Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "bestreden maatregel ingevoerde ongelijke " (Nederlands → Duits) :

In zoverre het bepaalt dat het beslag door de rechter kan worden toegestaan indien wordt aangetoond dat de buitenlandse mogendheid « uitdrukkelijk » heeft ingestemd met de maatregel, gaat het 1° van paragraaf 2 van artikel 1412quinquies van het Gerechtelijk Wetboek, dat bij de bestreden bepaling is ingevoerd, niet verder dan hetgeen door het voormelde Verdrag en door het internationale gebruik wordt vereist.

Insofern darin vorgesehen ist, dass die Pfändung durch den Richter erlaubt werden kann, wenn nachgewiesen wird, dass die fremde Macht der Maßnahme « ausdrücklich » zugestimmt hat, geht Nr. 1 von Paragraph 2 von Artikel 1412quinquies des Gerichtsgesetzbuches, der durch die angefochtene Bestimmung eingeführt wurde, nicht über das hinaus, was durch das vorerwähnte Übereinkommen und durch die internationalen Gepflogenheiten verlangt wird.


Ook al worden, krachtens artikel 154, § 4, van het WIB 1992, ingevoerd bij het bestreden artikel 5, de referentiebedragen voor de berekening van de bijkomende vermindering van de belasting op pensioenen gedurende drie jaar niet geïndexeerd, toch corrigeert de maatregel waarin is voorzien bij artikel 154, § 3/1, van het WIB 1992, ingevoegd bij de wet van 18 december 2015, het fiscale gevolg van een eventuele overschrijding van de referentiebedragen bepaald in het bestreden artikel 5, door een verhoging van de bijkomende vermindering va ...[+++]

Selbst wenn die Referenzbeträge für die Berechnung der zusätzlichen Ermäßigung der Steuer auf Pensionen aufgrund von Artikel 154 § 4 des EStGB 1992, der durch den angefochtenen Artikel 5 eingeführt wurde, während drei Jahren nicht indexiert werden, korrigiert die Maßnahme von Artikel 154 § 3/1 des EStGB 1992, eingefügt durch das Gesetz vom 18. Dezember 2015, dennoch die steuerlichen Auswirkungen einer etwaigen Überschreitung der im angefochtenen Artikel 5 festgelegten Referenzbeträge, wobei eine Erhöhung der zusätzlichen Ermäßigung der Steuer auf Pensionen gewährt wird.


De bestreden maatregel leidt weliswaar ertoe dat de belastingplichtigen die inkomsten innen die reeds zijn onderworpen aan een voorheffing van 25 pct. en bijgevolg zijn vrijgesteld van de bijkomende heffing van 4 pct. krachtens het nieuwe artikel 174/1, § 1, vierde lid, van het WIB 1992, ertoe kunnen worden gebracht gegevens mee te delen over inkomsten waarvoor zij niet zijn onderworpen aan de bij de bestreden wet ingevoerde heffing.

Die angefochtene Massnahme führt zwar dazu, dass die Steuerpflichtigen, die Einkünfte beziehen, die bereits einem Vorabzug von 25 Prozent unterliegen und folglich von der zusätzlichen Abgabe von 4 Prozent aufgrund des neuen Artikels 174/1 § 1 Absatz 4 des EStGB 1992 befreit sind, veranlasst sein können, Informationen zu Einkünften zu erteilen, für die sie nicht der durch das angefochtene Gesetz eingeführten Abgabe unterliegen.


De in de parlementaire voorbereiding aangehaalde doelstellingen van de bestreden maatregel - namelijk billijkheid en coherentie van de benoemingsmogelijkheden tot de graad van hoofdcommissaris en het vermijden van een ongelijke situatie tussen, enerzijds, de aangestelde hoofdcommissarissen via proportionele verdeling en, anderzijds, de aangestelde hoofdcommissarissen ingevolge mobiliteit, de verbindingsofficier ...[+++]

Die in den Vorarbeiten angeführten Ziele der angefochtenen Massnahme - nämlich Fairness und Kohärenz der Ernennungsmöglichkeiten bis zum Dienstgrad eines Hauptkommissars und Vermeidung einer ungleichen Situation zwischen einerseits den eingesetzten Hauptkommissaren über die proportionale Verteilung und andererseits den eingesetzten Hauptkommissaren infolge Mobilität, den Verbindungsoffizieren und den Kommissaren erster Klasse - rechtfertigen den Behandlungsunterschied zwischen beiden Kategorien von eingesetzten Personalmitgliedern, nämlich einerseits den eingesetzten Hauptkommissaren und andererseits den eingesetzten Kommissaren oder ein ...[+++]


Nu de afwezigheid van een verband van pertinentie moet worden vastgesteld tussen de bij de bestreden maatregel ingevoerde ongelijke behandeling en de doelstelling van die maatregel, schendt artikel 1, § 1, eerste lid, van de wet van 10 april 1990, zoals vervangen bij artikel 2, 1°, van de wet van 18 juli 1997, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het de woorden « anders dan in het verband van een arbeidsovereenkomst » bevat.

Da festzustellen ist, dass kein sachdienlicher Zusammenhang zwischen der durch die angefochtene Massnahme eingeführten ungleichen Behandlung und der Zielsetzung dieser Massnahme besteht, verstösst Artikel 1 § 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 10. April 1990, ersetzt durch Artikel 2 Nr. 1 des Gesetzes vom 18. Juli 1997, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er die Wortfolge « nicht im Rahmen eines Arbeitsvertrags » enthält.


De door de bestreden maatregel ingevoerde verschillende behandeling is dan ook niet adequaat om de daarmee beoogde doelstelling van het bestrijden van de « schijnzelfstandigen » te verwezenlijken.

Die durch die angefochtene Massnahme eingeführte unterschiedliche Behandlung ist somit nicht geeignet, um das damit angestrebte Ziel der Bekämpfung der « Scheinselbständigen » zu verwirklichen.


Dat er van kennelijk onverantwoorde ongelijke behandeling geen sprake is, vloeit naar het oordeel van de Vlaamse Regering ook nog voort uit de mildering, zo niet de volledige uitschakeling, door artikel 56 van het Wetboek der Successierechten, zoals vervangen door artikel 3 van het decreet van 15 april 1997 en gewijzigd door de decreten van 17 juni en 15 juli 1997, van het effect van de bestreden maatregel voor de nalatenschappen die niet meer dan 3 miljoen frank bedragen.

Dass von einer offensichtlich ungerechtfertigten ungleichen Behandlung nicht die Rede sein könne, ergebe sich - nach Ansicht der Flämischen Regierung - ferner aus der Abschwächung, wenn nicht gar vollständige Abschaffung der Wirkung der angefochtenen Massnahme für Nachlässe von höchstens 3 Millionen Franken durch Artikel 56 des Erbschaftsteuergesetzbuches, so wie er durch Artikel 3 des Dekrets vom 15. April 1997 ersetzt sowie durch die Dekrete vom 17. Juni und 15. Juli 1997 abgeändert worden sei.


Aangezien deze maatregel onder de zesde BTW-richtlijn valt en geen ongelijke behandeling tussen ingevoerde en lokale producten inhoudt, is de Commissie op het ogenblik niet van plan de wijziging of intrekking ervan te vragen.

Da diese Maßnahme auf der sechsten Umsatzsteuerrichtlinie beruht und keine Diskriminierung zwischen eingeführten und vor Ort hergestellten Erzeugnissen zur Folge hat, sieht sich die Kommission derzeit nicht veranlaßt, sie zu ändern oder aufzuheben.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'bestreden maatregel ingevoerde ongelijke' ->

Date index: 2023-03-03
w