Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alternatief gebruik van een landbouwproduct
Alternatief gebruik van een landbouwprodukt
BENELUX
Belgisch-Nederlands-Luxemburgse Economische Unie
Benelux
Benelux Economische Unie
Benelux Unie
Benelux-landen
Gebruik
Gebruik der talen
Gebruik van de talen
Gebruik voor bedrijfsdoeleinden
Gebruik voor beroep of bedrijf
Landen van de Benelux
Lees 2.20.1
Niet-alimentair gebruik van een landbouwproduct
Plaatselijk gebruik
Signalering van gebruiker naar gebruiker
Zakelijk gebruik

Traduction de «benelux in gebruik » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Benelux [ Benelux Economische Unie ]

Benelux [ Benelux-Wirtschaftsunion ]


Benelux | Benelux Economische Unie | Benelux Unie

Benelux-Union | Benelux-Wirtschaftsunion | Benelux [Abbr.]


Benelux-landen [ landen van de Benelux ]

Benelux-Staaten [ Benelux-Länder ]


Signalering van gebruiker naar gebruiker

Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Zeichengabe | UUS


gebruik van de talen | gebruik der talen

Sprachengebrauch


Belgisch-Nederlands-Luxemburgse Economische Unie | Benelux Economische Unie | BENELUX [Abbr.]

Benelux-Wirtschaftsunion | BENELUX [Abbr.]


alternatief gebruik van een landbouwproduct [ alternatief gebruik van een landbouwprodukt | niet-alimentair gebruik van een landbouwproduct ]

alternative Verwendung von Agrarprodukten [ Verwendung von Agrarprodukten zu anderen als Ernährungszwecken ]


gebruik voor bedrijfsdoeleinden | gebruik voor beroep of bedrijf | zakelijk gebruik

berufliche Nutzung




TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Schendt artikel 96 van de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument (W.H.P.C. ) de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre artikel 96 W.H.P.C. bepaalt dat artikel 95 W.H.P.C (dat de vordering tot staken instelt) niet van toepassing is op ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende, de waren of dienstmerken ` in de interpretatie dat onder ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende de waren of dienstmerken ` moet worden verstaan de daden van gebruik van gedeponeerde merken omschreven door artikel 20.20.1 [lees : 2.20.1] van het Benelux- ...[+++]

« Verstösst Artikel 96 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher (HPVG) gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern Artikel 96 des HPVG bestimmt, dass Artikel 95 des HPVG (der die Unterlassungsklage einführt) nicht auf ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' anwendbar ist, dahingehend ausgelegt, dass unter ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' die Handlungen der Verwendung von Schutzmarken im Sinne von Artikel 20.20.1 [zu lesen ist: 2.20.1] des am 25. Februar 2005 im H ...[+++]


Artikel 96 van de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument, vóór de wijziging ervan bij artikel 9 van de wet van 10 mei 2007 betreffende de aspecten van gerechtelijk recht van de bescherming van intellectuele eigendomsrechten, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het de in artikel 95 van dezelfde wet bedoelde vordering uitsluit voor het in artikel 3.16 van het Benelux-Verdrag inzake de intellectuele eigendom (merken en tekeningen of modellen) bepaalde gebruik van tekeningen of m ...[+++]

Artikel 96 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, vor seiner Abänderung durch Artikel 9 des Gesetzes vom 10. Mai 2007 über die gerichtsverfahrensrechtlichen Aspekte des Schutzes der geistigen Eigentumsrechte, verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er die in Artikel 95 desselben Gesetzes erwähnte Klage bei der in Artikel 3.16 des Benelux-Ubereinkommens über das geistige Eigentum (Marken, Zeichnungen und Modelle) erwähnten Verwendung von Zeichnungen oder Modellen ausschliesst.


« Schendt artikel 96 van de wet van 14 juli 1991 betreffende de handelspraktijken en de voorlichting en bescherming van de consument (W.H.P.C. ) de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre artikel 96 W.H.P.C. bepaalt dat artikel 95 W.H.P.C. dat de vordering tot staken instelt) niet van toepassing is op ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende, de waren of dienstmerken ` in de interpretatie dat onder ` daden van namaking die vallen onder de wetten betreffende de waren of dienstmerken ` moet worden verstaan de daden van gebruik van gedeponeerde merken omschreven door artikel 20.20.1 [lees : 2.20.1] van het Benelux ...[+++]

« Verstösst Artikel 96 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher (HPVG) gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern Artikel 96 des HPVG bestimmt, dass Artikel 95 des HPVG (der die Unterlassungsklage einführt) nicht auf ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' anwendbar ist, dahingehend ausgelegt, dass unter ' Fälschungshandlungen, die durch die Gesetze über die Warenzeichen oder Dienstleistungsmarken geahndet werden ' die Handlungen der Verwendung von Schutzmarken im Sinne von Artikel 20.20.1 [zu lesen ist : 2.20.1] des am 25. Februar ...[+++]


Het voorgaande lid is evenwel niet van toepassing op de dienstmerken die op het grondgebied van de Benelux in gebruik waren op de datum van inwerkingtreding van het Protocol van 10 november 1983 houdende wijziging van de eenvormige Beneluxwet op de warenmerken wanneer de eenvormige Beneluxwet op de merken van de eigenaars van voornoemde merken niet toelaat zich te beroepen op de rechtsregels inzake merken».

Der vorhergehende Absatz ist jedoch nicht auf Dienstleistungsmarken anwendbar, die im Beneluxgebiet verwendet wurden bei Inkrafttreten des Protokolls vom 10. November 1983 zur Abänderung des einheitlichen Beneluxgesetzes über die Warenzeichen, wenn das einheitliche Beneluxgesetz über die Warenzeichen es den Inhabern der vorerwähnten Warenzeichen nicht gestattet, sich auf die Bestimmungen des Warenzeichenrechts zu berufen».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(15) De bepalingen inzake gezamenlijk gebruik van verbindingsofficieren als vervat in de Overeenkomst ter uitvoering van het Schengenakkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen, die op 14 juni 1985 is ondertekend door de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek ("de overeenkomst ter uitvoering van het Schengenakkoord"), dienen verder te worden ontwikkeld om de samenwerking tussen de lidstaten bij de bestrijding va ...[+++]

(15) Die Bestimmung des Übereinkommens zur Durchführung des am 14. Juni 1985 von den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik unterzeichneten Übereinkommens von Schengen betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen (im Folgenden "Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen" genannt), die sich auf die gemeinsame Inanspruchnahme von Verbindungsbeamten bezieht, sollte zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität weiterentwickelt werden.


Bijgevolg laat tabel 4 zien dat het gemiddeld gebruik door wegvervoerders uit elk van de drie Benelux-landen over de gehele periode varieerde van 70.200 tot 86.900 tkm per vergunning, vergeleken met 16.400 tkm per vergunning voor wegvervoerders van buiten de Benelux.

Die durchschnittliche Nutzung bei Güterkraftverkehrsunternehmen aus den 3 Benelux-Ländern lag folglich während des gesamten Zeitraums zwischen 70.200 und 86.900 tkm je Genehmigung im Vergleich zu 16.400 tkm je Genehmigung für Güterkraftverkehrsunternehmen, die nicht aus Benelux kommen (siehe Tabelle 4).


De delegaties van de Benelux en van Duitsland wensten dat de beraadslagingen van de Europese Raad daarover eveneens betrekking hebben op de rol van het Hof ten aanzien van de Overeenkomst inzake het gebruik van informatica op douanegebied en de Overeenkomst aangaande de bescherming van de financiële belangen van de Europese Gemeenschappen.

Die Delegationen der Benelux-Staaten und die deutsche Delegation beantragten, daß der Europäische Rat sich bei seinen diesbezüglichen Beratungen auch mit der Rolle des Gerichtshofs in dem Übereinkommen über das Zollinformationssystem und in dem Übereinkommen über den Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Gemeinschaften befaßt.


w