17. benadrukt het feit dat de nieuwe ’macroregionale’ samenwerkingsopzet in hoge mate is gebaseerd op een ’top-down’-benadering – bij de ontwikkeling waarvan de lidstaten een beslissende rol vervullen – en dat daardoor een nieuwe bestuurslaag wordt gecreëerd; in het kader van dit nieuwe samenwerkingsmodel moet worden bewerkstelligd dat de natuurlijke handicaps van de perifere regio's worden getransformeerd tot nieuw te benutten kansen en mogelijkheden en dat de ontwikkeling van deze regio's wordt gestimuleerd;
17. betont, dass der neue ’makroregionale’ Rahmen für die Zusammenarbeit auf einem ausgeprägt hierarchischen Ansatz beruht – wobei den Mitgliedstaaten eine entscheidende Rolle bei seiner Entwicklung zukommt – und dass er eine neue Verwaltungsebene schafft; weist darauf hin, dass im Rahmen dieses neuen Modells für die Zusammenarbeit gewährleistet werden muss, dass die naturbedingten Nachteile von Regionen in Randlage in Vorzüge und Chancen umgewandelt werden und die Entwicklung dieser Regionen gefördert wird;