102. constateert dat witwassen via georganiseerde sportweddenschappen vaak het werk is van de georganiseerde misdaad; verzoekt derhalve de Commissie een wetgevingsvoorstel in te dienen met een gemeenschappelijke definitie van corruptie en fraude in sportkringen; verzoekt de lidstaten geen toestemming te geven voor de organisatie van spo
rtweddenschappen op wedstrijden die geen invloed hebben op het klassement en de gevaarlijkste vormen van sportweddenschappen te verbieden; pleit er tevens voor op nationaal niveau voorzieningen te treffen om verdenkingen van corruptie in de sport te kunnen signaleren, naar h
et voorbee ...[+++]ld van de bestaande meldsystemen voor witwaspraktijken, en waartoe de beheerders van online- of offlinekansspelen en alle betrokkenen in de sportwereld verplicht zouden worden; 102. stellt fest, dass organisierte Wetten auf Sportveranstaltungen häufig von der organisierten Kriminalität zur
Geldwäsche genutzt werden; fordert die Kommission daher auf, einen Legislativvorschlag vorzulegen, der eine gemeinsame Definition von Korruptions- und Betrugsdelikten im Sportbereich beinhaltet; fordert die Mitgliedstaaten auf, Wetten bei Veranstaltungen ohne sportliche Dimension nicht zu genehmigen, sowie die risikoreichsten Formen von Sportwetten zu verbieten; empfiehlt zudem, nach dem Vorbild der auf dem Gebiet der Geldwäsche eingesetzten Mechanismen entsprechende Systeme auf nationaler Ebene zu schaffen, in deren Rahme
...[+++]n Verdachtsfälle in Bezug auf Korruption im Sportbereich gemeldet werden können und die für die Betreiber von Online- und Offline-Spielen sowie sämtliche Akteure im Sportbereich verpflichtend sind;