36. benadrukt dat politieke overgangsprocessen en democratisering gepaard moeten gaan met eerbiediging van mensenrechten, de bevordering van gerechtigheid, transparantie, verantwoordingsplicht, de rechtsstaat en de totstandbrenging van democratische instellingen, waarbij ook gendergelijkheid en het jeugdre
cht terdege in acht worden genomen; onderstreept het belang van het recht op schadevergoeding betreffende mensenrechtenschendingen die door voormalige regimes zijn gepleegd; benadrukt dat de EU altijd moet pleiten voor een aan de
context aangepaste benadering van overg ...[+++]angsjustitie, waarbij het beginsel van verantwoordingsplicht voor schendingen van de mensenrechten en het internationaal humanitair recht strikt moeten worden toegepast; 36. betont, dass politische Übergangsprozesse und Demokratisierung mit der Achtung der
Menschenrechte, der Förderung der Gerechtigkeit, Transparenz, Rechenschaftspflicht, Aussöhnung, Rechtsstaatlichkeit und der Einrichtung demokratischer Institutionen einhergehen müssen und dass dabei der Gleichstellung der Geschlechter und der Jugendgerichtsbarkei
t Rechnung getragen werden muss; weist auf die Bedeutung von Rechtsmitteln in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen, die von ehemaligen Regimen begangen wurden, hin; betont, dass die EU ste
...[+++]ts einen kontextabhängigen Ansatz befürworten sollte, was die Übergangsjustiz angeht, wobei jedoch der Grundsatz der Ahndung von Menschenrechtsverletzungen strikt aufrechterhalten und dem humanitären Völkerrecht Rechnung getragen werden muss;