17. benadrukt dat het naast elkaar bestaan van op het gewoo
nterecht gebaseerde regelingen voor grondbezit en door koloniale bewinden opgelegde m
odellen, een van de belangrijkste oorzaken is van de endemische onzekerheid over landrechten in ontwikkelingslanden; benadrukt in dit verband de absoluut noodzaak om de legitimiteit te erkennen van op het gewoonterecht gebaseerde grondbezitregelingen, waarmee individuele persone
n en gemeenschappen wettelijke rechten w ...[+++]orden toegekend en wordt voorkomen dat landrechten worden ontnomen en misbruikt, wat met name schering en inslag is in Afrikaanse gemeenschappen en onder de grote inheemse volkeren van Latijns-Amerika;
17. weist darauf hin, dass das gleichzeitige Bestehen von gewohnheitsrechtlichen Landordnungen und aufgezwungenen Kolonialmodellen einen der Hauptgründe für die anhaltende Unsicherheit des Grundbesitzes in Entwicklungsländern darstellt; betont in diesem Zusammenhang, dass die Legitimität gewohnheitsrechtlicher Grundbesitzverhältnisse, die Einzelpersonen und Gemeinschaften gesetzliche Rechte gewähren, unbedingt anerkannt werden muss, und Enteignungen und Missbrauch von Landrechten, die besonders häufig in afrikanischen Gemeinschaften und den großen indigenen Bevölkerungsgruppen in Lateinamerika vorkommen, vorgebeugt werden muss;