2
33. benadrukt het feit dat de resultaten van de controle door de Rekenkamer wijzen op gebreken bij de eerstelijnscontroles van de uitgaven; wijst op het feit dat de Re
kenkamer evenals in voorgaande jaren van oordeel is dat voor 67 % van de verrichtingen die (zowel kwantificeerbare als niet-kwantificeerbare) fouten vertonen, de autoriteiten van de lidstaten voldoende informatie ter beschikking stond om ten minste een of meer fouten te kunnen opsporen en corrigeren alvorens zij de uitgaven aan de Commissie certifi
...[+++]ceerden; wijst voorts op het feit dat de belangrijkste fouten bestaan in de verrekening van niet-subsidiabele kosten en overtredingen van de regels voor de gunning van overheidsopdrachten; 2
33. betont, dass die Ergebnisse der Prüfung des Rechnungshofes auf Schwachstellen bei den „Primärkontrollen“ der Ausgaben hindeuten; weist darauf hin, dass der Rech
nungshof wie in den Vorjahren die Auffassung vertritt, dass den Behörden der Mitgliedstaaten bei 67 % der mit (quantifizierbaren oder nicht quantifizierbaren)
Fehlern behafteten Vorgänge Informationen vorlagen, die ausgereicht hätten, um zumindest einen oder auch mehre
...[+++]re Fehler vor der Bescheinigung der an die Kommission übermittelten Ausgabenerklärungen aufzudecken und zu berichtigen; weist ferner darauf hin, dass die Hauptfehlerquelle die Abrechnung nicht förderfähiger Kosten sowie Verstöße gegen die Vorschriften für die Vergabe öffentlicher Aufträge sind;