3. fordert weitere Investitionen in den Arbeitskräftebestand der europäischen Industrie, wobei ein deutlicher Schwerpunkt auf den branchenbezogenen sozialen Dialog zur Bewältigung der durch die Globalisierung verursachten strukturellen Veränderungen und auf die Förderung einer ressourcen- und energieeffizienten Wirtschaft gelegt werden muss; fordert die So
zialpartner auf, in Sektoren, in denen die Beschäftigung zurückgeht, die Herausforderungen früh genug anzugehen und sowohl die betroffenen Arbeitnehmer als auch den Sektor während der Übergangsphas
e zu unterstützen; betont die Bedeu ...[+++]tung der Gewährleistung von Sicherheiten während der Übergangsphase mittels gut funktionierender Systeme der sozialen Sicherheit, da dadurch den betroffenen Personen geholfen werden kann, in Sektoren abzuwandern, in denen neue Arbeitsplätze geschaffen werden;