an Unternehmen, für Hypothekendarlehen an private Haushalte und für Verbraucherkredite.


Besluit ECB/2013/28 van 29 augustus 2013 inzake het procentuele aandeel van de nationale centrale banken in de verdeelsleutel voor de inschrijving op het kapitaal van de Europese Centrale Bank (ECB) (1), voorziet in de aanpassing van de sleutel voor inschrijving op het kapitaal van de Europese Centrale Bank (ECB) (hierna de „kapitaalverdeelsleutel”) overeenkomstig artikel 29.3 van de statuten van het Europees Stelsel van centrale banken en van de Europese Centrale Bank en stelt met ingang van 1 ...[+++]

Der Beschluss EZB/2013/28 vom 29. August 2013 über die prozentualen Anteile der nationalen Zentralbanken im Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der Europäischen Zentralbank (1) regelt die Anpassung des Schlüssels für die Zeichnung des Kapitals der Europäischen Zentralbank (EZB) (nachfolgend der „Schlüssel für die Kapitalzeichnung“) gemäß Artikel 29.3 der Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank und legt mit Wirkung vom 1. Januar 2014 die neuen Gewichtsanteile fest, die jeder nationalen Zentralbank (NZB) im angepassten Schlüssel für die Kapitalzeichnung zugeteilt ...[+++]


Besluit ECB/2008/23 van 12 december 2008 inzake het procentuele aandeel van de nationale centrale banken in de verdeelsleutel voor de inschrijving op het kapitaal van de Europese Centrale Bank (2), stelt overeenkomstig artikel 29.3 van de ESCB-statuten de sleutel voor inschrijving op het kapitaal van de ECB vast en legt met ingang van 1 januari 2009 de aan elke nationale centrale bank toegewezen weging in de kapitaalverdeelsleutel ...[+++]

Der Beschluss EZB/2008/23 vom 12. Dezember 2008 über die prozentualen Anteile der nationalen Zentralbanken im Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der Europäischen Zentralbank (2) legt den Schlüssel für die Zeichnung des EZB-Kapitals gemäß Artikel 29.3 der ESZB-Satzung fest und bestimmt mit Wirkung vom 1. Januar 2009 die neuen Gewichtsanteile, die jeder nationalen Zentralbank im Schlüssel für die Kapitalzeichnung zugeteilt werden (nachfolgend „Gewichtsanteile im Schlüssel für die Kapitalzeichnung“).


Besluit ECB/2008/24 van 12 december 2008 betreffende de maatregelen die nodig zijn voor de volstorting van het kapitaal van de Europese Centrale Bank door de nationale centrale banken van de deelnemende lidstaten (1), bepaalde in welke vorm en in hoeverre de nationale centrale banken (NCB’s) van de lidstaten die de euro als munt hebben, gehouden waren tot volstorting van het kapitaal van de Europese Centrale Bank (ECB) op 1 januari 2009. ...[+++]

Im Beschluss EZB/2008/24 vom 12. Dezember 2008 zur Bestimmung der Maßnahmen, die zur Einzahlung des Kapitals der Europäischen Zentralbank durch die teilnehmenden nationalen Zentralbanken erforderlich sind (1), wurde festgelegt, in welcher Form und in welcher Höhe die nationalen Zentralbanken (NZBen) der Mitgliedstaaten, deren Währung der Euro ist, verpflichtet waren, das Kapital der Europäischen Zentralbank (EZB) am 1. Januar 2009 einzuzahlen.


Artikel 1 van Besluit ECB/2008/28 van 15 december 2008 betreffende de maatregelen die nodig zijn voor de volstorting van het kapitaal van de Europese Centrale Bank door de nationale centrale banken van de niet-deelnemende lidstaten (1) bepaalt dat NCB’s van buiten het eurogebied met ingang van 1 januari 2009 7 % van hun inschrijving op het kapitaal van de ECB storten.

Artikel 1 des Beschlusses EZB/2008/28 vom 15. Dezember 2008 zur Bestimmung der Maßnahmen, die zur Einzahlung des Kapitals der Europäischen Zentralbank durch die nicht teilnehmenden nationalen Zentralbanken erforderlich sind (1) sieht vor, dass nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörende NZBen mit Wirkung vom 1. Januar 2009 7 % ihres gezeichneten Anteils am Kapital der EZB einzahlen müssen.


D. overwegende dat de Europese Centrale Bank sinds 1 januari 1999 gebruik maakt van de euro voor haar monetaire beleidsvoering, en dat het Europees Stelsel van Centrale Banken, dat de Europese Centrale Bank en de centrale banken van de deelnemende landen verenigt, verantwoordelijk is voor vormgeving en uitvoering van het uniform monetair en wisselkoersbeleid,

D. in der Erwägung, daß die Europäische Zentralbank seit 1. Januar 1999 den Euro für ihre währungspolitischen Operationen verwendet und daß das Europäische System der Zentralbanken (ESZB), dem die Europäische Zentralbank und die beteiligten nationalen Zentralbanken angehören, für die Ausarbeitung und die Umsetzung der einheitlichen Währungs- und Wechselkurspolitik verantwortlich ist,


20. verzoekt de Raad de besprekingen met de ECB te hervatten opdat de Bank zijn standpunt inzake de zogenaamde frontloading van kleine coupures euro-bankbiljetten en -munten voor het bredere publiek heroverweegt en toestaat deze in de laatste dagen van 2001 onder de burgers te distribueren; dringt er bij de banken in alle lidstaten van de eurozone op aan hun geldautomaten in de eerste dagen van januari met kleine coupures euro-bankbiljetten t ...[+++]

20. ersucht den Rat, Gespräche mit der EZB mit dem Ziel wieder aufzunehmen, dass die Bank ihre Haltung hinsichtlich der Bereitstellung von Euro-Banknoten und -Münzen mit kleinem Nennwert für die breite Öffentlichkeit überdenkt und ihre Verteilung an die Bürger in den letzten Tagen des Jahres 2001 ermöglicht; dringt bei den Banken in allen Mitgliedstaaten der Euro-Zone darauf, ihre Geldautomaten in den ersten Januartagen mit Euro-Bank ...[+++]


Ingevolge Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro brengen de Europese Centrale Bank (ECB) en de nationale centrale banken (NCB's) van de deelnemende lidstaten vanaf 1 januari 2002 eurobankbiljetten in omloop en geven de deelnemende lidstaten euromunten uit; er moet dus spoedig een sy ...[+++]

In der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro ist vorgesehen, dass vom 1. Januar 2002 an die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZB) der teilnehmenden Mitgliedstaaten auf Euro lautende Banknoten in Umlauf bringen und die teilnehmenden Mitgliedstaaten Euro-Münzen ausgeben.


(1) Ingevolge Verordening (EG) nr. 974/98 van de Raad van 3 mei 1998 over de invoering van de euro(4) brengen de Europese Centrale Bank (ECB) en de nationale centrale banken (NCB's) van de deelnemende lidstaten vanaf 1 januari 2002 eurobankbiljetten in omloop en geven de deelnemende lidstaten euromunten uit; er moet dus spoedig ...[+++]

(1) In der Verordnung (EG) Nr. 974/98 des Rates vom 3. Mai 1998 über die Einführung des Euro(4) ist vorgesehen, dass vom 1. Januar 2002 an die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken (NZB) der teilnehmenden Mitgliedstaaten auf Euro lautende Banknoten in Umlauf bringen und die teilnehmenden Mitgliedstaaten Euro-Münzen ausgeben.


(9) Overwegende dat overeenkomstig artikel 109 G van het Verdrag en Verordening (EG) nr. 1103/97 de euro met ingang van 1 januari 1999 de ecu vervangt als rekeneenheid van de Instellingen van de Europese Gemeenschappen; dat de euro tevens de rekeneenheid van de Europese Centrale Bank (ECB) en van de centrale banken van de deelnemende lidstaten moet worden; dat overeenkomstig de conclusies ...[+++]

(9) Gemäß Artikel 109g des Vertrags sowie gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1103/97 ersetzt der Euro ab 1. Januar 1999 die Ecu als Rechnungseinheit der Organe der Europäischen Gemeinschaften. Der Euro sollte auch der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Zentralbanken der teilnehmenden Mitgliedstaaten als Rechnungseinheit dienen. Im Einklang mit den Schlußfolgerungen von Madrid sollten geld- und währungspolitische Maßnahmen des Europäischen Systems von Zentralbanken (ESZB) in der Euro-Einheit erfolgen. Dies schließt nicht aus, daß die n ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bank van januari melden banken' ->

Date index: 2024-09-01
w