Akkerbouw = P15 (granen) + 2.01.02 (drooggeoog
ste peulvruchten en eiwithoudende gewassen voor korrelwinning) + 2.01.03 (aardappelen) + 2.01.04 (suikerbieten) + 2.01.06.01 (tabak) + 2.01.06.02 (hop) + 2.01.06.03 (katoen) + P16 (oliehoudende zaden) + 2.01.06.09 (vlas) + 2.01.06.10 (hennep) + 2.01.06.11 (andere vezel
gewassen) + 2.01.06.12 (aromatische planten, geneeskrachtige kruiden en specerijen) + 2.01.06.99 (andere handels
gewassen, niet elders genoemd) + 2.01.07.01.01 (verse groenten, meloenen en aardbeien — in de open lucht of onder lage (niet-betreedbare) beschermingsafdek
...[+++]king — akkerbouwmatig geteeld) + 2.01.10 (zaaizaad en zaailingen op bouwland) + 2.01.11 (overige gewassen op bouwland) + 2.01.12 (braakland) + FCP1 (voor verkoop bestemde voedergewassen).Ackerbau = P15 (Getreide) + 2.01.02 (Hülsenfrüchte und Eiweißpflanzen) + 2.01.03 (Kartoffeln/Erdäpfel) + 2.01.04 (Zuckerrüben) + 2.01.06.01 (Tabak) + 2.01.06.02 (Hopfen) + 2.01.06.03 (Baumwolle) + P16 (Ölsaaten) + 2.01.06.09 (Flachs) + 2.01.06.10 (Hanf) + 2.01
.06.11 (Sonstige Faserpflanzen) + 2.01.06.12 (Duft-, Heil- und Gewürzpflanzen) + 2.01.06.99 (Sonstige Handelsgewächse, anderweitig nicht genannt) + 2.01.07.01.01 (Frischgemüse, Melonen, Erdbeeren — im Freiland oder unter niedrigen (nicht begehbaren) Schutzabdeckungen — Feldanbau) + 2.01.10 (Saat- und Pflanzgut auf Ackerland) + 2.01.11 (Sonstige Ackerlandkulturen) + 2.01.12 (Schwarz-
...[+++] und Grünbrache) + FCP1 (Futterpflanzen zum Verkauf)