Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Betaling
Betaling binnen de EU
Betaling binnen de Gemeenschap
Betaling binnen het Eurosysteem
Betaling per cheque of betaling per giro
Betaling per cheque of girale betaling
Betalingen binnen de Gemeenschappen
Daphne II-programma
Daphne III-programma
Daphne-programma
Dienst identificatie van de slachtoffers van rampen
Hulp aan de slachtoffers
Internationale dag voor slachtoffers van foltering
Jonge slachtoffers ondersteunen
Ondersteuning bieden aan jonge slachtoffers
Rechten van de slachtoffers
Slachtofferhulp
Slachtoffers van mensenrechtenschendingen ondersteunen
TARGET-systeem
TARGET2
Transactie binnen het Eurosysteem
Vereffening
Wettelijke compensatie voor slachtoffers van misdaden
Wettelijke vergoeding voor slachtoffers van misdaden
Wijze van betaling

Traduction de «betaling aan slachtoffers » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
slachtofferhulp [ hulp aan de slachtoffers | rechten van de slachtoffers ]

Opferhilfe [ Opferrechte ]


internationale dag van de Verenigde Naties voor slachtoffers van foltering | internationale dag voor slachtoffers van foltering | Internationale dag voor steun aan slachtoffers van foltering

Internationaler Tag der Vereinten Nationen zur Unterstützung der Opfer der Folter


betaling per cheque of betaling per giro | betaling per cheque of girale betaling

bargeldlose Zahlung


ondersteuning bieden aan slachtoffers van mensenrechtenschendingen | slachtoffers van mensenrechtenschendingen ondersteunen

Opfer von Menschenrechtsverletzungen unterstützen


communautair actieprogramma (2004-2008) ter voorkoming en bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen en ter bescherming van slachtoffers en risicogroepen (Daphne II-programma) | communautair actieprogramma (het programma Daphne) (2000-2003) betreffende preventieve maatregelen ter bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen | Daphne III-programma | Daphne II-programma | Daphne-programma | specifiek programma ter voorkoming en bestrijding van geweld tegen kinderen, jongeren en vrouwen en ter bescherming va ...[+++]

Aktionsprogramm (2004-2008) der Gemeinschaft zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm DAPHNE II) | Programm DAPHNE II | Programm Daphne III | Spezifisches Programm (2007—2013) zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz von Opfern und gefährdeten Gruppen (Programm Daphne III) | Daphne [Abbr.]


wettelijke compensatie voor slachtoffers van misdaden | wettelijke vergoeding voor slachtoffers van misdaden

gesetzliche Entschädigung für Opfer von Straftaten


jonge slachtoffers ondersteunen | ondersteuning bieden aan jonge slachtoffers

jugendliche Opfer unterstützen


betaling binnen de EU [ betaling binnen de Gemeenschap | betaling binnen het Eurosysteem | betalingen binnen de Gemeenschappen | TARGET2 | TARGET-systeem | transactie binnen het Eurosysteem ]

Innergemeinschaftlichen Zahlungsverkehr [ innergemeinschaftlicher Zahlungsverkehr | TARGET2 | Target-System | Transaktion innerhalb des Eurosystems ]


betaling [ vereffening | wijze van betaling ]

Zahlung [ Zahlungsart ]


Dienst identificatie van de slachtoffers van rampen

Dienst für die Identifizierung der Opfer von Katastrophen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Het bestreden vonnis, dat overweegt dat ' niet de betaling van het loon [...] de eigen schade [vormt], maar het feit dat er voor die betaling geen tegenprestatie wordt ontvangen ' en dat ' in deze zaak het slachtoffer een leerkracht van het gesubsidieerde net is, zodat de niet-ontvangen prestaties niet de [Franse Gemeenschap] maar de werkgever nadeel berokkenen ', verantwoordt naar recht zijn beslissing dat ' [de Franse Gemeenschap ...[+++]

Das angefochtene Urteil, in dem davon ausgegangen wird, dass ' nicht die Zahlung der Entlohnung den eigenen Schaden darstellt, sondern das Fehlen einer Gegenleistung für diese Zahlung ', und dass ' in dieser Sache das Opfer eine Lehrperson des subventionierten Unterrichtsnetzes ist, sodass nicht [die Französische Gemeinschaft] die Nachteile in Verbindung mit dem Ausbleiben von Leistungen erleidet, sondern vielmehr der Arbeitgeber ', begründet rechtmäßig die Entscheidung, dass ' [die Französische Gemeinschaft] nicht berechtigt ist, ihre Klage auf Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches zu stützen und dass sie nur den in Artikel 14 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 vorgesehenen Mechanismus geltend machen kann ...[+++]


Het bestreden vonnis, dat overweegt dat ' niet de betaling van het loon [...] de eigen schade [vormt], maar het feit dat er voor die betaling geen tegenprestatie wordt ontvangen ' en dat ' in deze zaak het slachtoffer een leerkracht van het gesubsidieerde net is, zodat de niet-ontvangen prestaties niet de [Franse Gemeenschap] maar de werkgever nadeel berokkenen ', verantwoordt naar recht zijn beslissing dat ' [de Franse Gemeenschap ...[+++]

Das angefochtene Urteil, in dem davon ausgegangen wird, dass ' nicht die Zahlung der Entlohnung den eigenen Schaden darstellt, sondern das Fehlen einer Gegenleistung für diese Zahlung ', und dass ' in dieser Sache das Opfer eine Lehrperson des subventionierten Unterrichtsnetzes ist, sodass nicht [die Französische Gemeinschaft] die Nachteile in Verbindung mit dem Ausbleiben von Leistungen erleidet, sondern vielmehr der Arbeitgeber ', begründet rechtmäßig die Entscheidung, dass ' [die Französische Gemeinschaft] nicht berechtigt ist, ihre Klage auf Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches zu stützen und dass sie nur den in Artikel 14 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 vorgesehenen Mechanismus geltend machen kann ...[+++]


2. Schenden de artikelen 1382, 1383 en 1384 van het Burgerlijk Wetboek in samenlezing met artikel 136 § 2 van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen gecoördineerd op 14 juli 1994 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, inhoudende een verbod op discriminatie, wanneer ze zo geïnterpreteerd worden dat een ziekteverzekeringsinstelling die uitkeringen (dagvergoedingen) betaalt aan een verzekerde, slachtoffer van een schadegeval waarvoor een derde aansprakelijk is, waarbij de schade van de verzekerde wordt omschreven als verlies van een kans ...[+++]

2. Verstoßen die Artikel 1382, 1383 und 1384 des Zivilgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 136 § 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, die ein Diskriminierungsverbot beinhalten, dahin ausgelegt, dass ein Krankenversicherungsträger, der einem Versicherten, der Opfer eines Schadensfalls ist, für den ein Dritter haftet, Leistungen (Tagesgeld) zahlt, wobei der Schaden des Versicherten als Verlust einer Chance qualifiziert wird, die von ihm gezahlten Leistungen nicht vom haftenden Dritten zurückfordern kann, und ein Krankenver ...[+++]


Een afschrift van elk voorstel tot betaling dat aan een slachtoffer wordt gedaan ter uitvoering van een verzekeringsovereenkomst en ter vergoeding van schade veroorzaakt door de ramp bedoeld in paragraaf 1, moet door de verzekeraar of diens gemachtigde aan de Administratie gericht worden binnen vijf dagen na de datum waarop het voorstel aan betrokkene is gezonden.

Eine Abschrift jedes Zahlungsvorschlags, der einem Geschädigten in Ausführung eines Versicherungsvertrags und als Entschädigung für Schäden, die durch die in Paragraf 1 genannte Naturkatastrophe entstanden sind, gemacht wird, muss der Verwaltung vom Versicherer oder von seinem Beauftragten innerhalb von fünf Tagen nach Absendung des Vorschlags an den Interessehabenden notifiziert werden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
[...] Naast een vetorecht voor het slachtoffer creëren wij een soort ' hoofdelijke aansprakelijkheid ' tussen de personen die wegens hetzelfde misdrijf zijn veroordeeld tot teruggave en schadevergoeding en tot betaling van de gerechtskosten (achtste lid).

[...] Neben einem Vetorecht für das Opfer schaffen wir eine Art ' gesamtschuldnerische Haftung ' zwischen den Personen, die wegen derselben Straftat zur Rückgabe und zum Schadenersatz sowie zur Zahlung der Gerichtskosten verurteilt worden sind (Absatz 8).


2. Schenden de artikelen 1382, 1383 en 1384 van het Burgerlijk Wetboek in samenlezing met artikel 136 § 2 van de wet betreffende de verplichte verzekering voor geneeskundige verzorging en uitkeringen gecoördineerd op 14 juli 1994 de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, inhoudende een verbod op discriminatie, wanneer ze zo geïnterpreteerd worden dat een ziekteverzekeringsinstelling die uitkeringen (dagvergoedingen) betaalt aan een verzekerde, slachtoffer van een schadegeval waarvoor een derde aansprakelijk is, waarbij de schade van de verzekerde wordt omschreven als verlies van een kans ...[+++]

2. Verstoßen die Artikel 1382, 1383 und 1384 des Zivilgesetzbuches in Verbindung mit Artikel 136 § 2 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, die ein Diskriminierungsverbot beinhalten, dahin ausgelegt, dass ein Krankenversicherungsträger, der einem Versicherten, der Opfer eines Schadensfalls ist, für den ein Dritter haftet, Leistungen (Tagesgeld) zahlt, wobei der Schaden des Versicherten als Verlust einer Chance qualifiziert wird, die von ihm gezahlten Leistungen nicht vom haftenden Dritten zurückfordern kann, und ein Krankenver ...[+++]


In het geval van betaling aan slachtoffers van voertuigen waarvoor de afwijking geldt, moet het schadevergoedingsorgaan een vordering hebben tegen het orgaan van de lidstaat waar het voertuig gewoonlijk is gestald.

Im Fall von Zahlungen an Opfer von Unfällen, die durch Fahrzeuge verursacht wurden, für welche die Befreiung gilt, sollte die Entschädigungsstelle einen Erstattungsanspruch gegen die Stelle des Mitgliedstaats haben, in dem das Fahrzeug seinen gewöhnlichen Standort hat.


« Schendt artikel 42 van de wet van 12 april 1965 betreffende de bescherming van het loon der werknemers, in die zin geïnterpreteerd dat het de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding niet strafbaar stelt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre het ertoe leidt dat, enerzijds, het slachtoffer van de niet-betaling van de compenserende opzeggingsvergoeding, dat de verjaring ex delicto van een minimumduur van vijf jaar niet zal kunnen gen ...[+++]

« Verstösst Artikel 42 des Gesetzes vom 12. April 1965 über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer, dahingehend ausgelegt, dass er die Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung nicht unter Strafe stellt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dazu führt, dass einerseits das Opfer der Nichtzahlung der Entlassungsentschädigung, das nicht in den Genuss der Verjährung ex delicto mit einer Mindestdauer von fünf Jahren kommen kann, sondern der Einjahresfrist von Artikel 15 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge unterliegt, und andererseits das Opfer der Nichtzahlung der Entlohnung während der Kündigungsperiode ...[+++]


In het geval van betaling aan slachtoffers van voertuigen waarvoor de afwijking geldt, moet het vergoedingsorgaan een vordering hebben tegen de instantie van de lidstaat waar het voertuig gewoonlijk is gestald.

Im Fall von Zahlungen an Opfer von Unfällen, die durch Fahrzeuge verursacht wurden, für welche die Befreiung gilt, sollte die Entschädigungsstelle einen Erstattungsanspruch gegen die Stelle des Mitgliedstaates haben, in dem das Fahrzeug seinen gewöhnlichen Standort hat.


In het geval van betaling aan slachtoffers van voertuigen waarvoor de afwijking geldt, moet het vergoedingsorgaan een vordering hebben tegen de instantie van de lidstaat waar het voertuig gewoonlijk is gestald.

Im Fall von Zahlungen an Opfer von Unfällen, die durch Fahrzeuge verursacht wurden, für welche die Befreiung gilt, sollte die Entschädigungsstelle einen Erstattungsanspruch gegen die Stelle des Mitgliedstaates haben, in dem das Fahrzeug seinen gewöhnlichen Standort hat.


w