Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bestedingen aan voeding
Bestedingen voor gezondheid
Collectieve consumptieve bestedingen
Consumptieve bestedingen
Medische kosten
Tabel van finale bestedingen en totale bestedingen
Ziektekosten

Traduction de «bestedingen zijn » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
tabel van finale bestedingen en totale bestedingen

Tabelle der letzten Verwendung und der gesamten Verwendung


bestedingen voor gezondheid [ medische kosten | ziektekosten ]

Gesundheitsausgabe [ Arztkosten | Behandlungskosten | Krankheitskosten ]






collectieve consumptieve bestedingen

Konsumausgaben für den Kollektivverbrauch


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
« Het belastbare inkomen wordt gevormd door het totale netto-inkomen, verminderd met de aftrekbare bestedingen.

« Das steuerpflichtige Einkommen besteht aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte abzüglich der abzugsfähigen Ausgaben.


« Krachtens artikel 6 WIB92 wordt het belastbare inkomen van de personenbelasting gevormd door de totale netto-inkomsten, verminderd met de aftrekbare bestedingen. Het totale netto-inkomen is de som van de netto-inkomsten van de volgende categorieën : 1° inkomsten van onroerende goederen; 2° inkomsten van roerende goederen en kapitalen; 3° beroepsinkomsten; 4° diverse inkomsten.

« Aufgrund von Artikel 6 des EStGB 1992 besteht das steuerpflichtige Einkommen für die Steuer der natürlichen Personen aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte abzüglich der abzugsfähigen Ausgaben, wobei diese Gesamtheit der Nettoeinkünfte die Summe der Nettoeinkommen der folgenden Kategorien ist: (1) Einkünfte aus unbeweglichen Gütern; (2) Einkünfte aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern; (3) Berufseinkünfte; (4) verschiedene Einkünfte.


Artikel 171 van het WIB 1992 wijkt, voor de daarin opgesomde inkomsten, af van het principe van de globalisatie, krachtens hetwelk het in de personenbelasting belastbare inkomen wordt gevormd door het totale netto-inkomen, zijnde de som van de netto-inkomens van de in artikel 6 van het WIB 1992 opgesomde categorieën, namelijk het inkomen van onroerende goederen, het inkomen van roerende goederen en kapitalen, het beroepsinkomen en de diverse inkomsten, verminderd met de in de artikelen 104 tot 116 van het WIB 1992 vermelde aftrekbare bestedingen.

Artikel 171 des EStGB 1992 weicht in Bezug auf die darin aufgezählten Einkünfte von dem Grundsatz der Globalisierung ab, wonach das mit der Steuer der natürlichen Personen besteuerbare Einkommen aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte besteht, nämlich der Summe der Nettoeinkünfte der in Artikel 6 des EStGB 1992 aufgezählten Kategorien, das heißt Einkünfte aus unbeweglichen Gütern, Einkünfte aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern, Berufseinkünfte und verschiedene Einkünfte, abzüglich der in den Artikeln 104 bis 116 des EStGB 1992 angeführten abzugsfähigen Ausgaben.


Het belastbare inkomen wordt gevormd door het totale netto-inkomen, verminderd met de aftrekbare bestedingen (artikel 6 van het WIB 1992); dat totale inkomen omvat onder meer het beroepsinkomen (artikel 6, 3°, van het WIB 1992).

Das steuerpflichtige Einkommen besteht aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte abzüglich der abzugsfähigen Ausgaben (Artikel 6 des EStGB 1992); diese gesamten Einkünfte umfassen insbesondere die Berufseinkünfte (Artikel 6 Nr. 3 des EStGB 1992).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De intresten, betalingen en bijdragen bedoeld in lid 1 komen enkel in aanmerking voor de vermindering wanneer de woning waarvoor die bestedingen zijn verricht, de eigen woning van de belastingplichtige is op het ogenblik waarop die bestedingen zijn verricht.

Die in Absatz 1 erwähnten Zinsen, Summen und Beiträge kommen für die Ermäßigung nur in Betracht, wenn die Wohnung, für die diese Ausgaben getätigt worden sind, zum Zeitpunkt dieser Ausgaben die eigene Wohnung des Steuerpflichtigen ist.


VI. - De « Chèque Habitat » (woonchèque) Art. 17. In titel II, Hoofdstuk III, afdeling 1, onderafdeling 2 octodecies van hetzelfde Wetboek, wordt een artikel 145 ingevoegd, luidend als volgt: "Art. 145. § 1. Er wordt een forfaitaire en individuele belastingvermindering toegekend, « Chèque Habitat » (Woonchèque) genaamd, voor de volgende tijdens de belastbare periode betaalde bestedingen : 1° de intresten en de betalingen aangewend voor de aflossing of de wedersamenstelling van een hypothecaire lening die specifiek is aangegaan om een enige woning aan te kopen; 2° de bijdragen voor een aanvullende verzekering tegen ouderdom en vroegt ...[+++]

VI - Der Wohnungsscheck Art. 17 - In Tittel II Kapitel II Abschnitt I Unterabschnitt 2octodecies desselben Gesetzbuches wird ein Artikel 145 mit folgendem Wortlaut eingefügt: "Art. 145 - § 1. Für folgende Ausgaben, die während des Besteuerungszeitraums gezahlt worden sind, wird eine pauschale und individuelle Steuerermäßigung - genannt "Wohnungsscheck" - gewährt: 1° die Zinsen und die Summen, die für Tilgung oder Wiederherstellung einer Hypothekenanleihe gezahlt worden sind, die spezifisch für den Erwerb einer einzigen Wohnung aufgenommen wurde; 2° Beiträge zu einer Alters- und Todesfallzusatzversicherung, die der Steuerpflichtige in A ...[+++]


Artikel 171 van het WIB 1992 wijkt, voor de daarin opgesomde inkomsten, af van het principe van de globalisatie, krachtens hetwelk het in de personenbelasting belastbare inkomen wordt gevormd door het totale netto-inkomen, zijnde de som van de netto-inkomens van de in artikel 6 van het WIB 1992 opgesomde categorieën, namelijk het inkomen van onroerende goederen, het inkomen van roerende goederen en kapitalen, het beroepsinkomen en de diverse inkomsten, verminderd met de in de artikelen 104 tot 116 van het WIB 1992 vermelde aftrekbare bestedingen.

Artikel 171 des EStGB 1992 weicht in Bezug auf die darin aufgezählten Einkünfte von dem Grundsatz der Globalisierung ab, wonach das mit der Steuer der natürlichen Personen besteuerbare Einkommen aus der Gesamtheit der Nettoeinkünfte besteht, nämlich der Summe der Nettoeinkünfte der in Artikel 6 des EStGB 1992 aufgezählten Kategorien, das heißt Einkünfte aus unbeweglichen Gütern, Einkünfte aus Kapitalvermögen und beweglichen Gütern, Berufseinkünfte und verschiedene Einkünfte, abzüglich der in den Artikeln 104 bis 116 des EStGB 1992 angeführten abzugsfähigen Ausgaben.


40. is van mening dat de doeltreffendheid van de EU-bestedingen afhangt van een goed beleid en toezichthoudende en institutionele kaders op alle niveaus; beklemtoont dat de lidstaten overeenkomstig artikel 310, lid 5, en artikel 317 van het VWEU gehouden zijn tot uitvoering van de begroting volgens het beginsel van goed financieel beheer; herinnert de lidstaten eraan dat ze wettelijk verplicht zijn erop toe te zien dat de begrotingsmiddelen overeenkomstig dit beginsel worden besteed en dat ze hun deel van de verantwoordelijkheid op ...[+++]

40. ist überzeugt, dass die Wirksamkeit der EU-Ausgaben von soliden politischen, regulatorischen und institutionellen Rahmenwerken auf allen Ebenen abhängt; besteht darauf, dass die Mitgliedstaaten gemäß Artikel 310 Absatz 5 und Artikel 317 AEUV den Haushaltsplan entsprechend dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung ausführen müssen; erinnert die Mitgliedstaaten an ihre rechtliche Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass die in den Haushaltsplan eingesetzten Mittel entsprechend diesem Grundsatz verwendet werden und dass sie ihren Teil der Verantwortlichkeit tragen müssen, um die EU-Finanzierung wirksamer zu gestalten; eri ...[+++]


De EU-controle op staatssteun draagt bij tot kwalitatief goede bestedingen en minimale verstoring.

Die Kontrolle staatlicher Beihilfen durch die EU trägt zur Förderung der Ausgabenqualität bei und reduziert Verzerrungen.


Een prestatieaudit geeft aan hoe efficiënt en effectief het geld is besteed, of de doelen van die bestedingen binnen het geplande tijdskader zijn gehaald en of de bestedingen zo economisch mogelijk zijn gedaan.

In einer Leistungskongtrolle bzw. Wirtschaftlichkeitsprüfung wird begutachtet, wie effizient und wirkungsvoll Geld ausgegeben wurde, ob die mit den Ausgaben verbundenen Ziele innerhalb der geplanten Zeitspanne erreicht wurden und ob die Ausgaben so wirtschaftlich wie möglich getätigt wurden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bestedingen zijn' ->

Date index: 2024-07-08
w