2. onderstreept de afschaffing van de classificatie van verplichte en niet-verplichte uitgaven krachtens het Ver
drag van Lissabon; benadrukt echter dat een groot gedeelte van de begroting nog altijd als verplichte uitgave aangemerkt moet worden vanwege de meerjarenprogrammering en -wetgeving; wijst erop dat, hoewel de financiering dientengevolge gegarandeerd is, de begroting tevens minder flexibel geworden is; merkt op dat als gevolg hiervan nieuwe prioriteiten slechts gefinancierd kunnen worden door middel van nieuwe fondsen of door een herschikking van de prioriteiten binnen de besta
ande programma’s en ...[+++]bestedingsniveaus; benadrukt daarom de grotere noodzaak om toereikende marges in de verschillende categorieën van de initiële begrotingscijfers te hanteren om zo ruimte te bewaren voor de prioriteiten van het Parlement; 2. stellt die Abschaffung der Unterscheidung zwischen obligatorischen und nichtobligatorischen Ausgaben im Vertrag von Lissabon heraus; betont jedoch, dass ein großer Teil der Haushaltsmittel aufgrund der Mehrjahresprogrammplanung und von Rechtsvorschriften weiterhin obligatorische Ausgaben sein müssen; verweist darauf, dass der Haushaltsplan auch starrer und inflexibler geworden ist, obwohl die Finanzierung auf diese Art und Weise gesichert ist; stellt fest, dass infolgedessen neue Prioritäten nur mit neuem Geld oder durch Setzung anderer Schwerpunkte in bestehenden Programmen und bei der A
usgabenhöhe finanziert werden können; unterstreic ...[+++]ht daher, dass die Gewährleistung ausreichender Margen bei den einzelnen Rubriken der vorläufigen Haushaltsdaten dringend geboten ist, damit Spielraum für die Prioritäten des Parlaments bleibt;