Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.

Vertaling van "bedoelde misdrijven heeft de wetgever evenwel bewoordingen " (Nederlands → Duits) :

Door te verwijzen naar de vervaardiging of het gebruik van explosieven, vuurwapens of andere wapens of schadelijke of gevaarlijke stoffen of andere specifieke methoden en technieken met het oog op het plegen van de door hem bedoelde misdrijven, heeft de wetgever evenwel bewoordingen aangenomen die voldoende nauwkeurig en duidelijk zijn om eenieder in staat te stellen te weten wat het met de beoogde straf strafbare gedrag is.

Indem jedoch auf die Herstellung oder den Gebrauch von Sprengstoffen, Feuerwaffen oder sonstigen Waffen oder gesundheitsschädlichen oder gefährlichen Stoffen, oder andere spezifische Methoden und Techniken zur Begehung der erwähnten Straftaten verwiesen wird, hat der Gesetzgeber einen Wortlaut gewählt, der ausreichend präzise und deutlich ist, damit jeder wissen kann, welches Verhalten mit der vorgesehenen Strafe geahndet wird.


Zoals de afdeling wetgeving van de Raad van State in haar advies bij het voorontwerp van de bestreden wet heeft opgemerkt, is die appreciatiebevoegdheid evenwel niet onbegrensd, aangezien artikel 150 van de Grondwet aan de wetgever oplegt om minstens de zwaarste misdrijven aan de jury voor te behouden ...[+++] (Parl. St., Kamer, 2015-2016, DOC 54-1418/001, p. 266).

Wie die Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates in ihrem Gutachten zum Vorentwurf des angefochtenen Gesetzes angemerkt hat, ist diese Ermessensbefugnis jedoch nicht unbegrenzt, da Artikel 150 der Verfassung den Gesetzgeber verpflichtet, mindestens die schwerwiegendsten Straftaten dem Geschworenenkollegium vorzubehalten (Parl. Dok., Kammer, 2015-2016, DOC 54-1418/001, S. 266).


Ofschoon de verwijzing in artikel 127, § 1, van de programmawet van 27 december 2005 naar het Wetboek der successierechten en het Wetboek der registratie-, hypotheek- en griffierechten niet werd ingevoerd bij één van de bestreden bepalingen, heeft de wetgever bij het aannemen van het bestreden artikel 4 van de wet van 11 juli 2013 - waarmee in de voormelde programmawet een artikel 122/1 wordt ingevoegd, waarin uitdrukkelijk wordt verwezen naar « de fiscale misdrijven bedoeld in artikel 127, § 1 » -, zich de in artikel 127, § 1, van de ...[+++]

Obwohl die Bezugnahme in Artikel 127 § 1 des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2005 auf das Erbschaftssteuergesetzbuch und das Registrierungs-, Hypotheken- und Kanzleigebührengesetzbuch nicht durch eine der angefochtenen Bestimmungen eingeführt wurde, hat der Gesetzgeber bei der Annahme des angefochtenen Artikels 4 des Gesetzes vom 11. Juli 2013 - mit dem in das vorerwähnte Programmgesetz ein Artikel 122/1 eingefügt wird, in dem ausdrücklich auf die « in Artikel 127 § 1 bestimmten steuerrechtlichen Straftaten » verwiesen wird - die in Artikel 127 § 1 des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2005 enthaltene Bezugnahme auf die vorerwähnten ...[+++]


Daaruit blijkt dat de wetgever heeft willen voorzien in een mogelijkheid om ook aan andere overheden dan die welke zijn bedoeld in paragraaf 1 van artikel 44/11/9 van de wet op het politieambt, een recht te verlenen van rechtstreekse bevraging van de A.N.G. Zulk een recht kan evenwel enkel worden verleend aan overheden « die door de wet belast zijn met de toepassing van de strafwet of die wettelijke verplichtin ...[+++]

Daraus ergibt sich, dass der Gesetzgeber eine Möglichkeit vorsehen wollte, auch anderen als den in Paragraph 1 von Artikel 44/11/9 des Gesetzes über das Polizeiamt angegebenen Behörden ein Recht der direkten Abfrage der AND erteilen wollte. Ein solches Recht kann jedoch nur Behörden erteilt werden, « die durch das Gesetz mit der Anwendung des Strafgesetzes beauftragt worden sind oder die gesetzliche Aufträge in Sachen öffentliche Sicherheit haben », und insofern die Behörden für die Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufträge personenbezoge ...[+++]


Het Hof moet evenwel onderzoeken of de wetgever niet op onevenredige wijze inbreuk heeft gemaakt op de rechten van de in artikel 342, § 3, van het WIB 1992 bedoelde belastingplichtigen door het de administratie mogelijk te maken belastbare minima, zoals vastgesteld bij artikel 182 van het koninklijk besluit tot uitvoering van het WIB 1992, op hen toe te passen wanneer die belastingplichtigen een belastingaangifte niet of niet tijdi ...[+++]

Der Gerichtshof muss jedoch prüfen, ob der Gesetzgeber nicht auf unverhältnismäßige Weise gegen die Rechte der Steuerpflichtigen im Sinne von Artikel 342 § 3 des EStGB 1992 verstoßen hat, indem er der Verwaltung die Möglichkeit geboten hat, die in Artikel 182 des königlichen Erlasses zur Ausführung des EStGB 1992 vorgesehenen steuerpflichtigen Mindestbeträge auf sie anzuwenden, wenn diese Steuerpflichtigen keine oder keine fristgerechte Steuererklärung eingereicht haben.


« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, §§ 3 en 4, van ...[+++]

« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis §§ 3 und 4 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wah ...[+++]


7. Het in lid 6 bedoelde tijdvak van vergoeding wordt evenwel op vijf maanden gebracht wanneer de betrokkene tijdens de voorafgaande 24 maanden gedurende tijdvakken van ten minste twaalf maanden al dan niet in loondienst heeft gewerkt in de lidstaten aan welks wetgeving hij het laatst onderworpen was, indien die tijdvakken in a ...[+++]

(7) Der Zeitraum, für den nach Absatz 6 eine Erstattung erfolgt, wird jedoch auf fünf Monate ausgedehnt, wenn die betreffende Person in den vorausgegangenen 24 Monaten Beschäftigungszeiten oder Zeiten einer selbstständigen Erwerbstätigkeit von mindestens 12 Monaten in dem Mitgliedstaat zurückgelegt hat, dessen Rechtsvorschriften zuletzt für sie gegolten haben, sofern diese Zeiten einen Anspruch auf Leistungen bei Arbeitslosigkeit begründen würden.


7. Het in lid 6 bedoelde tijdvak van vergoeding wordt evenwel op vijf maanden gebracht wanneer de betrokkene tijdens de voorafgaande 24 maanden gedurende tijdvakken van ten minste twaalf maanden al dan niet in loondienst heeft gewerkt in de lidstaten aan welks wetgeving hij het laatst onderworpen was, indien die tijdvakken in a ...[+++]

(7) Der Zeitraum, für den nach Absatz 6 eine Erstattung erfolgt, wird jedoch auf fünf Monate ausgedehnt, wenn die betreffende Person in den vorausgegangenen 24 Monaten Beschäftigungszeiten oder Zeiten einer selbstständigen Erwerbstätigkeit von mindestens 12 Monaten in dem Mitgliedstaat zurückgelegt hat, dessen Rechtsvorschriften zuletzt für sie gegolten haben, sofern diese Zeiten einen Anspruch auf Leistungen bei Arbeitslosigkeit begründen würden.


2. De voorschriften betreffende werknemersmedezeggenschap die in voorkomend geval van toepassing zijn in de lidstaat waar de uit de grensoverschrijdende fusie ontstane vennootschap haar statutaire zetel heeft, zijn evenwel niet van toepassing, indien ten minste één van de fuserende vennootschappen in de zes maanden voorafgaand aan de bekendmaking van het voorstel voor een grensoverschrijdende fusie als bedoeld in artikel 6 gemiddel ...[+++]

(2) Die Regelung für die Arbeitnehmermitbestimmung, die gegebenenfalls in dem Mitgliedstaat gilt, in dem die aus der grenzüberschreitenden Verschmelzung hervorgehende Gesellschaft ihren Sitz hat, findet jedoch keine Anwendung, wenn in den sechs Monaten vor der Veröffentlichung des in Artikel 6 genannten Verschmelzungsplans mindestens eine der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften durchschnittlich mehr als 500 Arbeitnehmer beschäftigt und in dieser Gesellschaft ein System der Arbeitnehmermitbestimmung im Sinne des Artikels 2 Buchstabe k der Richtlinie 2001/86/EG besteht, oder wenn das für die aus der grenzüberschreitenden Versch ...[+++]


Uit de economie van de wet alsook uit de parlementaire voorbereiding (Hand., Kamer, 1902-1903, vergadering van 27 mei 1903, pp. 1266 en 1267) volgt evenwel dat de wetgever, met volledige kennis van zaken, weloverwogen een forfaitaire vergoedingsregeling heeft ingevoerd en deze heeft opgevat rekening houdend met de overgrote meerderheid van de gevallen : hij maakte er geenszins aanspraak op zich op de bijzondere kenmerken van elk geval af te stemmen. De economische waarde van het slachtoffer wordt in de ...[+++]

Aus der Struktur des Gesetzes und aus den Vorarbeiten (Ann., Kammer, 1902-1903, Sitzung vom 27. Mai 1903, SS. 1266 und 1267) wird jedoch ersichtlich, dass der Gesetzgeber in voller Kenntnis der Sachlage und wohlüberlegt eine pauschale Entschädigungsregelung eingeführt und unter Berücksichtigung der überwiegenden Mehrheit der Fälle abgefasst hat; er beanspruchte keinesfalls, sich auf die Besonderheiten eines jeden Falls einzustellen. Von der Erwerbsfähigkeit des Opfers wird, im Wortlaut des Kassationshofes, « gesetzlich vermutet, [.] sich in der Grundentlohnung niederzuschlagen » (Kass., 6. März 1968, Pas., 1968, I, S. 847; Kass., 15. J ...[+++]


w