Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Afrekenstrategieën bepalen
Afrekenstrategieën ontwikkelen
Bereidheid te betalen
Bereidheid tot betalen
Betalen
De toegestane vormen voor betalen uiteenzetten
Een tegemoetkoming betalen
Een vergoeding betalen
Het dan ook billijk
Is
Niet-betalen
Onderzoek naar de bereidheid om te betalen
Onderzoek naar de bereidheid tot betalen
Schadeloosstelling betalen
Schadevergoeding betalen
Totaal terug te betalen bedrag

Traduction de «betalen telkens » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
een tegemoetkoming betalen | een vergoeding betalen | schadeloosstelling betalen | schadevergoeding betalen

eine Entschädigung zahlen | Schadenersatz leisten


onderzoek naar de bereidheid om te betalen | onderzoek naar de bereidheid tot betalen

Zahlungsbereitschaftsanalyse


bereidheid te betalen | bereidheid tot betalen

Zahlungsbereitschaft


totaal terug te betalen bedrag

zurückzuzahlender Gesamtbetrag






afrekenstrategieën ontwikkelen | de toegestane vormen voor betalen uiteenzetten | afrekenstrategieën bepalen | strategieën ontwikkelen en invoeren om creditcardfraude te voorkomen

Zahlungsabwicklungsstrategien festlegen | Zahlungsweisen beschließen | Zahlungsmethoden etablieren | Zahlungsmethoden festlegen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heißt es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


Momenteel is het probleem uiteraard dat we telkens als we naar een ander land gaan, een nieuw abonnement moeten afsluiten, of anders erg hoge tarieven moeten betalen.

Gegenwärtig besteht das Problem noch darin, dass wir bei Reisen von einem Land in ein anderes häufig neue Verträge abschließen oder ansonsten sehr hohe Gebühren zahlen müssen.


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


Als het voor ons geen probleem is dat rechtbanken besluiten over beleids- en uitgavenprioriteiten, hoeft de Europese Unie niets te doen behalve hoge en onvoorspelbare rekeningen te betalen telkens wanneer opiniepeilingen onder patiënten en juridische adviezen worden gepubliceerd.

Wenn wir uns darauf beschränken, es dem Gerichtshof zu überlassen, die Prioritäten der Politik und Ausgaben zu setzen, braucht die Europäische Union überhaupt nichts anderes mehr zu tun, als sich darauf vorzubereiten, hohe und unvorhersehbare Rechnungen zu bezahlen, sooft Patientenumfragen veranstaltet und rechtliche Stellungnahmen abgegeben werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


De steun bestaat daarom uit een reeks steunverleningen, die plaatsvonden telkens als Aughinish een douaneverrichting deed die, zonder de vrijstelling, aanleiding zou hebben gegeven tot het betalen van accijns.

Die Regelung umfasst folglich eine Reihe von Einzelbeihilfen, die Aughinish nach dem betreffenden Verfahren jedes Mal gewährt wurden, wenn es zur Zahlung der Verbrauchsteuer verpflichtet gewesen wäre, sofern es die in Rede stehende Befreiung nicht gegeben hätte.


De memorie van toelichting van de wet van 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes von 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Steuerüberzahlungszinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'betalen telkens' ->

Date index: 2021-06-27
w