2
3. betont, dass der Zugang zur Finanzierung, insbesondere für KMU, eines der größten Wachstumshindernisse in der EU darstellt; ist der Ansicht, dass eine größere Zahl von Alternativen zur Bankfinanzierung geschaffen werden muss, indem die effiziente Allokation des Kapitals über die Kapitalmärkte verbessert wird, langfristige öffentliche Investitionen angeregt werden und die neuen innovativen Finanzinstrumente der EU, die für die Förderung des Zugangs von KMU zu Kapitalmärkten geschaffen wurden, uneingeschränkt genutzt werden; vertritt di
e Ansicht, dass die ...[+++]Vollendung der Bankenunion den Zugang zur Finanzierung verbessern und gleiche Bedingungen für den Zugang von KMU zur Finanzierung schaffen sollte; unterstreicht die Notwendigkeit, den Verwaltungsaufwand für KMU weiter zu beschränken und bei der Entwicklung von Rechtsvorschriften stets den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu berücksichtigen; ist der Ansicht, dass die Europäische Investitionsbank (EIB) eine noch aktivere Rolle dabei spielen kann, der Realwirtschaft den Zugang zur Finanzierung zu ermöglichen; ist der Ansicht, dass die auf den jüngsten Tagungen des Europäischen Rates formulierten Vorschläge für Finanzierungen der EIB, insbesondere die Vorschläge für die Finanzierung von KMU, ehrgeiziger sein könnten und sollten;