C. ov
erwegende dat de vereiste politieke dialoog zeer laat is gestart, namelijk toen president Viktor Janoekovitsj de oppositieleiders voor het eerst ontmoette op 23 januari; overwegende dat de regering is afgetreden en de op 16 januari goedgekeurde restrictieve wetten zijn ingetrokken als gevolg van een eerste compromis dat in de Verkhovna Rada is bereikt en door president Janoekovitsj is ondertekend; overwegende dat de controverse over de amnestiewet een belemmering voor elke politieke oplossing blijft; overwegende dat de oppositie onvoorwaardelij
ke amnestie voor de betogers ...[+++] eist, terwijl de president en de waarnemende regering erbij blijven dat de bezetting van alle overheidsgebouwen in Kiev moet worden beëindigd vooraleer de amnestie van kracht wordt en zij weigeren parallelle politieke machtsstructuren toe te laten; C. in der Erwägung, dass der notwendig
e politische Dialog erst sehr spät – am 23. Januar – aufgenommen wurde, als Präsident Wiktor Janukowytsch die Oppositionsführer zum ersten Mal traf; in der Erwägung, dass aufgrund des ersten in der Werchowna Rada erzielten und von Präsident Janukowytsch unterzeichneten Kompromisses die Regierung zurücktrat und die am 16. Januar verabschiedeten restriktiven Gesetze aufgehoben wurden; in der Erwägung, dass die Auseinandersetzungen über das Amnestiegesetz nach wie vor einer politischen Lösung im Wege stehen; in der Erwägung, dass die Opposition darauf besteht, dass die Amnestie allen Demonstranten
...[+++]bedingungslos zugutekommt und gleichzeitig der Präsident und die amtierende Regierung keine parallelen politischen Machtstrukturen zulassen und fordern, dass vor dem Inkrafttreten der Amnestie alle besetzten Regierungsgebäude in Kiew geräumt werden;