13. moedigt de Commissie aan om zich krachtig te blijven inzetten voor de rechten van de consument op het gebied van de productveiligheid door de integriteit van de CE-markering te waarborgen en het markttoezich
t op alle geëigende nationale niveaus te verbeteren met gebruikmaking van het RAPEX (vroegtijdig waarschuwingssysteem voor non-food consumentenproducten), door uitwisseling van beste praktijken voor markttoezicht tussen de lidstaten; verzoekt de Commissie om er samen met de lidstaten vo
or te zorgen dat de bestaande wetgeving door de l ...[+++]idstaten naar behoren wordt toegepast en gehandhaafd, mede door de mogelijkheden te verkennen voor herziening van Richtlijn 2001/95/EG van het Europees Parlement en de Raad van 3 december 2001 inzake algemene productveiligheid ("de richtlijn algemene productveiligheid"); herinnert eraan dat het gevaar bestaat dat de CE-markering ten onrechte als onafhankelijk veiligheids- of kwaliteitskeurmerk en/of als oorsprongsaanduiding wordt beschouwd, en dat de Commissie is gevraagd een diepgaande analyse voor te leggen inzake markeringen voor consumentenveiligheid, indien nodig gevolgd door wetgevingsvoorstellen; 13. ermutigt die Kommission, die Verbraucherrechte in Verbindung mit der Produktsicherheit weiterhin energisch zu unterstützen, indem sie die Integrität des CE-Zeichens gewährleistet und die Marktüberwachung a
uf allen geeigneten nationalen Ebenen verbessert, auf das RAPEX (Schnellwarnsystem für Verbraucherprodukte ausgenommen Lebensmittel) zurückgreift und bewährte Lösungen für die Marktüberwachung unter den Mitgliedstaaten austauscht; fordert die Kommission auf, mit den Mitgliedstaaten zusammenzuarbeiten, um sicher
zustellen, dass die bestehenden Rechtsvor ...[+++]schriften ordnungsgemäß umgesetzt und von den Mitgliedstaaten uneingeschränkt durchgesetzt werden, einschließlich einer Bewertung der Möglichkeit einer Überprüfung der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Dezember 2001 über die allgemeine Produktsicherheit ("Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit"); verweist darauf, dass das CE-Zeichen fälschlicherweise als allgemeiner Hinweis auf einen von einer dritten Stelle durchgeführten Qualitätstest oder als Herkunftskennzeichnung ausgelegt werden kann; macht jedoch auch darauf aufmerksam, dass die Kommission aufgefordert worden ist , eine eingehende Analyse im Bereich der Kennzeichnungen für die Verbrauchersicherheit vorzulegen und erforderlichenfalls anschließend entsprechende Legislativvorschläge auszuarbeiten;