Bei stehendem Stapler wird die Last (aus nicht schallabsorbierendem Werkstof
f, z. B. Stahl oder Beton; mindestens 70 % der in der Betriebsanleitung angegebenen effektiven Tragfähigkeit) aus der abgesenkten Stellung mit Hoechstgeschwindigkeit auf die Normhubhöhe angehoben, die nach der einschlägigen europäischen Norm der Reihe "Sicherheit von Flurförderzeugen" für den betreffenden Flurförderzeug-Typ gilt. Falls die tatsächliche maximale Hubhöhe geringer ist, darf bei Einzelmessungen dies
e Hubhöhe verwendet werden. Die Hubhöhe ist im P
...[+++]rüfbericht anzugeben.