4. dringt aan op invoering van een specifiek Europees geïnt
egreerd en flexibel beleidskader, met juridische en financiële implicaties, ten behoeve van de berggebieden, eilanden en dunbevolkte gebieden, dat gebaseerd is op hun gemeenschappelijke kenmerken maar rekening houdt met de uiteenlopende situaties, en dat het evenredigheidsbeginsel eerbiedigt; is van mening dat het cohesiebeleid de situatie van eilanden niet alleen via het regionaal beleid zou moeten benaderen, maar ook gebruik zou moeten maken van andere EU-beleidsmaatregelen die een significante
territoriale impact hebben ...[+++] op de ontwikkeling van deze regio's; is van mening dat een Europees beleidskader voor berggebieden, eilanden en dunbevolkte gebieden de toegevoegde waarde zou kunnen bieden die nodig is om de blijvende handicaps van deze regio's te overwinnen en het model voor hun ontwikkeling onder gebruikmaking van hun voordelen aan te passen; 4. fordert die Einbeziehung eines spezifischen integrierten und flexiblen europäischen politischen Handlungsrahmens mit rechtlichen und finanziellen Konsequenzen, um sich mit den Bergregionen, Inseln und Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte
entsprechend ihren gemeinsamen Charakterzügen, aber unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Lage und gemäß dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu befassen; ist der Ansicht, dass sich die Kohäsionspolitik der Lage der Inseln nicht nur im Rahmen der Regionalpolitik, sondern auch im Rahmen anderer EU-Politikbereiche widmen sollte, die erhebliche territoriale Auswirkungen auf die Entwickl
ung dieser ...[+++] Regionen haben; ist der Ansicht, dass ein europäischer politischer Handlungsrahmen für die Bergregionen, Inseln und Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte den notwendigen zusätzlichen Nutzen bringen kann, um die dauerhaften Benachteiligungen dieser Regionen auszugleichen und ihre Entwicklungsmodelle unter Nutzung ihrer Vorzüge anzupassen;