11. is evenwel van mening dat m
edebeslissing in de begrotingsprocedure niet mag worden onderworpen aan dezelfde
procedure als medebeslissing in de wetgevings
procedure omdat de begroting binnen een nauwkeurige termijn moet worden vastgesteld en voor de mogelijkheid van definitieve verwerping van de financiële wet als gevolg van onenigheid tussen Ra
ad en Parlement dus geen plaats is; benadru ...[+++]kt de noodzaak van een vereenvoudiging en verbeterde transparantie van de jaarlijkse begrotingsprocedure, teneinde concentratie op een kortere termijn mogelijk te maken; is van mening dat verschillende mogelijke opties onderzocht kunnen worden om eventuele onenigheid tussen beide exponenten van de begrotingsautoriteit op te vangen; geregeld zou bijvoorbeeld moeten worden dat de kredieten die nodig zijn voor de dekking van de wettelijke en contractuele verplichtingen van de Unie ofwel ambtshalve op de begroting worden opgenomen, dan wel dat het Parlement hierover het "laatste woord" krijgt, binnen de strikte grenzen van een maximaal percentage van de per rubriek vast te stellen uitgavenverhogingen ten opzichte van het voorafgaande begrotingsjaar; deze beide oplossingen zouden kunnen worden gecombineerd; 11. ist jedoch der Auffassung, dass die Mitentscheidung in Haushaltsangelegenheiten nicht demselben Verfahren unterliegen kann wie die Mitentscheidung in gesetzgebenden Bereichen,
da die Möglichkeit einer endgültigen Ablehnung des Haushaltsgesetzes auf Grund
einer Uneinigkeit zwischen Rat und Parlament nicht vorgesehen werden kann, da der Haushaltsplan innerhalb präziser Fristen angenommen werden muss; unterstreicht die Notwendigkeit
einer Vereinfachung und
einer größeren Transparenz des jährlichen Haushaltsverfahrens, um sich auf
eine ...[+++]n kürzeren Zeitraum konzentrieren zu können; ist sich darüber im Klaren, dass verschiedene Optionen näher ins Auge gefasst werden könnten zur Überwindung einer möglichen Uneinigkeit zwischen beiden Teilen der Haushaltsbehörde; dazu sollte beispielsweise entweder ein Mechanismus vorgesehen werden, bei dem die zur Deckung der legislativen und vertraglichen Verpflichtungen der Union erforderlichen Haushaltsmittel von Amts wegen veranschlagt werden, oder es sollte vorgesehen werden, dass dem Parlament innerhalb des engen Rahmens eines Höchstsatzes für eine nach Rubriken festgelegte Anhebung der Ausgaben im Vergleich zum vorangegangenen Haushaltsjahr ein „letztes Wort“ zugestanden wird; beide Ansätze könnten auch kombiniert werden;