Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Behoefte aan frisse lucht
Behoefte aan gevorderde verzorging vaststellen
Behoefte aan kantoorartikelen beheren
Behoefte aan kapitaal
Behoefte aan verse lucht
Behoefte van de dienst
Erkenning van certificaten
Erkenning van diploma's
Erkenning van een land
Erkenning van een staat
Erkenning van titels
Financiële behoefte
Naric
Nationaal informatiecentrum voor academische erkenning
Wederzijdse erkenning van diploma's

Traduction de «behoefte aan erkenning » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
erkenning van diploma's [ erkenning van certificaten | erkenning van titels | wederzijdse erkenning van diploma's ]

Anerkennung der Zeugnisse [ Anerkennung akademischer Titel | Anerkennung der Diplome | Anerkennung der Studienabschlüsse | gegenseitige Anerkennung der Diplome ]


behoefte aan psychiatrische zorg van jongeren prioriteit geven | behoefte aan psychiatrische zorg van jongeren prioriteren

psychiatrische Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen priorisieren


behoefte aan frisse lucht | behoefte aan verse lucht

Frischluftbedarf


financiële behoefte [ behoefte aan kapitaal ]

Finanzbedarf [ Kapitalbedarf ]




Verdrag van de Verenigde Naties over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken | VN-Verdrag over de erkenning en tenuitvoerlegging van buitenlandse scheidsrechterlijke uitspraken

New Yorker Übereinkommen | Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche | UN-Übereinkommen über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche


nationaal informatiecentrum voor academische erkenning | nationaal informatiecentrum voor academische erkenning van diploma's | Naric [Abbr.]

nationales Informationszentrum für Fragen der akademischen Anerkennung | Netz der nationalen Informationszentren für Fragen der akademischen Anerkennung | NARIC [Abbr.]


erkenning van een staat [ erkenning van een land ]

Anerkennung als Staat [ de-facto-Anerkennung | de-jure-Anerkennung ]


behoefte aan gevorderde verzorging vaststellen

Krankenpflege bewerten


behoefte aan kantoorartikelen beheren

Schreibwarenbedarf verwalten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Elke afwijking van de automatische erkenning van kwalificaties waaraan een lidstaat echter nog behoefte heeft, mag niet langer de apothekers uitsluiten die reeds door de lidstaat die de afwijking gebruikt, zijn erkend en die hun apothekerspraktijk reeds gedurende een bepaalde periode rechtmatig en effectief op het grondgebied van die lidstaat uitoefenen.

Allerdings sollte eine Abweichung von der automatischen Anerkennung von Qualifikationen, die immer noch für einen Mitgliedstaat notwendig ist, Apotheker nicht mehr ausschließen, die bereits durch den Mitgliedstaat, der von dieser Abweichung Gebrauch macht, anerkannt wurden und schon seit einer bestimmten Zeit im Hoheitsgebiet dieses Mitgliedstaats rechtmäßig und tatsächlich als Apotheker tätig sind.


Een afwijking van de automatische erkenning van kwalificaties waaraan een lidstaat nog behoefte heeft, mogen apothekers die reeds door de lidstaat zijn erkend en die hun apothekerspraktijk reeds gedurende een bepaalde periode rechtmatig en effectief op het grondgebied van die lidstaat uitoefenen echter niet meer beletten van die afwijking gebruik te maken.

Allerdings sollte eine Abweichung von der automatischen Anerkennung von Qualifikationen, die immer noch für einen Mitgliedstaat notwendig ist, Apotheker nicht mehr ausschließen, die bereits durch den Mitgliedstaat, der von dieser Abweichung Gebrauch macht, anerkannt wurden und schon seit einer bestimmten Zeit im Hoheitsgebiet dieses Mitgliedstaats rechtmäßig und tatsächlich als Apotheker tätig sind.


De rapporteurs steunen de algemene opzet van de verordening betreffende wederzijdse erkenning van beschermingsmaatregelen, maar zijn van mening dat de situatie van slachtoffers van gendergerelateerd geweld nadere aandacht behoeft.

Die Berichterstatter befürworten das Gesamtkonzept der Verordnung über die gegenseitige Anerkennung von Schutzmaßnahmen, sind aber der Ansicht, dass noch eingehender auf das Problem der Opfer geschlechtsbezogener Gewalt eingegangen werden muss.


Het voorstel van de Commissie komt tegemoet aan de behoefte aan een alomvattend Europees wettelijk kader dat alle slachtoffers van geweld erkenning biedt, alsmede de grootst mogelijke bescherming op het grondgebied van de Unie.

Der Vorschlag der Kommission trägt der Notwendigkeit Rechnung, einen umfassenden europäischen Rechtsrahmen zu beschließen, der allen Opfern von Straftaten Anerkennung und bestmöglichen Schutz im gesamten Gebiet der Union bietet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(1) Richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming moet op een aantal punten ingrijpend worden gewijzigd.

(1) Die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes muss in wesentlichen Punkten geändert werden.


Op 29 november 2000 heeft de Raad, overeenkomstig de conclusies van Tampere, zijn goedkeuring gehecht aan een programma van maatregelen om uitvoering te geven aan het beginsel van wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen ; hij heeft daarin opgeroepen tot een evaluatie van de behoefte aan modernere mechanismen voor wederzijdse erkenning van onherroepelijke veroordelingen tot een vrijheidsstraf (maatregel 14), en teve ...[+++]

Der Rat hat am 29. November 2000 entsprechend den Schlussfolgerungen von Tampere ein Maßnahmenprogramm zur Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen angenommen, wobei er sich für eine Einschätzung des Bedarfs an modernen Mechanismen zur gegenseitigen Anerkennung von rechtskräftigen Verurteilungen mit der Folge eines Freiheitsentzugs (Maßnahme 14) sowie für die Ausdehnung der Geltung des Grundsatzes der Überstellung verurteilter Personen auf die in einem Mitgliedstaat wohnhaften Personen (Maßnahme 16) aussprach.


De Raad heeft op 29 november 2000, in overeenstemming met de conclusies van Tampere, een programma van maatregelen aangenomen om uitvoering te geven aan het beginsel van wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen. Daarin riep hij op tot een beoordeling van de behoefte aan moderne mechanismen voor de wederzijdse erkenning van definitieve veroordelingen met vrijheidsbeneming, en een uitbreiding van de toepassing van het beginsel van de overb ...[+++]

Am 29. November 2000 verabschiedete der Rat in Übereinstimmung mit den Schlussfolgerungen von Tampere ein Maßnahmenprogramm zur Umsetzung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen, in dem er eine Beurteilung darüber, inwieweit neue Mechanismen zur gegenseitigen Anerkennung von rechtskräftigen Verurteilungen zu einer Freiheitsstrafe notwendig sind, sowie die Ausdehnung des Grundsatzes der Überstellung verurteilter Personen auf in einem Mitgliedstaat wohnhafte Personen forderte.


Ook wat opgeschorte gevangenisstraffen betreft (waaraan toezicht- en reëducatiemaatregelen zijn verbonden) is er duidelijk - zie de punten 3.2.2.1 en 3.2.2.2 hiervoor - behoefte aan erkenning, teneinde te voorkomen dat personen die strafbare feiten begaan in een andere lidstaat dan die van hun vaste woonplaats worden gediscrimineerd - want strenger gestraft dan ingeval zij deze feiten hadden begaan in de lidstaat van hun vaste woonplaats, omdat opschorting van de gevangenisstraf voor hen niet mogelijk is.

In Bezug auf Freiheitsstrafen, bei denen eine Strafaussetzung (verbunden mit Überwachungs- und Wiedereingliederungsmaßnahmen) gewährt wird, besteht deutlich der Bedarf (vgl. 3.2.2.1 und 3.2.2.2), auch diese Strafen in eine Anerkennungsregelung einzubeziehen, damit vermieden wird, dass Personen, die in einem anderen Staat als jenem, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, Straftaten begehen, durch die Nichtgewährung der Strafaussetzung strenger bestraft werden als wenn sie diese Straftaten in ihrem Aufenthaltsstaat begangen hätten, und damit diskriminiert werden.


Verslag van de Commissie aan het Europees Parlement en deRaad over de toepassing van richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming

Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Anwendung der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über die Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des Schutzes


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52010DC0314 - EN - Verslag van de Commissie aan het Europees Parlement en deRaad over de toepassing van richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52010DC0314 - EN - Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Anwendung der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über die Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des Schutzes


w