C. overwegende dat uit de gezondheidstest van de in het kader van de habitatr
ichtlijn beschermde soorten en habitattypes blijkt dat een meerderheid van de soorten en habitattypes zich in een ongunstige staat van instandhouding bevindt, dat het tempo waarin deze uitsterven zorgwekkend hoog is – volgens sommige schattingen is de biodiversiteit in de afgelopen 40 jaar met 30% afgenomen – en dat er geen tekenen zijn dat de drijvende krachten achter het excessieve biodiversiteitsverlies zwakker worden; dat voor de EU belangrijke habitats en soorten mogelijk door de antropogene klimaa
tverandering worden ...[+++]bedreigd; dat er volgens wetenschappers vele niet-geregistreerde soorten zijn, waardoor het onmogelijk wordt de volle omvang van het biodiversiteitsverlies te meten,C. in der Erwägung, dass der „Gesundheitscheck“ der durch die Habitat-Ric
htlinie geschützten Arten und Lebensraumtypen Folgendes ergeben hat: der Erhaltungszustand der meisten Arten und Lebensraumtypen ist schlecht, die Aussterberate ist beunruhigend hoch – bestimmten Schätzungen zufolge ist der Index für die Artenvielfalt in den letzten 40 Jahren um 30 % zurückgegangen –, und es sind keine Anzeichen erkennbar, dass sich die Triebkräfte des massiven Verlusts an biologischer Vielfalt abschwächen; in der Erwägu
ng, dass für die EU bedeutende Lebensräume und Art ...[+++]en potenziell durch den vom Menschen verursachten Klimawandel bedroht sind, in der Erwägung, dass Wissenschaftler davon ausgehen, dass es zahlreiche nicht erfasste Arten gibt und dass deshalb der Verlust an biologischer Vielfalt nicht in seinem gesamten Ausmaß beurteilt werden kann,