21. betreurt het feit dat het aantal mensen voor wie armoede of sociale uitsluiting dreigt in de meeste gevallen is toegenomen; merkt voorts op dat achter deze statistieken een nog hardere werkelijkheid schuilgaat, namelijk dat wanneer het bbp per hoofd van de bevolking achteruitgaat, ook d
e armoedegrens naar beneden opschuift, waardoor we mensen die we tot voor kort als arm beschouwden nu niet langer als arm beschouwen; wijst erop dat de krimp van het bbp, de sterke afname van publieke en particuliere investeringen en de daling van investeringen in OO in
de programmalanden leiden ...[+++] tot een afname van het potentiële bbp en op de lange termijn tot armoede; 21. bedauert, dass die Anzahl der von Armut oder sozialer Au
sgrenzung bedrohten Menschen in den meisten Fällen angestiegen ist; weist außerdem darauf hin, dass die Situation, die sich hinter diesen Statistiken verbirgt, noch wesentlich gravierender ist, da mit sinkendem Pro-Kopf-Einkommen auch die Armutsgrenze sinkt, sodass jetzt Menschen, die noch vor kurzem als arm angesehen wurden, nicht mehr als arm gelten; weist ferner darauf hin, dass
in den Ländern, die einen Anpassungsprozess und eine Haushaltskrise durchlaufen, der Rückgang
...[+++] des BIP, die dramatische Kürzung öffentlicher und privater Investitionen und der Einbruch bei Investitionen in Forschung und Entwicklung zu einer Verminderung des potenziellen BIP beitragen und langfristig Armut bewirken;