Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "beschermen tegen dreigingen van opzettelijke onwettelijke acties " (Nederlands → Duits) :

In de zin van deze verordening wordt onder „maritieme beveiliging” — in overeenstemming met Verordening (EG) nr. 725/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 betreffende de verbetering van de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten — het volgende verstaan: de combinatie van preventieve maatregelen die erop gericht zijn het zeevervoer en de havenfaciliteiten te beschermen tegen dreigingen van opzettelijke onwettelijke acties.

Für die Zwecke dieser Verordnung ist unter dem Begriff „Gefahrenabwehr in der Schifffahrt“ — im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen — die Kombination vorbeugender Maßnahmen zu verstehen, die zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen dienen sollen.


In de zin van deze verordening wordt onder „maritieme beveiliging” — in overeenstemming met Verordening (EG) nr. 725/2004 van het Europees Parlement en de Raad van 31 maart 2004 betreffende de verbetering van de beveiliging van schepen en havenfaciliteiten (4) — het volgende verstaan: de combinatie van preventieve maatregelen die erop gericht zijn het zeevervoer en de havenfaciliteiten te beschermen tegen dreigingen van opzettelijke onwettelijke acties.

Für die Zwecke dieser Verordnung ist unter dem Begriff „Gefahrenabwehr in der Schifffahrt“ — im Einklang mit der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 31. März 2004 zur Erhöhung der Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen (4) — die Kombination vorbeugender Maßnahmen zu verstehen, die zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen dienen sollen.


Volgens artikel 2 van Verordening (EG) nr. 725/2004 betekent "maritieme beveiliging": de combinatie van preventieve maatregelen en personele en materiële middelen die het zeevervoer en de havenfaciliteiten moeten beschermen tegen dreigingen van opzettelijke ongeoorloofde acties.

Gemäß Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 bezeichnet der Begriff: "Gefahrenabwehr in der Schifffahrt" die Kombination vorbeugender Maßnahmen zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen.


Volgens artikel 2 van Verordening (EG) nr. 725/2004 betekent "maritieme beveiliging": de combinatie van preventieve maatregelen en personele en materiële middelen die het zeevervoer en de havenfaciliteiten moeten beschermen tegen dreigingen van opzettelijke ongeoorloofde acties.

Gemäß Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 bezeichnet der Begriff: "Gefahrenabwehr in der Schifffahrt" die Kombination vorbeugender Maßnahmen zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen.


[4] Cyberbeveiliging betekent over het algemeen de waarborgen en acties die kunnen worden toegepast om cyberspace te beschermen, zowel op burger- als op militair gebied, tegen dreigingen die gepaard gaan met of schade kunnen aanrichten aan onderling afhankelijke netwerken ...[+++]

[4] Der Begriff „Cybersicherheit“ bezeichnet im Allgemeinen die Sicherheitsfunktionen und Maßnahmen, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich zum Schutz des Cyberraums vor Bedrohungen eingesetzt werden können, die im Zusammenhang mit seinen voneinander abhängigen Netzen und Informationsstrukturen stehen oder diese beeinträchtigen können.


Maritieme beveiliging: een combinatie van preventieve maatregelen om het zeescheepvaartverkeer en de havenfaciliteiten te beschermen tegen opzettelijke ongeoorloofde acties.

Gefahrenabwehr in der Schifffahrt: die Kombination vorbeugender Maßnahmen zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen.


[4] Cyberbeveiliging betekent over het algemeen de waarborgen en acties die kunnen worden toegepast om cyberspace te beschermen, zowel op burger- als op militair gebied, tegen dreigingen die gepaard gaan met of schade kunnen aanrichten aan onderling afhankelijke netwerken ...[+++]

[4] Der Begriff „Cybersicherheit“ bezeichnet im Allgemeinen die Sicherheitsfunktionen und Maßnahmen, die sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich zum Schutz des Cyberraums vor Bedrohungen eingesetzt werden können, die im Zusammenhang mit seinen voneinander abhängigen Netzen und Informationsstrukturen stehen oder diese beeinträchtigen können.


5". Maritieme beveiliging": de combinatie van preventieve maatregelen en personele en materiële middelen die het zeevervoer en de havenfaciliteiten moeten beschermen tegen dreigingen van opzettelijke ongeoorloofde acties.

5". Gefahrenabwehr in der Schifffahrt" die Kombination vorbeugender Maßnahmen zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen;


"Maritieme beveiliging": de combinatie van preventieve maatregelen en personele en materiële middelen die het zeevervoer en de havenfaciliteiten moeten beschermen tegen dreigingen van opzettelijke ongeoorloofde acties.

"Gefahrenabwehr in der Schifffahrt" die Kombination vorbeugender Maßnahmen zum Schutz des Seeverkehrs und von Hafenanlagen vor einer Bedrohung durch vorsätzliche rechtswidrige Handlungen;


Dat is de benadering die wordt gekozen door het Europees Milieuagentschap in Kopenhagen, dat de overheden van de 27 lidstaten er in september 2007 toe aanspoorde de bevolking beter te beschermen door“passende en proportionele maatregelen” te nemen “om belangrijke dreigingen af te wenden”. Dit is een belangrijke stap in de goede richting en vormt een oproep tot actie die schril afsteekt tegen de status ...[+++]

Diesen Ansatz verfolgt auch die Europäische Umweltagentur in Kopenhagen, die im September 2007 den öffentlichen Behörden der 27 Mitgliedstaaten beherzt empfahl, Maßnahmen zum wirksameren Schutz der Öffentlichkeit zu ergreifen, nämlich „geeignete und angemessene Maßnahmen zur Vermeidung von großen Gefahren“ zu ergreifen. Das ist ein großer Schritt nach vorn.


w